Tieferlegungskosten Corsa

Opel Tigra TwinTop

Hallo Corsa-Fans
Wieviel kostet das Tieferlegen z. B. V/H je 30mm bei einem
seriösem Tuner ?
Ich weiss nur , dass mein früherer Peugeot 206 HDI bei 30mm Tieferlegung 300€ kostete bei Clemens-Motorsport in
Jungingen !

Gruss Matt

46 Antworten

also ich hab beim FOH des irmscherkomplettfahrwerk (-30mm VA und HA) für 430€
bekommen..
zusammen mim einbau waren das dann glaub ich so 700
schweineteuer ich weiss...
aber dafür ist es richtig gemacht worden...
weil ich selber wollte da nix rumpfuschen oder so....
auch wegen der achsvermessung..
da vertrau ich den leuten von opel mehr als irgendeiner hinterhofwerkstatt oder so....

@ Specht05
zum irmscherfahrwerk(falls es dich interessiert)
kann ich folgendes sagen:
sportlich straff, manchmal aber zu unkomfortabel...
wenn mehrere leute drinne sitzen.. also so 3.oder 4 dann wird er richtig bockig..
mit 1.2 leuten gehts noch.. da bleibt er sportlich straff..
also im gegensatz zum serienfahrwerk genau so bockig...
aber in kurven einfach nur geil!!!!
des serienfahrwerk war zb. bei schienenübergängen genausoschlimm wie das irmscherfahrwerk....

wow 700 is happig ...

naja rumpfuschen ... Einbau is halt en bissel fummelig. Ich hab das selbst gemacht. Musst halt die ganzen Drehmomente wieder wissen, wenn du alles festschraubst. Bloß aufpassen mitm Federnspanner.
Und Achs- Spurrmessung kannste eh net selber machen. Das is bei Opel genauso wie in ner freien Werkstatt.

na was ist den der unterschied zwischen den verschiedensten federn- der eine schwört auf eibach und der andere auf h&r. aber wo ist der unterschied (PREIS, Haltbarkeit, wirkliche tieferlegung...)???????

Hi,

ich habe mir von K.A.V. bei ebay welche ersteigert.
haben mich 56€ gekostet mit Gutachten und Eintragung war kein Problem, VA 50mm HA30mm.
Den Einbau habe ich selber gemacht, Federspanner habe ich nicht gebraucht, zu zweit geht das auch ohne.

MfG
friku

Ähnliche Themen

nimm auf jeden Fall Eibach oder H&R ...
das sind die führenden Firmen im Bereich Federn, und da kannste sicher sein, dass du Top Ware kaufst. Wenn Tuning dann Markenware verbauen 🙂

@friku:
Du hast leider ein winziges Problem nicht beachtet. Federn solltest du bis maximal 35mm mit normalen Stoßdämpfern fahren. Du hast jetzt VA 50mm ... ein großes Sicherheitsrisiko weil die normalen Stoßdämpfer nicht mehr mit den Federn zurechtkommen. Kauf dir auf jeden Fall gekürzte Stoßdämpfer für die VA, sonst kann es, dass bei Extremsituation das Auto einfach vorne ausbricht.

Also mal ganz kurz erleutert

Eibach Federn sin dfür den jenigen gut, der nur eine etwas sportlicher Auslegung haben will, allerdings wird man bei 30mm auch nicht wirklich viel sehen, am Anfang geht er gar nicht runter, aber es fährt halt noch sehr komfortabel und passt zu den Seriendämpfern sehr gut.

H&R ist schon härter, geht auch schneller runter und sieht meiner Meinung nach am Ende auch tiefer aus, ist dafür aber nicht auf den Dämpfer des speziellen Autos wie bei Eibach ausgelegt, der komfort geht verloren, dafür wirds halt noch ne Ecke sportlicher.

Steinmetz Federn sind sehr gute Federn, da wirklich in aufwendigstem Verfahren zu dem jeweiligem Fahrzeug entwickelt und passen wunderbar zu den Seriendämpfern, die Teiferlegung kommt auch nach einer Zeit optisch rüber.

KW sind zwar Sauteuer, aber der Wagen kommt dafür auch tiefer als die andern und man hat ne sehr straffe Auslegung, passt aber wieder nicht so gut zu den beim Corsa doch recht weichen Dämpfern, grad vor Facelift. Die Qualität ist über jeden Zweifel jedoch erhaben.

Die Pfoten lassen würd ich von FK, Vogtland und iregndwelchen ebay Dingern.

Vogtland würd ich auch zu den besseren Marken zählen...
Firma beschäftigt sich schon über 95Jahre mit der Herstellung von Federn (damals und heute noch Industriefedern), (Gewinde)-Fahrwerken und dann Tieferlegungsfedern.

Vogtland hat zwar nich so nen großen Ruf wie Eibach und H&R ... (liegt wohl auch da dran, dass die andren beiden viel Werbung im Bereich Rennsport machen) würd aber alle drei Firmen gleich stellen

es wurde mal eine zeit lang hier im forum gemailt das die oberste schmerzgrenze beim tieferlegen mit orginaldämpfer 40mm wären- also stimmt das doch nicht...???

Was haltet ihr von der firma apex oder von diesen komplett fahrwerk???

http://cgi.ebay.de/...mZ8031702008QQcategoryZ44156QQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder sind die 60mm tieferlegung für einen corsa auf der vorderachse zu viel...

was stimmt nich? ... 35-40 ist maximal ...

aber das Thema hatten wir schon 100mal gehabt. Ich würd nich über 35mm gehn(--> ohne gekürzten Stoßdämpfer). Wenn du dir aber das Geld sparen willst dann tu das. Ich ende dann nich an nem Baum 😁

Vergiss Firmen wie Apex ... die machen keine guten.

Investier in Eibach, H&R oder Vogtland

naja, dann lass ich federn lieber gleich mal außen spiel... und guck mich nach einen komplett fahrwerk um- wenn die scheißdinger aber nicht so teuer wären. ich finde die preise von 400 bis 600 euro schon etwas übertrieben, und dabei sind es noch nicht einmal gewindefahrwerke...

mir waren die Fahrwerke auch zu teuer ... deswegen hab ich nur Federn verbaut... Tuning is halt teuer 😁

du hast ja die 35/35 ferdern von vogtland verbaut- ist der wirklich 35 tiefer gekommen oder nur 25 bis 30mm??? Hat sich die ausgabe rentiert???

anfangs waren's ... 31mm .. jetzt is er bei 33mm

In nem andren Thread hab ich das Fahrverhalten schonmal beschrieben ...
is halt straffer und härter geworden ... hat aber noch Komfort (was gut is .. machst dir den Rücken kaputt wenn se zu hart sind). Auto neigt sich kaum noch in Kurven ; kann bissel schneller durchfahren.

Ich würd mir heute aber Eibach Federn holen ... ham nen gescheiten Ruf in der Szene. Heißt jetzt nich das Vogtland schlechter ist, is nur weniger bekannt.

Hallo,

also ich habe jetzt mal im Online-Shop vom A.T.U. geguckt (ich weiss, von vielen nicht gerne gesehen..) und die bieten für den Corsa C Eibach (165 €, 30 mm VA/HA) und Vogtland (143 €, 35mm VA/HA) an.

Bauen die die auch ein (mit eventl. Bearbeitung der Radkästen bei 205/45 auf 7x16 Felge) und machen TÜV-Abnahme..?
Hat da jemand Erfahrung, auch was die Einbaukosten ageht?!?!?
Ich selber traue mir dne Einbau nicht zu..

Ich war die Tage bei ATU hier im Ort. Die haben mir die Vogtland Federn für 143 Euro angeboten. Für Einbau und Vermessung wollten die noch mal ca. 200 Euro haben. Ich weiss aber nicht, ob der TÜV da schon mit drin ist.

Habe auch schon oft gehört, das ATU keinen guten ruf hat, kann das aber absolut nicht verstehen. Der Meister von meiner ATU Filiale ist absolut top, da kann mein FOH nicht mithalten. Zudem sind sie sehr kulant, habe da letztes Jahr ein paar neue Birnchen für die Scheinwerfer gekauft ( Kosten ca. 30 Euro ), die haben Sie mir dann kostenlos einbauen wollen. Nach ca. 1 Stunde und einem fluchenden Mechaniker waren sie dann endlich drin, ich wäre da nie dran gekommen. Hatte schon Angst das sie doch was dafür haben wollen, weile s ja so lange gedauert hat, aber keien Spur davon, haben sich noch entschuldigt das es länger gedauert hat. So was ertware ich eigentlich von meinem FOH...

Deine Antwort
Ähnliche Themen