Tieferlegungskosten Corsa
Hallo Corsa-Fans
Wieviel kostet das Tieferlegen z. B. V/H je 30mm bei einem
seriösem Tuner ?
Ich weiss nur , dass mein früherer Peugeot 206 HDI bei 30mm Tieferlegung 300€ kostete bei Clemens-Motorsport in
Jungingen !
Gruss Matt
46 Antworten
Hi,
habt Ihr irgendwelche Probleme mit der Tiefe von 50mm an der Vorderachse?
Hat es da schon Unfälle gegeben?
Der Corsa verhält sich eigentlich neutral im Fahrverhalten mit den Federn. Und ich habe auch noch genügend Federweg, bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft bis an die Anschläge einzufedern.
Es sind K.A.W. hatte mich verschrieben.
Ausserdem fahr ich mit diesen Auto nur in der Stadt, zum austoben habe ich einen 323ti Compakt.
MfG
friku
wie schon öfters jetzt gesagt wurde (das letzte mal jetzt)
maximal 35-40mm tiefer mit normalen Stoßdämpfern ... tiefer ist lebensgefährlich, da der Wagen in einer Kurve einfach so ausbrechen kann, speziell auf Landstraße oder Autobahn. Ob das jetzt in der Stadt anders is, ka.
Für mich is es nix. Ich muss mich aufs Fahrwerk verlassen können. Möcht nochn bissel länger leben
Ich bin da etwas extremer finde 30 mm schon zu viel nur mit Federn. Da man das Auto da schon mal schnell zum Hoppel usw bringen kann, ein Straffer Dämpfer dazu ist schon um einiges besser. Klar gehts auch ohne. Aber dan die Experten die 50mm teifer machen und dann einfach noch Federwegbegrenzer reinwerfen die kann ich nur belächeln so was wäre mir einfach zu gefährlich.
FK würde ich auch nicht umbedingt empfehlen. Zum Teil geht das Fahrwerk mit der Zeit noch etwas nach. Kenns vor den paar Golf Fahrer die hatten immer Probleme das die Dämpfer von denen leckten. Da ist schon noch ein riesen Unterschied zu KW. Die bei ebay kannst ganz vergessen die gehen zum Teil noch ein paar mm bis cm nach und dann stimmen deine Eintragen nicht mehr auch nicht gut, die brechgefahr ist bei so etwas auch noch etwas höher. Würde mich da einfach im Mittelbereich von Preis bedienen dann bekommst schon was hochwertiges und mußt dich nicht Ärgern.
Habe bei Lexmaul im Shop gesehen, das die KW Federn ( 30mm ) 140 Euro kosten sollen. Das hört sich doch eigentlich ganz gut an, oder ?
Ähnliche Themen
Hi,
ja wie denn nun,
sind denn diese federn sch****?, die von K.A.W.
Bricht er nun aus, von hören sagen oder hat man das schon nachweislich festgestellt.
Ich bin da immer etwas skeptisch mit solchen aussagen, da ich früher auf Manta B Rally gefahren bin und da wurde auch immer so ein Zeug gelabbert und nichts war wahr.
MfG
friku
PS: dann gebt mir doch mal Bitte den Link dazu, damit ich mal nachlesen kann.
Habe ein Angebot für ein KW Sportfahrwerk für 440 Euro bekommen. Ist das ein gutes Angebot ?
k&w??
soll verdammt gut sein!!
vor allem sehr harmonisch abgestimmt
mal ne andere frage
hat jemand von euch auch erfahrung mit dem corsa sportfahrwerk gesammelt?
oder bin ich der einzige hier der des hat?
ich hätt gern ein paar andere meinungen dazu gehört....
hab von KW auch nur gutes gehört. Der Preis scheint mir auch sehr fair. Der Einbau soll dann noch mal 180 Euro kosten.
guck mal bei D&W, da scheint wohl gerade Knut zu sein.
die geben 5% Rabatt auf das Fahrwerk, da soll es nur noch 380€ kosten...
Habe mal mit Steinmetz Kontakt aufgenommen. Nach Aussage von denen muss mit 30mm Federn NICHTS nachgearbeitet werden, wenn ich 215/40/R16 aufziehen will.
Kann das wirklich sein ?
kommt auf die ET der felge drauf an...aber meinen haste ja gesehen..ich hab da sogut wie nix gemacht
richtig, die ET ist da extrem ausschlaggebend.
ich fahre "nur" 195/50 R15 und musste hinten ca 15mm pro Seite ziehen lassen...
Stimmt der ET von 35 bei dir in der Signatur ?
Da ich mit Spurverbreiterung einen ET von 29 habe wunder mich das schon das es bei dir da so eng hinten ist. Bei mir wäre da noch locker Platz. Aber jeder Corsa ist ja auch nicht 100% gleiche.
Hat jemand mal ein Bild von den tiefergelegten Corsa C? Eventuell mit Serienbereifung, da erkennt man die Tieferlegung meist besser.
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
nimm auf jeden Fall Eibach oder H&R ...
das sind die führenden Firmen im Bereich Federn
sagt einer der vogtlandfeder fährt... interessant...
aber er hats ja gemerkt... 2-3 post´s weiter... also wird mal schnell die meinung geändert bzw. ergänzt!
Zitat:
Original geschrieben von Drachton
Vogtland würd ich auch zu den besseren Marken zählen...
Firma beschäftigt sich schon über 95Jahre mit der Herstellung von Federn
brav die daten abgelesen... *tätschel*
und dann die ganzen geschichten wie: "sollen ganz gute bauen" usw... habt ihr schon mal andere federn/fahrwerke gefahren (ich mein keine 4km probefahrt beim kumpel) als das welches bei euch verbaut ist??? wenn man hier einige hört, dann kriegt man den eindruck als würden die jede saison nen neuen satz feder fahren und haben so ihre erfahrungen gemacht...
ich persönlich fahre (z.zt.) ein FK... ja ein FK... sollen scheiße sein hab ich gehört... fahr ich erst seit 100tkm, noch nichts gemerkt... klar kommt es drauf an was man für ansprüche stellt, aber das fw ist so tief wie ich mir das vorstelle, es ist straff, sicher (genug vorspannung usw. vorhanden, windungen schlagen nicht aufeinander, keine begrenzer) und es war recht günstig... und ich bin immer noch zufrieden... klar ist es kein kw gewinde var. II... aber das ganze hat mich auch nur ein bruchteil von dem gekostet...
es kommt immer drauf an auf was man wert legt, wieviel man fährt, wo man fährt... es muß nicht immer das teuerste sein...
und hörensagen einschätzungen verbreiten oder in die welt setzten hilft keinem weiter... ;-)
nichts für ungut und nicht angepisst fühlen, ist nur meine meinung...