Tieferlegungsfedern Eibach oder H&R

Mercedes A-Klasse W176

Servus 🙂,
eine Frage an euch. Ich bin auf der Suche nach Federn für meinen zukünftigen CLA 220 CDI inkl AMG Paket. Laut diversen Seiten muss ich bei Eibach auf die Federn mit der Nummer E10-25-033-02-22 zurückgreifen. Diese haben eine Tieferlegung von 15mm für VA und HA. Ich habe Bedenken das CLA hinten zu tief wird. Hat jemand eine Idee, wie ich gegen einen Hängearsch entgegen wirken kann?

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cpc_playa


eine Frage an euch. Ich bin auf der Suche nach Federn für meinen zukünftigen CLA 220 CDI inkl AMG Paket. Laut diversen Seiten muss ich bei Eibach auf die Federn mit der Nummer E10-25-033-02-22 zurückgreifen. Diese haben eine Tieferlegung von 15mm für VA und HA.

Du willst den Wagen also höher legen? Original sind schon 15/20mm.

Zitat:

Ich habe Bedenken das CLA hinten zu tief wird. Hat jemand eine Idee, wie ich gegen einen Hängearsch entgegen wirken kann?

Hinten einfach nicht so tief legen. Oder in Deinem Fall höher als vorne.

Du willst das hier mit vorne 25 und hinten 30 mm.

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Original geschrieben von cpc_playa


eine Frage an euch. Ich bin auf der Suche nach Federn für meinen zukünftigen CLA 220 CDI inkl AMG Paket. Laut diversen Seiten muss ich bei Eibach auf die Federn mit der Nummer E10-25-033-02-22 zurückgreifen. Diese haben eine Tieferlegung von 15mm für VA und HA.
Du willst den Wagen also höher legen?

Nein, er wird dann zusätzlich zum AMG Fahrwerk 15mm tiefer

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Ich habe Bedenken das CLA hinten zu tief wird. Hat jemand eine Idee, wie ich gegen einen Hängearsch entgegen wirken kann?

Hinten einfach nicht so tief legen. Oder in Deinem Fall höher als vorne.

Wie soll ich ihn denn hinten höher legen wenn das Kit jeweils mit 15mm an jeder Achse geliefert wird?

Zitat:

Nein, er wird dann zusätzlich zum AMG Fahrwerk 15mm tiefer

Wie kommst Du denn drauf? Die Angabe ist immer ab Werk ohne Tieferlegung.

Zitat:

Wie soll ich ihn denn hinten höher legen wenn das Kit jeweils mit 15mm an jeder Achse geliefert wird?

Für hinten andere Federn kaufen zum Beispiel. Ist aber eh das falsche Kit,

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Nein, er wird dann zusätzlich zum AMG Fahrwerk 15mm tiefer

Wie kommst Du denn drauf? Die Angabe ist immer ab Werk ohne Tieferlegung.

Nein, hier der Link von Eibach:

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Da gibt es zwei Varianten. E10-25-033-01-22 ist für OHNE werkseitige Tieferlegung und E10-25-033-02-22 ist für MIT werkseitiger Tieferlegung. Oder verstehe ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Wie soll ich ihn denn hinten höher legen wenn das Kit jeweils mit 15mm an jeder Achse geliefert wird?

Für hinten andere Federn kaufen zum Beispiel. Ist aber eh das falsche Kit,

Diese Federn kann man doch nur in einem KIT kaufen. Wie kann man die Federn einzeln kaufen? Bekommt so etwas überhaupt eingetragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Da gibt es zwei Varianten. E10-25-033-01-22 ist für OHNE werkseitige Tieferlegung und E10-25-033-02-22 ist für MIT werkseitiger Tieferlegung. Oder verstehe ich da was falsch?

En Blick ins Gutachtgen sagt, dass Du richtig liegst. Finde ich aber recht verwirrend. Wenn dies also eine zusätzliche Absenkung zum Seriensportfahrwerk ist, dann kommst Du ja auf die 25(10+15) und 35 (20+15) mm. Hängender Arsch gelöst 🙂 Notiz an mich: immer erst noch mal ins Gutachten schauen. 🙂

Bleibt noch die Frage, ob das zutief geht. Nein, schau mal nach Bildern hier, selbst mit 25/35 ist noch "Luft". Optisch zumindest. Dem Fahrkomfort tust Du damit aber keinen Gefallen, aber wenn man das so mag: fröhliches Schrauben! 🙂

Hallo, du findest Bilder von meinem, im Thread "cla tieferlegen"

ich habe die H+R Sportfedern 25-30mm verbaut, ich finde es sieht sehr stimmig aus, der Fahrkomfort hat sich absolut nicht verschlechtert. Es gibt momentan aber ein Problem, und zwar die werkseitig verbauten Staubschutzmanschetten (Faltenbalg) an den Stoßdämpfern vorne, die sind durch die Tieferlegung natürlich mehr zusammengepresst(gestaucht) und verursachen doch ziemlich laute Geräusche beim lenken und rangieren. Diese Manschetten sind aus einem sehr harten Kunststoff gefertigt, nun reiben die einzelnen Falten aneinander was sehr störend ist. Wir sind auf Lösungsuche mit H+R, vermutlich müssen die Manschetten gekürzt werden.
Hat vielleicht noch jemand diese Erfahrung machen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Da gibt es zwei Varianten. E10-25-033-01-22 ist für OHNE werkseitige Tieferlegung und E10-25-033-02-22 ist für MIT werkseitiger Tieferlegung. Oder verstehe ich da was falsch?

En Blick ins Gutachtgen sagt, dass Du richtig liegst. Finde ich aber recht verwirrend. Wenn dies also eine zusätzliche Absenkung zum Seriensportfahrwerk ist, dann kommst Du ja auf die 25(10+15) und 35 (20+15) mm. Hängender Arsch gelöst 🙂 Notiz an mich: immer erst noch mal ins Gutachten schauen. 🙂

Bleibt noch die Frage, ob das zutief geht. Nein, schau mal nach Bildern hier, selbst mit 25/35 ist noch "Luft". Optisch zumindest. Dem Fahrkomfort tust Du damit aber keinen Gefallen, aber wenn man das so mag: fröhliches Schrauben! 🙂

Ok, also wenn das richtig interpretiere komme ich dann an der VA auf eine Tieferlegung von 35 und an der Ha auf 25mm Tieferlegung. Ist das korrekt?

Kenn jemand diese Feder-Gummis die über der Feder liegen? Die gibt es ja anscheinend auch in verschiedenen Größen, somit könnte man hier ja auch ein wenig an der HA tricksen, oder? Kennt jemand eine Teilenummer?

Also nehmt es mir nicht übel, aber denkt ihr es ist dem Fahrkomfort zuträglich da so eine Federbasteltrickgeschichte zu starten? Ich würde doch dringend empfehlen auf ein vernünftiges Fahrwerk zu wechseln, z.B. das KW Street Comfort. Wie der Name vermuten läßt bietet dieses doch ein recht komfortables FAhrgefühl. Meine Frau hat das in ihrem JCW und je nach Höhe bekommt man ausreichend Komfort oder aber ein sehr hartes Fahrwerk, das dann aber immer noch aufeinander abgestimmt ist (Dämpfer zu Feder).

Das kostet dann zwar wieder einige Taler mehr, aber dein Rücken wird es dir danken. Ich für meinen Teil verbaue zumindest keine Federn mehr, wenn dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von skysurfer1978


Also nehmt es mir nicht übel, aber denkt ihr es ist dem Fahrkomfort zuträglich da so eine Federbasteltrickgeschichte zu starten? Ich würde doch dringend empfehlen auf ein vernünftiges Fahrwerk zu wechseln, z.B. das KW Street Comfort. Wie der Name vermuten läßt bietet dieses doch ein recht komfortables FAhrgefühl. Meine Frau hat das in ihrem JCW und je nach Höhe bekommt man ausreichend Komfort oder aber ein sehr hartes Fahrwerk, das dann aber immer noch aufeinander abgestimmt ist (Dämpfer zu Feder).

Das kostet dann zwar wieder einige Taler mehr, aber dein Rücken wird es dir danken. Ich für meinen Teil verbaue zumindest keine Federn mehr, wenn dann richtig.

Finde ich nicht. Hatte auch Federn in meinem E90 verbaut gehabt und da war sogar die tiefe Version verbaut. Klar wird er ein bissl härter, aber alles noch im Rahmen. Wenn ich es irgendwann im Rücken habe, kaufe ich mir den GLA 🙂

Naja, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Mich würden mal Bilder dazu interessieren.

Ich habe das KW Variante 3 drin. Es ist recht hart aber im Gegensatz ist das Original Fahrwerk sowas von lächerlich. Jetzt liegt er wie auf Schienen. Die verbauen nicht umsonst KW Fahrwerke in die Black Series Fahrzeuge ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen