Tieferlegungsachsschenkel und der TÜV ...
Das leidige Thema. Ich weiß, dass es das schon gibt, ich wollte nur eure Erfahrungen zur Eintragung beim TÜV.
Bei Käferteile Wuppertal hab ich Folgendes gesehen:
https://sslsites.de/.../start.php?d_7493.php
Da steht, ohne TÜV. Wäre somit eine Einzeleintragung möglich und wie wahrscheinlich ist diese?
Hat jemand von euch genau DIESE Schenkel verbaut?
Liebe Grüße...
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tEx-mEx
es fahren aber doch etliche mit TAS herum, welche haben die denn verbaut und welche wären denn von guter qualität?wenn die TAS aber so schlecht sind, meint ihr nicht das sie die händler (bugwelder,csp,hoffmann etc) dann aus ihrem sortiment genommen hätten und sie nicht noch weiter verkaufen würden?
Nö,die lassen sich ja verkaufen auch ohne Gutachten.Einbau und Haftung ist dann halt auf eigene Gefahr.Und viele fahren damit ja auch noch rum und haben die eingetragen,es gab ja mal das Gutachten.
@flat Ich habe mir die gerade mal bei Remmele angeschaut.Hört sich ja interressant an.Weisst Du wie weit man den Vorderwagen dann tiefer kriegt und muss man dann hinten auch die Federn drin haben?(Empfiehlt sich wohl,oder?)
Ist das das Fahrwerk was Red drin hat?
naja mir gehts jetzt eigentlich darum das wenn die qualität schlecht wäre wie zb kaputte gewinde, schräge tachowellenbohrung usw, das dann die shop´s die teile aus dem programm genommen hätten. denke nicht das sie trotz der nachfrage riskieren würden die kunden mit schlechten teilen zu beliefern und sich dadurch schlechte kritik einzuhandeln.
Da bist Du aber echt gutgläubig...
Zitat:
Original geschrieben von tEx-mEx
naja mir gehts jetzt eigentlich darum das wenn die qualität schlecht wäre wie zb kaputte gewinde, schräge tachowellenbohrung usw, das dann die shop´s die teile aus dem programm genommen hätten. denke nicht das sie trotz der nachfrage riskieren würden die kunden mit schlechten teilen zu beliefern und sich dadurch schlechte kritik einzuhandeln.
Es wird heute so viel Schrott verkauft,das glaubt man garnicht.Solange es nur um unwichtige Teile geht kann da ja jeder seine Erfahrung mit machen.Aber bei Fahrwerk,Bremsen,Lenkung etc. hört der Spass auf.Da sollte es immer ne Freigabe vom Tüv geben.Sonst klebt man auch mal ruckzuck am nächsten Baum.
meinst wohl das die alle so dreist wären? ich denk immer an das gute im menschen 😛
ich hab halt leider die teile noch von keinem shop live gesehen und kann deshalb was die qualität betrifft nicht beurteilen obs schlecht ist oder nicht.
meinst nicht das wenn zum beispiel csp schlechten verkaufen würde, sie in diversen threads im inet schlecht gemacht werden würden? davon lese ich aber nichts, sondern eben immer nur das es keinen tüv gibt usw.
@ludi, das muss auf jeden fall passen aber möcht im moment eigentlich mal wissen welche shops gute qualität verkaufen.
Tja,das ist ne gute Frage.Ich sag ja....keine Tüvfreigabe ,da frag ich mich ob die Quali da überhaupt ist.
Klar,Rennsport.Aber da müssen die Teile auch nicht solang halten.
Siehe Formel 1. Super Motoren,super Leistung.Und nach 2 Rennen Schrott.
Aber das hat alles nichts mit Alltagstauglichkeit zu tun meiner Meinung.
Warum bist Du denn so scharf auf die.So schlimm ist das auch nicht mit dem Achsumbau,und da kommt man doch tief genug.Noch tiefer würde bei mir garnicht gehen,dann schleifen die Räder😰
ok jetzt kommt wieder mein ABER 😛 im rennsport herrschen etwas andere belastungen als im normalen alltag und da halten die teile irgendwie auch 😉
naja dachte mir das ich erstmal die einfachere variante wähle und mir erstmal die TAS einbaue, da der umbau der achse doch etwas aufwändiger ist.
Also die TAS die ich gesehen habe waren augenscheinlich alle gut, meine halten schon viele Jahre.
Nur drauf achten: Die verbreitern die Spur, mit breiten Reifen wird es schleifen, in Verbindung mit Kerscher Bremsen erst Recht.
Hatte zur Folge das ich jetzt eine eingekürzte Ache fahre, vorne 185/55 und gebördelte Kotflügel.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir eine hochwertge Asche gekauft und das sein lassen.
Und im höchsten Zustand der Achse ist mir die Karre eigentlich viel zu tief :-(
danke 🙂
welche TAS hast du denn verbaut?
über eine eingekürzte achse hab ich auch schon nachgedacht. hast du deine selbst gekürzt oder eine fertige verbaut?
Meine TAS und Achse sind von CSP an einem Mex .
Es ist eine eingekürzte CSP Achse, aber nach meiner Meinung sind die Rasterplatten zu tief eingeschweisst, dabei ist diese Achse extra für die TAS hergestellt. Bin damit nicht zufrieden weil er so extrem tief ist obwohl die Achse bis zum Anschlag nach oben ausgerichtet ist.
ah ok, ich wollte nämlich meine achse selbst umbauen und evtl bei bedarf einkürzen.
um wieviel ist deine den gekürzt und war diese komplett oder hast du dazu noch die passenden federpakete und spurstangen gebraucht?
@tEx-mEx: Hast du die Genehmigung/Schweißgutachten um an Achsteilen schweißen zu dürfen?
Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile. Stellt ihr auch das so so einfach vor? einfach mal rumflexen und ein bisschen schweißen????? Mit ein wenig Grundlagenwissen sollte eigentlich klar sein, wie sich die Kräfte im Fahrwerksbereich auf die Bauteile ergeben/ändern.
Genau hieraus ergibt sich schon der Grund, warum bei einigen Umbauten die notwendigen
Nachweise (Teilegutachten etc.) gefordert werden.
McMattes
PS: und jetzt haut wieder auf mich drauf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mcmattes
@tEx-mEx: Hast du die Genehmigung/Schweißgutachten um an Achsteilen schweißen zu dürfen?Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile. Stellt ihr auch das so so einfach vor? einfach mal rumflexen und ein bisschen schweißen????? Mit ein wenig Grundlagenwissen sollte eigentlich klar sein, wie sich die Kräfte im Fahrwerksbereich auf die Bauteile ergeben/ändern.
Genau hieraus ergibt sich schon der Grund, warum bei einigen Umbauten die notwendigen
Nachweise (Teilegutachten etc.) gefordert werden.McMattes
PS: und jetzt haut wieder auf mich drauf ;-)
Wo ist der Smiley mit den Boxhandschuhen? 😎
Zitat:
Original geschrieben von mcmattes
@tEx-mEx: Hast du die Genehmigung/Schweißgutachten um an Achsteilen schweißen zu dürfen?Hier geht es um sicherheitsrelevante Teile. Stellt ihr auch das so so einfach vor? einfach mal rumflexen und ein bisschen schweißen????? Mit ein wenig Grundlagenwissen sollte eigentlich klar sein, wie sich die Kräfte im Fahrwerksbereich auf die Bauteile ergeben/ändern.
Genau hieraus ergibt sich schon der Grund, warum bei einigen Umbauten die notwendigen
Nachweise (Teilegutachten etc.) gefordert werden.McMattes
PS: und jetzt haut wieder auf mich drauf ;-)
Nee ich hau nicht, hast ja recht. Ich meine ein GA für geschweisste TAS ga es nie, weil der Werkstoff den gängigen technischen Prüfungen und Belastungen nie standgehalten hätte; deshalb, schön dick lackiert😉, wohl immer in Einzelabnahme erfolgt.
Es stimmt auch das die heutigen SG.-geräte nach 10 sauber gesetzten Schweisspunkten jeden dazu verleiten fröhlich alles und überall wahllos zusammenzubrutzeln.
Schweissprüfungen, die übrigens laufend aufgefrischt werden müssen, mal ausgenommen, gehört eine gehörige Portion Werkstofftechnik und Schweisswissen für "aufhärtbare Stähle" auch dazu. Mit einer Metallausbildung als xy-Mechaniker hat man nur grobes Wissen, wenn überhaupt.
"..es hält die Schweissnaht, schauet auch fein
hau'n wir zur Sicherheit noch ein Niet mit rein"
Geht nicht überall😁
Aber so ein Forum dient auch dazu anderen zu zeigen was man nicht machen sollte, nur reden kann man darüber, warum nicht.