Tieferlegungsfedern
Hallöchen,
möchte meinen C-max etwas tiefer haben. So in etwa 30 mm mehr aber auch net, da ich nicht an Komfort verlieren möchte. Also nur Optik. Meine Fragen:
1.Wie tief kann man eigentlich, ohne irgendwelche Probleme mit den Dämpfern zu bekommen?
2.Welche Federn (Marke) würdet ihr empfehlen?
3.Gibt es eigentlich Federn die ich beim TÜV net eintragen lassen muss und wie läuft das eigentlich mit dem eintragen(Wo,Preis...),habe ich nämlich noch nie gemacht sowas.
4.Will im Anschluss noch Distanzscheiben drauf machen, was könnt ihr denn da für ne Marke empfehlen und welche?
13 Antworten
Also wenn ich mir das so durchlese, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du nicht an Komfort verlieren wirst.
Da Du auch von Distanzscheiben schriebst, denke ich mal, Du willst auch fette Reifen drauf machen (meist dann Niederquerschnitt)
Du wirst an Fahrkomfort verlieren,...
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege
GRuss Fatal
Ich wollte eigentlich die Reifen die ich jetzt drauf habe behalten.(siehe unten) Und 30 mm sind ja net viel, glaub so hart wirds dann net sein danach. Brauch ich bei 30 mm eigentlich Endanschlagbegrenzer oder geht dat ohne Probleme?
Ich hätte da mal ne frage zu den Distanzscheiben...
Wofür sind die?
Müssen die eingetragen werden?
Brauch man da sonst noch sachen?
Gruss Fatal
Hi,
zu1. mit Seriendämpfern maximal 40mm tiefer. Je tiefer desto stärker ist die Belastung und um so schneller nutzen die Dämpfer ab.
zu2. H&R oder Eibach, die bieten 35mm bzw.30mm Federn an
Ich habe selber die 30mm Eibach Federn und der Komfort hat nicht gelitten
zu3. Federn müssen grundsätzlich eingetragen werden. Kosten ca. 37,- bei TÜV, Dekra, KÜS o.ä.
zu4. Distanzscheiben würde ich lassen . Denke mal die 225er stehen ganz gut im Radkasten und 10mm weiter nach außen könnte am Kotflügel eng werden. Hängt von der ET deiner Felgen ab
P.S. Fahrwerksvermessung nach der Tieferlegung bei der Preiskalkulation nicht vergessen, ca. 40-50,-
Vielen Dank erstmal aber ein paar fragen hätt ich noch: Meinst du Eibach pro kit 30mm? Wo haste die denn gekauft und ist es viel Arbeit die einzubauen? Wofür brauch ich denn ne Vermessung?
Zitat:
Original geschrieben von eddy026
Vielen Dank erstmal aber ein paar fragen hätt ich noch: Meinst du Eibach pro kit 30mm? Wo haste die denn gekauft und ist es viel Arbeit die einzubauen? Wofür brauch ich denn ne Vermessung?
Hi,
ja ich meine die Eibach ProKit. Gekauft habe ich die bei der Werkstatt, die den Kram montiert und vermessen hat.
Einbau kann man auch selbst durchführen. Ich habe einen Komplettpreis ( 295,- ) ausgehandelt und es gelassen.
Wenn nach dem Einbau das Fahrwerk nicht richtig eingstellt ist, läuft das Auto u.U. nicht geradeaus und die Reifen leiden bei falscher Spureinstellung auch ;-)
Der Prüfer will die Bescheinigung übrigens auch sehen. Vorher nickt der nicht mit dem Kopf ;-)))
Das hört sich gut an. Glaub ich mach dat dann auch so. Muss ma in ne Werkstatt zwecks Preisabsprache.
Thanks to you razor1.
Ohne Eintragung
@ razor1!
Sorry wenn ich dich korrigiere razor1, aber es gibt mittlerweile von H&R Federn die du mit ABE bekommst und nicht eintragen musst! Du brauchst allerdings die Bestätigung einer Werkstatt das die Feder ordungsgemäß eingebaut wurden, das Auto vermessen wurde und nichts schleift u ä.! Gibts aber nur bei H&R. Wusst ich bisher auch nicht!
Guggst du www.hr-spezialfedern.de!
Gruß Flo
@Stammi01
Also ich suche jetzt nicht das gesamte H&R-Programm durch ;-) aber bei Federn für Ford-Modelle findet sich nur der Hinweis "Gutachten" . D.h. ab zu TÜV.
Für welche Autos soll es denn die Federn mit ABE geben?
hi
wenn ich dazu auch mal was fragen darf:
habe genau das gleiche vor fahre nen FOFO und will auch eibach 30mm federn nehmen. dachte aber man kauft die federn (egal wo) und geht zur werkstatt und lässt sie einbauen. soweit sogut. was ist das denn mit der vermessung?? habe ich auch noch nix von gehört! wird das net gleich beim einbau mit gemacht?
und die 295 euro: ist das net bisserl viel? dachte federn 100 einbauen ka und tüv 37!! kostet das einbauen echt soviel? sonst kommt man ja net auf 300??
erklärt mal bitte noch bisserl!
noch was: habe mir jetzt folgendes bestellt:
OZ Hydra 7J*17" mit ET42 und reifen 205/40 rirelli p zero nero!
passt da ne 30-35mm tieferlegung ohne probs an der karosserie mit den o.g. teilen??
thx
Moin,
Eibach für 100,- . da gibt es höchstens gebrauchte ;-)
Bei Ebay vielleicht noch, aber eben auch nur vielleicht, wie das eben so bei Ebay ist.
Ansonsten Glückwunsch zum Preis.
Inzwischen habe ich die Dinger neu, auch für knappe 130,- gesehen, letztes Jahr waren die noch etwas teurer.
Vermessung kostet ca. 50,- und hat mit dem Einbau nichts zu tun.
Den Ein- und Ausbau kann man natürlich selber machen. Hinten fallen die Federn ziemlich einfach raus, die vorderen dafür nicht. Vernünftiges Werkzeug und Hebebühne sind empfehlenswert.
Ich hatte keine Lust, um 100,- zu sparen, den halben Tag an der Kiste zu schrauben.
Und umsonst arbeitet niemand, schon gar keine Werkstatt.
Reifen und Felgen in der Dimension dürften keine Probleme bereiten, zumindest nicht bei 30mm Tieferlegung.
ja habe die federn bei ebay für 115 gefunden da spricht ja eigentlich nix gegen oda??
den einbau lasse ich auch machen da hängt ja mein "leben" dran wenn ich das selber mache und dann geht was schief das wäre schlecht...
also dann komme ich auch auf deinen preis mit 300...egal ich machs trotzdem muss mal fragen wer das bei mir in der nähe macht. bist du in ner ford werkstatt gewesen? ziel der frage ist ob jede werkstatt die die federn einbauen kann auch die vermessung machen kann...?
alla
Zitat:
Original geschrieben von Boreal2611
ja habe die federn bei ebay für 115 gefunden da spricht ja eigentlich nix gegen oda??
den einbau lasse ich auch machen da hängt ja mein "leben" dran wenn ich das selber mache und dann geht was schief das wäre schlecht...
also dann komme ich auch auf deinen preis mit 300...egal ich machs trotzdem muss mal fragen wer das bei mir in der nähe macht. bist du in ner ford werkstatt gewesen? ziel der frage ist ob jede werkstatt die die federn einbauen kann auch die vermessung machen kann...?
alla
Hi,
115,- mit Versand ?
Für 128,- bieteten Ford und einige andere Anbieter die Dinger bei uns in der Gegend inzwischen auch an. Und wenn man die Federn dort kauft, wo man sie einbauen läßt, hat man bei Preisverhandlungen bessere Karten ;-)
Ich hab's nicht in einer Ford-Werstatt machen lassen, sondern bei einer Firma, die sehr viel in Sachen Fahrwerken macht. Außerdem waren die damals am günstigsten :-))