tieferlegungsfedern

VW Polo 3 (6N / 6N2)

wie krige ich eine Federvorspannung?will mir tieferlegungsfedern einbauen und verkäufer meinte, ich solle drauf achten, dass ich eine "Federvorspannnung" habe. brauche ich dafür irgendwelche werkzeuge?

das sind diese federn hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

23 Antworten

würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet

Hehe...

Also mit Federvorspannung ist gemeint, dass die Feder bei voll entlastetem Rad noch stramm genug in den Federaufnahmen sitzt.
Sonst könnte sich die Feder zum Beispiel beim Überfahren von Bodenwellen verkanten oder zum Teil rausspringen.

Tieferlegungsfedern kann man bis ca. 35mm mit Serienstoßdämpfern fahren.

Du wirst wahrscheinlich gekürzte Dämpfer benötigen. Diese federn nicht so weit aus und der maximale Abstand zwischen den Federaufnahmen ist kleiner.
Ist bei Tieferlegungsfedern eh besser auch Sportdämpfer zu nehmen.

Wie viele km hat dein Auto schon runter?
Falls dein Auto schon mehr als 80tkm runter hat werden die Seriendämpfer eh nicht mehr lange halten. Bei Tieferlegungsfedern eher noch weniger.
Ich würde Sportstoßdämpfer mit Nutenverstellung an der Hinterachse nehmen. Dann kannst du die Tieferlegung hinten noch variieren. 30mm ist nämlich nicht viel.
Dämpfer von Supersport sind recht gut und günstig. Mit diesen gelben Billig-Dämpfern von ebay hatte ich schon Probleme.

Was mich bei der Auktion wundert: Polo 6N und Lupo/Arosa haben hinten völlig verschiedene Federn und Dämpfer. Steht der Polo in dem TÜV-Gutachten? Passen die Bezeichnungen auf den Federn mit den Angaben im Gutachten überein?

kann ich nicht die vw-dämpfer nehmen für die federn?

auto steht bei 105000km

ich hab oben in den Text noch was hinzugefügt...

Wo wohnste denn?

hab die erst heute ersteigert, kann also noch nicht viel dazu sagen

wohne in erndtebrück, nähe siegen (nrw)

Ich habe von gelben Billig-Dämpfern gesprochen...
Zur Not tun die es auch. Gibts ja bei ebay als Satz für 100 EUR. Aber achte drauf dass die Nutenverstellung hinten haben!

Bei 60er Federn wirst du auf jeden Fall gekürzte Dämpfer brauchen.
Und wenn du schon 100 000km runter hast brauchst du eh bald neue.

was passiert denn, wenn ich die dämpfer nicht kürze

Oh mann, liest du eigentlich?
Steht doch oben. Ist gefährlich.

Und eingetragen bekommst du das dann sowieso nicht.

Also ich hatte von kaw tieferlegungsfedern drin,
und das mit serien stoßdämpfern!
ohne probleme hab nun ca. 90 000 km damit runter, und dämpfer sind noch ok, ok ich brauch jetzt dann mal neue denn das ist schon hart für die dämpfer, aber wenn man vorsichtig damit umgeht (bordsteine und schlaglöcher entweder umfährt oder langsam fährt) passiert da nichts.
hab allerdings federwegsbegrenzer reingemacht, damit es nicht zu arg ist wenn ich mal ne erhöhung oder loch überseh!

und du hast die so eingetragen gekrischt??

Ja klar, hatte ja n gutachten von kaw (sind übrigens eine von den besten firmen von tieferlegungsfedern!)
steht ja drinn was man alles am auto machen muß!
hab nur dir kotflügel gebörtellt und dann ab zum tüf!ohne probleme, hab sogar hinten noch jeweils 20mm distanzscheiben drauf!

also bei den federn gibt es echt nichts zu mekern!

Zitat:

Original geschrieben von MST003


Also ich hatte von kaw tieferlegungsfedern drin,
und das mit serien stoßdämpfern!
ohne probleme hab nun ca. 90 000 km damit runter, und dämpfer sind noch ok, ok ich brauch jetzt dann mal neue denn das ist schon hart für die dämpfer, aber wenn man vorsichtig damit umgeht (bordsteine und schlaglöcher entweder umfährt oder langsam fährt) passiert da nichts.
hab allerdings federwegsbegrenzer reingemacht, damit es nicht zu arg ist wenn ich mal ne erhöhung oder loch überseh!

Wie tief sind die Federn?

also das waren 50/30 Tieferlegung!das ist aber das absolute maximum mit orginalen dämpfern!mehr geht nicht!

Deine Antwort