Tieferlegung...
moin moin,
hab mich heute mal an neuen federn versucht und komm nicht weiter.. 🙁
also hinten alles wunderbar: raeder ab, stossdaemfer los, federntausch (auf 40er), daemfer wieder dran und neue alus rauf.
vorne: rad ab, federbein los, federspanner angebaut (gleich 2 sowas fuer mich voellig neuland ist, und mir so ne feder recht schmerzhaft vorstelle wenn man se abbekommt...)
so weit, so gut.. hatte ich das bloede federbein in der hand und wollte die mutter vom domteller da abschrauben. denkste! wenn ich mit ner knarre rumschraube dreht sich der ganze kolben im bein mit, und ich weiss nicht wie ich diesen festhalten soll... da die mutter ja auch leicht im domteller? eingelassen ist kann ich ja nicht mit nem schluessel an die mutter und oben mit nem anderen schluessel den kolben entgegen der schraubrichtung festhalten.
hat wer plan wie ich das loesen koennte? gibts da spezialwerkzeug fuer?
hab die mutter jetzt mal mit som "caramba" rostloeser eingeoelt, in der hoffnung das sich das ueber nacht n bischen entkrampft 🙂 evtl gehts ja hinterher besser
aber fuer ratschlaege waer ich echt dankbar
mfg coke1887
24 Antworten
also erstmal, für hinten brauchst weder die Räder noch die Stoßdämpfer lösen
VA: Also Dämpfer raus haste, dann den Federspanner drum und auf Druck setzen, dann wird die Federbeinschraube abgeschraubt und dann die Feder vorsichtig entspannt, danach die neue drauf mit dem Federspanner zusammenspannen und die Federbeinschraube festziehen - fertig!
Kleiner Tipp, hab damals mit nem Schraubstockg gearbeitet aber ne große WPZ (Wasserpumpenzange) und nen 2. Mann müßten ihr übrigstes Tun
federn
hi!
nexxus klar muss er hinten die dämpfer an der achse losschrauben um die achse weiter runter zulassen und dan die federn rein/raus zuebkommen.
federbein erstmal drin lassen und im eingebauten zustand oben schon die schraube lösen weil da ist noch gewicht auf fahrkwerk.du siehst ja oben 6kantmutter mit imbusschlüsselloch innen drin.also ringschlüssel um die mutter imbus rein zum gegen halten und los damit.sobald die etwas gelöst sind ganzen federbein ausbaun,in einen schraubstockspannen.federnspanner drauf oben alles losmachen federteller usw runter,dann federn tauschen und wieder zusammen baun.nacher nicht vergessen spur neu einstellen zulassen..
ups hab mich verschreibselt, meinte natüröich mn brauch die Räder und Federbeine hinten nicht abbauen/rausnehmen
Danke Vauxhall für die Korrektur
Sry
meine frage war bezueglich des vorderen federbeins und der mutter die oben drauf sitzt...
die bekomm ich naemlich nicht ab!
Ähnliche Themen
federbein
hi!
ja hab doch geschrieben wie du die mutter oben los bekommst.im eingebauten zustand mit imbus kontern und los damit und dann federnbein ausbaun..
aber das ist doch das selbe wie wenn ich das bein gleich draussen hab... diese 2 schrauben die das bein halten kontern nicht die mutter.
aber der meister meiner fa. meinte ich sollte es evtl ma mit nem schlagbohrer probieren oder halt den domteller n wenig runterschleifen...
wenn ich das lese kommt mir das grausen. schlagbohrer.....runter schleifen...*schauder*
du kannst auch gleich alle schrauben aufbohren und das so rausnehmen. meine güte. also bevor ich da material abtrage oder mit nem schlagbohrer ran gehe, probier es lieber auf die altbewährte methode. wenn sich die mutter partout nicht lösen lässt, dann such dir n rohr was auf den maulschlüssel, die knarre oder mit was du die mutter auch sonst demonierst passt. verlängere den hebel. je länger desto leichter. und vergewissere dich das du auch in die richtige richtung versuchst zu lösen. gibt auch leute die ziehen die schrauben fest und wundern sich warum es gar nich abgeht.......
zum dritten mal: der bolzen im daemfer dreht mit der mutter mit.. da kann ich soviel schrauben wie ich will, ich kann nicht kontern.
...aber statt schlagbohrer waer der begriff druckluftschrauber evtl angebracht 🙂
federbein
hi!
nein wenn das federbein eingebaut ist liegt das autogewicht damit drauf und dann bekommst das leichter los.was kannst du da nicht kontern?imbus rein schlüssel drum rum fertig,versteh dein probs nicht ganz??
natürlich nur anlösen wenn ich die Methode richtig verstehe
Federbein
hi!
genau beide seiten nur anlösen bis die mutter sich gelöst hat und dann ausbaun ab in den schraubstock usw..
Hallo!
Wenn ich da auch mal was zu sagen darf!
Du brauchst einfach nur einen Ringschlüssel, der keinen geraden sondern einen abgesenkten Ringkopf hat! Dann kommst Du auch an die Mutter dran und kannst mit einem Imbus oder Maulschlüssel (kommt auf den dämpfer Drauf an) gegenhalten!
mfg
federbein
hi!
sag ich ja die ganze zeit.und der leichtigkeit wegen am besten muttern im eingebauten zustand lösen.