Tiefgaragenstellplatz mit angrenzender Kellertür
Hallo liebes Forum,
ich habe heute mal ein etwas anderes Anliegen, welches mich jetzt doch schon seit Tagen beschäftigt.
Meine Freundin und ich sind in eine neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen, in der die Tiefgarage zum Zeitpunkt der Besichtigung noch im Bau war. Der Vermietungsagent, wie es heute heißt, meinte, dass die TG zur Fertigstellung genauso aussieht, wie in den Nachbargebäuden, die wir schon besichtigen konnten.
Nun, circa 1,5 Monate später, sind wir abends mal in die TG und waren überrascht, denn einige Stellplätze hatten einen Keller mit dran (also wirklich direkt dran an der Parkfläche an der Wand dahinter). Nun dachte ich, ok, ist unser Keller halt zur TG, hab ich noch nie gesehen, aber ok.
Jetzt zum Einzug hat sich dann herausgestellt, dass der Keller wem ganz anders gehört, der seinen Stellplatz gegenüber bekommen hat. Unser Keller ist "normal" im Gebäude. Es geht sogar soweit, dass ein Nachbar seinen Stellplatz 3 Parkplätze neben unseren hat, sein Keller aber auf der anderen Seite der TG ist, und er hinter seinem Platz einen anderen Keller hat. Also so behindert kann man nicht denken.
Nun zur Frage: Hat einer von euch ähnliche Probleme?
Wie würdet ihr euer Auto schützen?
Würdet ihr so dicht an die Wand fahren, dass derjenige nicht mehr in seinen Keller kommt, und ihn so zum tauschen zwingen? Denn das möchte er laut Agenten nicht.
Und ja, hätte ich das vorher gewusst, wäre ich da nicht eingezogen...
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Warten, bis der nicht tauschwillige im Keller ist und das Auto vor der Tür parken. Gelegentlich Wasser und Brot durch den Türspalt reichen und fragen, ob es nicht vielleicht doch eine gute Idee wäre zu tauschen ;-)
129 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 3. August 2020 um 12:46:07 Uhr:
Geht auch, spart Grundstücks- und Baukosten.
Wenn die örtliche Bauordnung das hergibt...
In unserer Kommune kann das genehmigt werden, kostet dann aber einen 5-stelligen Betrag je "gespartem" Stellplatz.
IMHO ist es fraglich, ob ein nur eingeschränkt begehbarer Keller überhaupt als solcher vermietet werden darf.
Würde nie wieder in ein Haus ohne Keller ziehen... TG ist auch sehr nett wenn man keine reis Schüssel fährt ;D
Dort keine Tiefgarage, Stellplätze nur für Gehbehinderte. Zukünftig Verdrängung der Fahrzeuge aus dem Wohngebiet durch mehr Grün, mehr Bäume und nur-2-stundenweise erlaubtes Parken. Die Straßen sind dann schmal und alles Sackgassen, somit kein Durchgangsverkehr. Ein Mobilitätskonzept gehört natürlich auch dazu: Carsharing-Autos und Radanhänger in der Wohnanlage, Mietverträge beinhalten ÖPNV-Jahresticket. Die Wohnungen werden sehr gerne gemietet.
Wer sich das in der Großstadt leisten kann..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. August 2020 um 12:58:31 Uhr:
...
Wenn die örtliche Bauordnung das hergibt...
...
In der Regel nicht Bauordnung, sondern eine sog. Stellplatzsatzung... hier (klick, PDF) mal ein Beispiel für so eine Satzung.
Zitat:
@BS38 schrieb am 3. August 2020 um 12:54:45 Uhr:
Und schafft mehr Laternenparker, die man ja eher vermeiden mag.
Jap, da gab es vor Jahren so grüne Projekte wie autofreie Siedlungen wo für Autos keinerlei Stellplätze vorgesehen waren und für Besucher eine handvoll Besucherparkplätze vorgesehen.
Mit der Zeit gab es dann aber gewaltigen Ärger mit den Anwohnern der anliegenden Wohngebiete da die ökologisch korrekte Nachbarschaft ihre Straßen zuparkte.
Zum Problem des TE, da hat sicher nicht der Architekt versagt, denn die Idee ist an sich nicht schlecht. Nur Derjenige der die Keller und Stellplätze den Wohnungen zuteilte war wohl zuvor beim Saufen.
Zitat:
@Sacify schrieb am 3. August 2020 um 13:00:01 Uhr:
Würde nie wieder in ein Haus ohne Keller ziehen... TG ist auch sehr nett wenn man keine reis Schüssel fährt ;D
Ich kann auf beides tatsächlich gut verzichten, dafür tue ich mir solche Bunker in der Stadt aber auch gar nicht erst an.
Zitat:
@Sacify schrieb am 3. August 2020 um 13:00:01 Uhr:
TG ist auch sehr nett wenn man keine reis Schüssel fährt ;D
Zustimmung, hat schon so manche Vorteile, wobei das allerdings für alle Fahrzeuge gilt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. August 2020 um 12:32:28 Uhr:
Nicht jeder kann auf dem Land wohnen und nicht jeder hat ein eigenes Haus.
Jeder kann auf dem Land wohnen, wenn er will.... Aber einige wollen nun mal nicht. 😉
Das oben angeführte Problem ist aber nicht vom Wohnort abhängig. Hier wurden offensichtlich schon Fehler bei der Installation gemacht. Es ist einfach nicht logisch, dass Keller und Stellplatz unterschiedliche Nutzer haben, aber beide den gleichen Weg benutzen. Mehr noch, wenn der Parkende mal nicht richtig aufpasst, blockiert er den Kellerzugang das Nächsten. Hat man hier den Streit mit eingebaut ?
Ist wenigstens die Stromversorgung des Kellers dem richtigen Zähler zugeordnet ?
Und laut Bild ist noch ein Stellplatz am Ausgang(wo das Schild drüberhängt-Notausgang/Fluchtweg). Dort dürfte eigentlich gar keiner parken, da Fluchtwege nicht verstellt werden dürfen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier so schlampig geplant wurde. Eher in der Ausführung die Fehler begangen wurden. Es sei denn, die rauchen alle das gleiche Zeug.
Zitat:
@MvM schrieb am 6. August 2020 um 01:35:27 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 5. August 2020 um 12:32:28 Uhr:
Nicht jeder kann auf dem Land wohnen und nicht jeder hat ein eigenes Haus.Jeder kann auf dem Land wohnen, wenn er will.... Aber einige wollen nun mal nicht. 😉
Und sich dann jeden Tag vielleicht 70 Km auf den Straßen ins Geschäft quälen.