Tieferlegung...
moin moin,
hab mich heute mal an neuen federn versucht und komm nicht weiter.. 🙁
also hinten alles wunderbar: raeder ab, stossdaemfer los, federntausch (auf 40er), daemfer wieder dran und neue alus rauf.
vorne: rad ab, federbein los, federspanner angebaut (gleich 2 sowas fuer mich voellig neuland ist, und mir so ne feder recht schmerzhaft vorstelle wenn man se abbekommt...)
so weit, so gut.. hatte ich das bloede federbein in der hand und wollte die mutter vom domteller da abschrauben. denkste! wenn ich mit ner knarre rumschraube dreht sich der ganze kolben im bein mit, und ich weiss nicht wie ich diesen festhalten soll... da die mutter ja auch leicht im domteller? eingelassen ist kann ich ja nicht mit nem schluessel an die mutter und oben mit nem anderen schluessel den kolben entgegen der schraubrichtung festhalten.
hat wer plan wie ich das loesen koennte? gibts da spezialwerkzeug fuer?
hab die mutter jetzt mal mit som "caramba" rostloeser eingeoelt, in der hoffnung das sich das ueber nacht n bischen entkrampft 🙂 evtl gehts ja hinterher besser
aber fuer ratschlaege waer ich echt dankbar
mfg coke1887
24 Antworten
nach vielem biegen und brechen hab ichs dann auch geschafft... eigentlich ganz einfach 🙂
doch das naechste ma nimm ich gleich neue stoßdaemfer mit federn... denn diese federspanner, die ich zumind. hatte, waren irgendwie beschissen
Was hat das denn jetzt mit den Federspanner zu tun, das Du jetzt neue Dämpfer mit federn brauchst?
..sollte nur bedeuten das ich mir evtl naechstes ma die federn spannen lasse..
aber haette da trotzdem noch ne frage!
und zwar stehen im teilegutachten von fk die aussendurchmesser der federn.. oben/mitte/unten
ich war davon ausgegangen das die obere seite so liegt das man ohne probleme die aufgedruckte kennzeichnung lesen kann. also hab ich hinten die federn mit der 60mm seite nach oben und der 69mm seite nach unten gelegt.
als ich nun zur vorderachse kam musste ich feststellen das die lt gutachten "obere", kleinere seite mit 102mm durchmesser nach unten, sprich richtung straße verbaut wird und die "untere" mit 130mm durchmesser nach oben zum domteller... -> aufdruck nur ueber kopf lesbar.
hab ich die hinterachsfedern nun falschrum verbaut? muss die 60mm seite unten aufliegen und die 69mm seite nach oben?
danke fuer antwort!
hm keine ahnung, allerdings wird im Gutachten bestimmt nicht ohne Grund angegeben wie der durchmesser oben und unten ist
hab jetz nur die letzten 3 posts geleson (is schon spät) aber die federn werden so verbaut dass man die schrift lesen kann.
n8
so hab ich mir das auch gedacht...
aber da die durchmesser an der enden der neuen und alten federn exakt gleich waren hab ich sie 1zu1 getauscht. so passen se auch nur in diese forgeformten teller.
jez isses so das man hinten normal lesen kann, und vorne ueber kopf
ich muss eigentlich nur wissen ob die federn an der hinterachse standart-/werksmaessig mit dem 69mm durchmesser nach oben und dem 60mm'er nach unten oder halt andersrum liegen
fahrwerk
hi!
um 100% sicher zugehen bei FK anrufen und nachfragen..
war heute beim tüv... und dem tüvler da hat nichtma wirklich die nummern lesen wollen.
einma aufgebockt, untergelinst und fertig.