tieferlegung volvo 850
hallo,
kann mir jemand sagen, was ein guter kompromiss bei tieferlegung ist?
was ist für ein system ist seinen preis wert?
reichen nur federn?
oder muß es ein fahrwerk sein (gewinde)?
keilfahrwerk oder nicht? (mein 850er hängt jetzt schon ehr hinten durch)
welche anbieter kann man nehmen?
für tipps wäre ich sehr dankbar.
er soll nicht bretthart werden........
ich danke im voraus
vintage
22 Antworten
Ich hab H&R-Federn mit 30mm Tieferlegung im Kombi drin, dazu vorne wie hinten neue Gasdruckdämpfer - damit hängt nix und er ist nicht bretthart, aber sportlich-agil.
Mach aber in dem Fall gleich alle Fahrwerksgummis (Stabis, Querlenker, Spurstangen und -köpfe) neu und lass die Spur neu einstellen - es lohnt sich!
Das Fahrverhalten insgesamt ist jetzt klasse, leider hat sich das negativ auf meinen Spritverbrauch ausgewirkt da ich nun flotter um Kurven rum komme 🙁
hallo,
kannst du ein bild zeigen, wie die sache ausschaut?
was hat der spaß in summe gekostet?
ich habe angst, damit mein volvo mit zwei gleichen feder nur bergauf fährt. den jetzt im originalzustand behaupte ich, dass er hinten durchhängt. deshalb wollte ich in richtung keilfahrwerk gehen.
vom wem könnte man ein gewindefahrwerk verbauen- einen was etwas taugt aber die finanzen im rahmen hält?
gruß
Der "hängende Arsch" hat sich bei mir gegeben, ich hatte ursprünglich Nivomaten drin und hatte daher auch beim Dämpferwechsel Angst, dass es hinten runtergeht. Aber war nicht der Fall, neue Dämpfer helfen Wunder.
Vorne wie gesagt Gas rein, dann passt das - ausserdem geht er hinten auch schon deswegen nicht mehr so in die Knie weil er ja tiefer liegt - und der Dämpfer daher eher an der Stelle ankommt, wo er "arbeiten" muss.
Vorne sind Monroe Reflex drin, hinten irgendsoein günstiges Fabrikat - aber aus Deutschland. Hab die in der Bucht ersteigert, der Federsatz war schon drin als ich den Wagen bekam und kostet ca. 300 Euro.
Wie gesagt, ohne neue GASdruckdämpfer wars nicht schön, mit neuen Dämpfern und neuen Fahrwerksteilen dann sehr angenehm.
Bis auf den Einbau der Spurstangen und -köpfe sowie die Achsvermessung hab ich alles selbst gemacht, Materialkosten waren (Dämpfer v+h, Dämpferaufnahmen vorne (die Gummiteller, Domlager waren noch i.O.), Querlenker, Spurstangen+Köppe, Stabistangen) insgesamt etwa 260 Euro. Ich hab noch für 70 Euro ne gebrauchte OMP Domstrebe ersteigert, sehr empfehlenswert fürs Fahrverhalten.
Dazu dann nochmal 120 für den oben erwähnten Einbau und die Achsvermessung, in deinem Fall kämen nochmal 300 für die Federn hinzu.
aha,
verstehe......
wenn ich alles zusammenrechne, kann man auch gleich ein komplettes fahrwerk kaufen oder?
hat jemand erfahrung mit FK fahrwerken?
man liest überall etwas anderes, dass ist das eigentlich problem.
geben die h&r federn mit der zeit nach?
Ähnliche Themen
hej
hab das eibach pro kit. glaub das waren 20mm
kannste hier ansehen, leider mit den 15" winter dingern --> http://gallery.localhost.co.at/d/10474-2/DSC_5190.JPG
im vergleich dazu mit den 17" ohne tieferlegung--> http://gallery.localhost.co.at/d/9613-2/CIMG3553.JPG
ich fuhr bis vor 1 woche das eibach kit mit 17" 235/40 - das ist zwar extrem gut zu fahren, bis auf die bodenunebenheiten vom lkw wo du echt mal festhalten musst - aber in der praxis als familienfahrzeug etwas zu unkonfortabel.
mit den 15er die ich im moment fahre echt gut. hab eben originale 16" volvo felgen gekauft, diese dürften echt gut mittendrin sein und ich denke das passt dann perfekt (mal abgesehen davon das ich nicht diese sauteure bereifung bezahlen muss, brauch ja vorne einen satz im jahr)
gruß
hallo,
habe mir nur vorne Federn (40mm) von Kaw reingemacht. Hinten kommt er dann automatisch etwas runter, so verschwindet auch der "Hängearsch". Hatte vorher etwas Zweifel, dachte mir aber einen Versuch ist es wert. Und, alles perfekt: Optik und Fahrgefühl ohne übertrieben oder zu hart zu sein.
Viele Grüße
hallo,
danke, kannst du mal ein bild einstellen?
kaw, taugen diese federn was? man hört da schlimme sachen....
gruß
ich bin zufrieden, Preis Leistung stimmt in jedem Fall.
Bilder kann ich morgen abend mal online stellen.
Grüße
"ein komplettes Fahrwerk" besteht aber nur aus Dämpfern & Federn.
Die ausgeleierten Spurstangen + -köpfe, Querlenker und Stabistangen wirst Du trotzdem noch ersetzen müssen!
Die sind nämlich im Endeffekt mindestens genauso maßgeblich am Fahrverhalten beteiligt wie die restlichen Fahrwerksteile.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
"ein komplettes Fahrwerk" besteht aber nur aus Dämpfern & Federn.
Die ausgeleierten Spurstangen + -köpfe, Querlenker und Stabistangen wirst Du trotzdem noch ersetzen müssen!
Die sind nämlich im Endeffekt mindestens genauso maßgeblich am Fahrverhalten beteiligt wie die restlichen Fahrwerksteile.
richtig. und das ist mit sicherheit die beste variante ! hab bei meinem "rückbau" auf das eibach kit (hab nachgesehen, es sind 30mm) auch dann gleich stabis, domlager usw. getauscht - dann hat man mal etwas länger ruhe.
zur info, hatte den wagen vor 7 jahren mit eibach kit gekauft - und das hat mir überhaupt nicht gefallen - da ich davor 850 gefahren bin und wusste, wie sich so ein ding fährt.
im endeffekt bin ich aber draufgekommen, dass der vorbesitzer anscheinend unwissentlich das pro kit verbaut hat, das auto aber niveaudämpfer hinten verbaut hatte. das erklärte, warum das auto optisch wie ein keil dastand.
jetz hab ich die niveaus entfernt, dämpfer vom t5 verbaut - und so fährt sich das ding recht gut
gurß
hallo nochmal,
habe mein Auto heute fotografiert. Die Dachbox ist allerdings noch montiert, welche aber leer ist und deshalb die Tieferlegung nicht verfälscht.
zu jackknife: die angesprochenen Bauteile wie Spurstangen + Köpfe usw. wurden überprüft und sind alle noch in Ordnung, weshalb sollte ich sie dann tauschen?
Muß aber dazu sagen, das ich mir vorne beim Einbau der Federn gleich neue Domlager und Dämpfer verbaut habe. Habe dabei auf die Orginalen Sachs Touring (oder so ähnlich) zurückgegriffen, da diese schließlich schon viele Kilometer gute Dienste getan haben. Auch hinten wurden neue Nivomaten, auch Sachs (wie Orginal) verbaut. Auf diesen Luxus will ich einfach nicht verzichten. Es ist schon klasse, wenn das Auto beladen wird, der "Arsch" unten hängt, man einige Kilometer fährt und der "Arsch" wieder oben ist. Kamm gerade letzt wieder in diesen Genuss, denn ich war in Urlaub und das Auto war randvoll beladen. Ich sage mal, wer solch einen Kofferaum hat, will diesen doch auch vollpacken. Auf der Autobahn fand ich es immer wieder lustig, wenn ich Passat und Co mit solchen "Hängeärschen" gesehen habe. Nivomaten sind Dämpfer, welche ansonsten nur Oberklasseautos wie große BMW oder Mercedes ihr eigen nennen können. Wieso diese dann rausschmeißen? Dies war auch ein Grund, wieso ich mich für die Federn von KAW (nur VA) entschieden habe, denn das sind die einzigen Federn die ich mit Gutachten (nur VA) gefunden habe. Alles in allem, ich bin zufrieden und denke ich habe für mich die beste Lösung bzgl. Fahrverhalten, Komfort und Optik gefunden.
So nun genug geschwallt, hier sind ein paar Bilder.
Grüße
@mocamb
Aha, ein Darmstädter. 🙂
Was willste denn mit deinem Volvo beim Häusler?
Fremdgehen? 😉