Tieferlegung und AHK
Hallo, die Suchfunktion brachte leider nichts. Daher einmal neu!
Meinen Siggi würde ich gerne dem Boden etwas näher bringen so ca. 20 - 30 mm (Federn).
Hat da jemand Erfahrung mit einer Anhängerkupplung ???
Kann der Anhänger dann noch normal gezogen werden, oder schleift dann der Auspuff auf der Straße ???
21 Antworten
Dann schau ins Gutachten der federn. Bzw. ABE der AhK. Wenn da nichts drin steht wird wohl so passen.
Die AHK steht im Fahrzeugschein, ich hab sonst keine Unterlagen dazu.
Ich habe den Wagen erst letzte Woche gekauft. Muss man weitere Unterlagen dabeihaben? Dann frage ich den Händler nochmal oder frage bei Westfalia nach
Und Federn habe ich ja noch nicht, die will ich erst kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Neppy
Hallo nochmal, hat hier jemand seinen AHK-Signum mit Federn tiefer gelegt???Suche immer noch die passenden Federn !!!
Ich hatte zuerst H&R. Die sind aber viel zu tief und bretthart. Naja, Geschmacksache. Aber selbst auf der BAB haben die Durchgeschlagen. Die haben zwar einen sehr dicken Draht, aber da fehlt ne ganze Windung zu anderen, wie zB Eibach. Die Eibach fahr ich nun schon rel. lange und bin begeistert. Sollen 30mm sein. Am Montag hatte ich einen gebremsten Hänger dran. Insgesamt ca. 1300kg. Da hat nix geschliffen oder gestriffen oder sonst was. Und die Steigung von 8% hab der locker gemeistert. Naja, EDS sei dank 😁
Du musst aufpassen, dass du die 75 Kilo Stützlast nicht überschreitest und mindeststützlast nicht unterschreitest. Steht aufm Typenschild vom Hänger. In dem Fall 4%, also mind. 52kg auf der Kugel. Dann hebt es dir auch den Arsch nicht hoch und alles ist gut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord Schelmchen
Und Federn habe ich ja noch nicht, die will ich erst kaufen
Welche federn sollen es denn werden?
H&R ABE und Eibach Gutachten gibts beim jew. Hersteller als PDF zum Download.
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Welche federn sollen es denn werden?Zitat:
Original geschrieben von Lord Schelmchen
Und Federn habe ich ja noch nicht, die will ich erst kaufenH&R ABE und Eibach Gutachten gibts beim jew. Hersteller als PDF zum Download.
Schon, steht aber bzgl. AHK nix drin....., ich habe jetzt mal bei Rameder geschaut, laut der Einbauanleitung der AHK muß die Mitte des Kugelkopf bei zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs im Bereich von min. 350mm - max. 420mm liegen.
Hier auf der PDF-Seite 5 nachzulesen:
http://img1.kupplung.de/assets/files/samples/102130_v1.pdf
evtl. wirds das von JOM, da hab ich zwar erstmal ein billiges, aber da kann man immer noch wechseln.
Ich habe mir mittlerweile ein paar Stimmen von Fachleuten angehört, niemand hat mir davon abgeraten, da sie für das Geld schon ok sind. Zwar meist etwas härter, aber trotzdem haltbar. Nur die Gewinde leiden bei den günstigen meist, aber ich schraub da eh nicht rum.