Tiefgaragenstellplatz mit angrenzender Kellertür

Hallo liebes Forum,

ich habe heute mal ein etwas anderes Anliegen, welches mich jetzt doch schon seit Tagen beschäftigt.
Meine Freundin und ich sind in eine neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen, in der die Tiefgarage zum Zeitpunkt der Besichtigung noch im Bau war. Der Vermietungsagent, wie es heute heißt, meinte, dass die TG zur Fertigstellung genauso aussieht, wie in den Nachbargebäuden, die wir schon besichtigen konnten.

Nun, circa 1,5 Monate später, sind wir abends mal in die TG und waren überrascht, denn einige Stellplätze hatten einen Keller mit dran (also wirklich direkt dran an der Parkfläche an der Wand dahinter). Nun dachte ich, ok, ist unser Keller halt zur TG, hab ich noch nie gesehen, aber ok.

Jetzt zum Einzug hat sich dann herausgestellt, dass der Keller wem ganz anders gehört, der seinen Stellplatz gegenüber bekommen hat. Unser Keller ist "normal" im Gebäude. Es geht sogar soweit, dass ein Nachbar seinen Stellplatz 3 Parkplätze neben unseren hat, sein Keller aber auf der anderen Seite der TG ist, und er hinter seinem Platz einen anderen Keller hat. Also so behindert kann man nicht denken.

Nun zur Frage: Hat einer von euch ähnliche Probleme?
Wie würdet ihr euer Auto schützen?
Würdet ihr so dicht an die Wand fahren, dass derjenige nicht mehr in seinen Keller kommt, und ihn so zum tauschen zwingen? Denn das möchte er laut Agenten nicht.

Und ja, hätte ich das vorher gewusst, wäre ich da nicht eingezogen...

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Warten, bis der nicht tauschwillige im Keller ist und das Auto vor der Tür parken. Gelegentlich Wasser und Brot durch den Türspalt reichen und fragen, ob es nicht vielleicht doch eine gute Idee wäre zu tauschen ;-)

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 6. August 2020 um 07:21:14 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 6. August 2020 um 01:35:27 Uhr:


Jeder kann auf dem Land wohnen, wenn er will.... Aber einige wollen nun mal nicht. 😉

Und sich dann jeden Tag vielleicht 70 Km auf den Straßen ins Geschäft quälen.

Wieso sollte man das machen?

Wobei das dem TE ja inzwischen auch nicht mehr hilft, da sich ja schon für einen Wohnort entschieden wurde.

Aber hallo, um zum Arbeitsplatz zu kommen? Nicht alle sind Sesselfurzer und können Homeoffice machen. Wenn die Infrastruktur vorhanden ist.

Das ändert wenig daran, dass man sich nicht "jeden Tag vielleicht 70 km auf den Straßen ins Geschäft quälen" muss.

Ich kann auch kein HO machen, die 30km (oneway) fahre ich jedoch gern, da ich meine Ruhe (und eigenes Haus) habe.

Ähnliche Themen

Es ändert wie gesagt auch wenig an der Situation des TE, da dieser sich ja schon festgelegt hat.

Bei mir sind es übrigens 8 km einfach bis zur Arbeit (in der Stadt) und ich wohne ebenfalls auf dem Land.

Ich denke, es ist vor allem eine Kostenfrage, wo man wohnt.
Hier, im Speckgürtel Hamburg, sind 5-10 km dichter 100, 10-15 km dichter 200€ mehr Miete... und wer sich in der heutigen Zeit noch ein Haus baut, hat den Schuss nicht gehört.

Zitat:

@ron7n schrieb am 7. August 2020 um 13:02:26 Uhr:


und wer sich in der heutigen Zeit noch ein Haus baut, hat den Schuss nicht gehört.

Das würde ich gerne verstehen. So gut wie die Branche läuft seit Jahren wir deine Antwort sicher spannend.

Wenn ich für ein Dixiklo 50.000€ hinlegen muss, finde ich das doch arg teuer, niedrige Zinsen hin oder her...

Zitat:

@ron7n schrieb am 7. August 2020 um 13:02:26 Uhr:


Ich denke, es ist vor allem eine Kostenfrage, wo man wohnt.
Hier, im Speckgürtel Hamburg, sind 5-10 km dichter 100, 10-15 km dichter 200€ mehr Miete... und wer sich in der heutigen Zeit noch ein Haus baut, hat den Schuss nicht gehört.

Was will man machen wenn man mehr Platz braucht, da muss man halt kaufen oder Bauen. Die Mieten sind ja auch nicht günstiger

Zitat:

@ron7n schrieb am 7. August 2020 um 13:09:44 Uhr:


Wenn ich für ein Dixiklo 50.000€ hinlegen muss, finde ich das doch arg teuer, niedrige Zinsen hin oder her...

Jeder setzt seine Prioritäten anders. Die einen kaufen sich ein 50.000 Euro Dixiklo, die anderen geben das Geld für Zigaretten aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen