Tieferlegung und winter= Angst!!!???
Hallo!
Ich fahre nen 96 Avant der 98 um 40mm mit federn tiefer gelegt wurde! Habe das auto im März 2012 gekauft! Jetzt stellt sich mir die frage ob ich mit der Tieferlegung heile durch den Winter komme!
Habe vor kurzen mal gemessen! Habe an der tiefsten Stelle unterm Auto gerade mal 5cm bis zur Fahrbahn! (Blech unter der Stabi verschraubung VA) Motorverkleidung ist nur gering höher!
Beim durschauen der alten Rechnungen des Vorbesitzers ist mir jetzt aufgefallen das er bereits 2 neue ölwannen hat! Erste im Januar 2002 und die zweite im März 2009!
Hat wer von euch erfahrung mit 40/40 Tieferlegung im Winter?
Für Antworten bin ich Dankbar! Hab keinen Bock mir das Auto kaputt zu fahren!
Hab auch noch ein Foto angehängt!
Gruß Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
augen auf... nicht nur beim "verkehr" 😉Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Das halte ich für ein Gerücht!
Auch für die quattros gibt es ein Serienmäßiges Sportfahrwerk, welches schon mal ca 20mm tiefer ist, als die normalen.
Aber auch die normalen quattros haben keine größere Bodenfreiheit, als die Frontfräsennoch nie aufgefallen, das manche etwas höher sind? nicht umsonst nenne ich meiner mutter ihren A6 quattro (ja, ich weiss ist kein A4 aber auch 4Ringe 😉 ) immer fahrendes sofa, weil das ding so hochbeinig ist. ich denke immer ich falle raus beim aussteigen.
nur so nebenbei, im katalog bei audi sind für den B5 alleine 42 verschiedene Federn (farbcodes auf Feder)) gelistet, darüber denk mal nach...😁
Es gab optional ein "Schlechtwegefahrwerk" zu bestellen, aber die originale Höhe des B5 quattro ist nicht höher als die vom "normalen"
Die 42 verschiedenen Federn begründen sich einfach damit, das es verschiedene Motoren gibt, dazu noch unterschiedliche Getriebe und auch die Ausstattung ist variabel.
Die Federn wurden ja nachde, was der Wagen für eine Austtatung hatte verbaut. 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Das halte ich für ein Gerücht!
Auch für die quattros gibt es ein Serienmäßiges Sportfahrwerk, welches schon mal ca 20mm tiefer ist, als die normalen.
Aber auch die normalen quattros haben keine größere Bodenfreiheit, als die Frontfräsen
augen auf... nicht nur beim "verkehr" 😉
noch nie aufgefallen, das manche etwas höher sind? nicht umsonst nenne ich meiner mutter ihren A6 quattro (ja, ich weiss ist kein A4 aber auch 4Ringe 😉 ) immer fahrendes sofa, weil das ding so hochbeinig ist. ich denke immer ich falle raus beim aussteigen.
nur so nebenbei, im katalog bei audi sind für den B5 alleine 42 verschiedene Federn (farbcodes auf Feder)) gelistet, darüber denk mal nach...😁
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
augen auf... nicht nur beim "verkehr" 😉Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Das halte ich für ein Gerücht!
Auch für die quattros gibt es ein Serienmäßiges Sportfahrwerk, welches schon mal ca 20mm tiefer ist, als die normalen.
Aber auch die normalen quattros haben keine größere Bodenfreiheit, als die Frontfräsennoch nie aufgefallen, das manche etwas höher sind? nicht umsonst nenne ich meiner mutter ihren A6 quattro (ja, ich weiss ist kein A4 aber auch 4Ringe 😉 ) immer fahrendes sofa, weil das ding so hochbeinig ist. ich denke immer ich falle raus beim aussteigen.
nur so nebenbei, im katalog bei audi sind für den B5 alleine 42 verschiedene Federn (farbcodes auf Feder)) gelistet, darüber denk mal nach...😁
Es gab optional ein "Schlechtwegefahrwerk" zu bestellen, aber die originale Höhe des B5 quattro ist nicht höher als die vom "normalen"
Die 42 verschiedenen Federn begründen sich einfach damit, das es verschiedene Motoren gibt, dazu noch unterschiedliche Getriebe und auch die Ausstattung ist variabel.
Die Federn wurden ja nachde, was der Wagen für eine Austtatung hatte verbaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Es gab optional ein "Schlechtwegefahrwerk" zu bestellen, aber die originale Höhe des B5 quattro ist nicht höher als die vom "normalen"
Die 42 verschiedenen Federn begründen sich einfach damit, das es verschiedene Motoren gibt, dazu noch unterschiedliche Getriebe und auch die Ausstattung ist variabel.
Die Federn wurden ja nachde, was der Wagen für eine Austtatung hatte verbaut. 😉
sicher hat es auch was mit dem gewicht des motors, getriebe, etc. zu tun.
aberdas ändert nichts daran, dass ich schon
mehrereA4 gesehen habe, die "höher als normal" waren. wenn du meinst das du das abstreiten musst was ich gesehen habe, dann ist das dein problem. auf jedenfall sehen diese hochbeinigen ausführungen sch... aus, weil man denkt die räder fallen aus dem radkasten. 🙄
Trotz allem ist der Unterschied viel zu hoch. Die Tieferlegung wird vom "Standard" aus gemessen, dh wenn man ein Serienmässiges Sportfahrwerk von -20 mm drin hat, hat man unterm Strich -20 mm weniger Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Toleranz bei den unterschiedlichen Reifen + abgefahreneres Profil
Keine Angst!
Ich fahre ungefähr genau so tief rum wie du. Nur wohne ich in den Schweizer Alpen. Bei mir setzt am ehesten der BN-Pipes Topf auf. Ölwanne etc. hatte ich noch nie Probleme auch mit meinen alten Autos, die noch deutlich tiefer waren. Man muss halt schön langsam und quer über die Hindernisse fahren.
Im Schnee finde ich das Tiefe fahren unbedenklicher als Im Sommer, da viele Hindernisse unter dem Schnee verschwinden.
Wichtiger als Bodenfreiheit sind gute, dünne Reifen, damit man ordentlich Traktion hat. 🙂
fahre jetzt 195er michelin Pilot alpin
hat eigentlich einer Erfahrungen mit fahren ohne die untere motorabdeckung
Zitat:
Original geschrieben von johannes ten
fahre jetzt 195er michelin Pilot alpin
hat eigentlich einer Erfahrungen mit fahren ohne die untere motorabdeckung
hatte noch nie eine dran. keine probleme. das ding dient offiziell bei audi auch dur als geräuschdämmung... also, weg damit!