Tieferlegungsfedern
Hallo in die Runde,
hat schon jemand Erfahrung mit Tieferlegungsfedern von Eibach oder H&R ?
Ich fahre einen V250d lang mit AMG Fahrwerk möchte ihn aber noch ein bisschen tiefer. Bei H&R steht allerdings im Gutachten das die Federn NUR bei einem Agilitycontrol- Fahrwerk passen😕
Alternativ hab ich noch Brabus gesehen. Dort konnte ich aber noch keine näheren Angaben finden zur Tieferlegung und in welchem Fahrzeug.
Und bei Vansports von Hartmann hat mich der Preis abgeschreckt. Die rufen ja über 650 € für einen Federnsatz auf 😰
Viele Grüße
Tino
Beste Antwort im Thema
Hi,
Vito 119 4x4
Eibach 30mm 245/40/20 99Y 20x9 ET45
Perfect fits
163 Antworten
Hallo,
Mich würden mal die Abstände laut Foto von Nabenmitte bis Kotflügel (senkrecht gemessen) vorne und hinten von den jeweiligen Federsätzen Eibach und H&R in Kombination mit dem agility control interessieren.
Ich denke bei dieser Messung spielt die Radgröße ja keine Rolle und sollte aussagekräftig sein
Mir geht es mal darum zu sehen wieviel Unterschied das zum original ausmacht.
Besten Dank schonmal.!
V250 d Agility Control Fahrwerk CA1, vorn mit Beschriftung BS1
Danke fürs messen.
Das ist aber original so, oder!?
Hier noch paar Beispiele von MBs o h n e Tieferlegung 😁
Jo, cool.
Ich habe eben im vorbeifahren eine AMG line gemessen. Der hatte auch vorne etwa 40 und hinten 43 cm.
Mich interessieren ja jetzt die Maße mit Eibach oder H&R Federn.
Zitat:
@Fahrbaerchen schrieb am 10. Mai 2016 um 13:23:09 Uhr:
Tach zusammen, hier mit 19 und H+R....ist schon sehr tief...Greetz
Könntest du mal bitte von Naben Mitte an den Kotflügel müssen? Vorne und hinten. Ich nehme an du hast Agility control?
Also noch mal für alle, die sich vielleicht fragen was ich mit diesen Maßen bezwecken möchte:
Ich habe ein Bilstein B14 Fahrwerk drin, was mir ehrlich gesagt viel zu unkomfortabel ist.
So langsam nervt mich das gerappel.
Mit den Maßen der Eibach Bzw H& R Federn möchte ich mir ein Bild darüber machen, wie es dann hinterher bei mir werden könnte.
Momentan habe ich folgende Maße: 36,5cm vorne, 38cm hinten
Vorne ginge noch tiefer, hinten eigentlich nicht mehr. Da ist aber vorne sowieso jede Bodenwelle an mich weitergibt, ist runterschrauben sowieso keine Option mehr. Deswegen würden wir 1-2 cm höher auch nichts mehr ausmachen, wenn dann wenigstens alles wieder ruhig läuft.
Wenn jetzt die Maße der Federsätze für mich keine große Abweichung bedeuten würden, würde ich das ganze wieder tauschen wollen.
hallo ich würde gern mein Transporter tieferlegen kasten 114 hat da jemand Bilder und Erfahrungen mit .lg
Also, mich würde eher interessieren wie man die Karre höher legen kann...tiefer gelegte V-Modelle sehen für mich auf den ersten Blick wie hoffnungslos überladene „Polen-Transporter“ aus 😉
Zitat:
@AblaBix schrieb am 10. Februar 2020 um 21:09:13 Uhr:
Also, mich würde eher interessieren wie man die Karre höher legen kann...tiefer gelegte V-Modelle sehen für mich auf den ersten Blick wie hoffnungslos überladene „Polen-Transporter“ aus 😉
Ist doch genauso möglich wie Tieferlegen. Da hat z.B Eibach etwas um Programm. Genauso gibt es Komplettfahrwerke von verschiedene Herstellern.
Zitat:
@V_is_for_VIP schrieb am 16. September 2019 um 19:19:25 Uhr:
Also noch mal für alle, die sich vielleicht fragen was ich mit diesen Maßen bezwecken möchte:
Ich habe ein Bilstein B14 Fahrwerk drin, was mir ehrlich gesagt viel zu unkomfortabel ist.
So langsam nervt mich das gerappel.Mit den Maßen der Eibach Bzw H& R Federn möchte ich mir ein Bild darüber machen, wie es dann hinterher bei mir werden könnte.
Momentan habe ich folgende Maße: 36,5cm vorne, 38cm hinten
Vorne ginge noch tiefer, hinten eigentlich nicht mehr. Da ist aber vorne sowieso jede Bodenwelle an mich weitergibt, ist runterschrauben sowieso keine Option mehr. Deswegen würden wir 1-2 cm höher auch nichts mehr ausmachen, wenn dann wenigstens alles wieder ruhig läuft.
Wenn jetzt die Maße der Federsätze für mich keine große Abweichung bedeuten würden, würde ich das ganze wieder tauschen wollen.
Ich wollte hier meine Anfrage noch mal in Erinnerung rufen. Vielleicht könnte ja jemand mit Eibach oder H&R Federn einfach mal das vergleichbare Maß messen. Es würde mich sehr sehr sehr interessieren.
Danke im Voraus.
Vorn 37 und hinten 38,5 mit 30er eibach Federn und 20 Zoll Felgen. 😉
Hallo Betty23 wie ist der Fahrkomfort mit den 30mm federn?
Bei den 30er H&R Federn sind es beim Vito Tourer lange Version an der VA 37,5 und an der HA 41,5.
Der Fahrkomfort hat sich zur Serie nicht negativ geändert... das Wankverhalten ist weniger geworden.
Zitat:
@erster83 schrieb am 6. März 2020 um 06:18:46 Uhr:
Hallo Betty23 wie ist der Fahrkomfort mit den 30mm federn?
Ganz ehrlich anfangs ok. Jetzt macht er ziemliche wankbewegungen. Habe auch schon mal die Dämpfer im Verdacht gehabt das die schrott sind. Aber eine Druckprobe im ausgebautem Zustand ergab das sie I.O. sind. Werde jetzt nochmal die Originalfedern ausprobieren. Wenn sich nichts am wankverhalten ändert kommen Bilstein B6 Dämpfer rein hinten. Die sollen eher für Sportfahrwerke sein. Aber soviel Federweg ist da auch nicht. Siehe Foto.