Tieferlegungsfedern welche?
guten abend
Ich habe mir überlegt mein dicken tiefer zulegen, ich wollte wissen welche federn soll ich mir kaufen?
und wie viel mm tief, 40/40mm oder 30/30mm??
mfg
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Ich habe seit ca 2 Jahren 40/40 H&R Federn drin und bin super zufrieden.
muß auch stoßdämpfer auch ändern oder bleibt original?
Ich habe die originalen drin. Manche sagen man sollte ab 40mm Sportstoßdämpfer nehmen, aber ich hatte Bedenken das es dann eine Hoppelkarre wird die über jeden Güllideckel hüpft. Ich bin super zufrieden mit der Straßenlage.
Ich hätte lieber nur Vorne tiefer gemacht (LOWTEC)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Ich habe die originalen drin. Manche sagen man sollte ab 40mm Sportstoßdämpfer nehmen, aber ich hatte Bedenken das es dann eine Hoppelkarre wird die über jeden Güllideckel hüpft. Ich bin super zufrieden mit der Straßenlage.
aha danke für tip!
Ich hab KAW 55/40 mm Federn mit Sportfahrwerksdämpfern !
Also super komfortabel und keineswegs ne "Hoppelkarre"
Kann ich nur weiterempfehlen ... es gibt die auch in 40/30 mm !
Schau mal bei KAW auf der Seite !
Zitat:
Original geschrieben von timo76
Ich hab KAW 55/40 mm Federn mit Sportfahrwerksdämpfern !Also super komfortabel und keineswegs ne "Hoppelkarre"
Kann ich nur weiterempfehlen ... es gibt die auch in 40/30 mm !
Schau mal bei KAW auf der Seite !
sieht ja zuviel tief aus.
ich wurde lieber 40/30 oder 40/40 mm nehmen,dafür original stoßdämpfer bleibt
Zitat:
Original geschrieben von timo76
Ich hab KAW 55/40 mm Federn mit Sportfahrwerksdämpfern !Also super komfortabel und keineswegs ne "Hoppelkarre"
Nichts für Ungut, aber den Lowrider auf dem Bild nennst Du "super komfortabel" - da frage ich besser nicht was Du vorher gefahren hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von Blitzair_23
sieht ja zuviel tief aus.
..ist er auch, damit fährst Du in kein normales Parkhaus mehr ohne das es "Schrapppt" und die meisten Tankstellen Ein- und Ausfahrten sind ein Abenteuer. Die Alltagstauglichkeit ist sehr eingeschränkt.
Wenn es noch einigermaßen Fahrbar sein soll, ist bei A6 bei 40/40 ende - ich fahre 40/40 und bezeichne das immer als besten Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit.
Bisher hatte ich ( vor allem auch meine Frau ! :-) ) keine Probleme in Bezug auf die Alltagstauglichkeit mit Unserem "Dicken " .
Ich fahre jeden Tag 60 km zur Arbeit , ausserdem sind wir oft in verschiedenen Städten unterwegs und hatten bisher keine Probleme in Parkhäusern.
Es gibt weitaus tiefere A6 4B ....... noch tiefer dürfte er aber nicht sein , dann hätte ich genau diese Probleme ! :-)
Hallo.Ich habe mich für das KAW 40/30 entschieden und ich muß sagen es reicht voll und ganz.Ich wollte es nur dezent tiefer haben,da ich ein anderes Auto zum "hoppeln" habe.Hol Dir eim komplettfahrwerk,fang nicht mit Federn an.Es ist immer besser alles aufeinander abgestimmt zu haben.
Also ich kann euch nur aus persönlicher erfahrung die H&R 40/40 Empfehlen.
Fahre diese seit dem ersten Tag in verbindung mit dem Sportdämpfern Origianal von AUDI, und dieses Frühjahr noch die anderen Federteller und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also ich kann euch nur aus persönlicher erfahrung die H&R 40/40 Empfehlen.Fahre diese seit dem ersten Tag in verbindung mit dem Sportdämpfern Origianal von AUDI, und dieses Frühjahr noch die anderen Federteller und gut ist.
Die H&R 40/40 habe ich auch; bin mit den 18-Zöllern einigermaßen zufrieden, finde allerdings rein optisch könnten´s ruhig 19er sein. Die würden auch noch passen.
Denke auch bei timo76 würde es mit größeren Rädern (Welche sind jetzt drauf?) besser aussehen.
@ Nachtfalke
Federteller von Bonrath? Btw, welchen Grill hast Du verbaut und wo hast Du die schwarzen Ringe her? (Sorry für OT!)
ich habe öfters hinten 3 leute die auch guten gewicht haben nicht das ich dann probleme kriege, oder so und meine felgen sind leider 17er
ich überlege 30/30 eibach was sagt ihr dazu