Tieferlegung

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen, hat schon einer von euch den Cupra Formentor VZ tiefer gelegt und Erfahrungen gesammelt.
Ich bekomme meinen, in ca. 2 Wochen und mit Federn von ABT.
ABT Federn sind ja von H&R glaube ich, er kommt dann 35mm tiefer.
Ich habe gleich bei der Bestellung die ABT Federn mit bestellt, denn mein Autohändler ist ABT Vertragspartner.

106 Antworten

Zitat:

@Jens2507 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:35:30 Uhr:


Ich hab die ABT Federn drin, und finde den Komfort gut und ausreichend.

Danke dir! Ich hab heute einen Bericht über den ABT-Formentor gelesen. Darin wurde er als Knochenschüttler beschrieben... Der hatte aber auch 20 Zoll...

Alles persönliches Empfinden, selber fahren, testen, entscheiden.
Alles andere bringt dir ganz genau "0", tut mir leid, ist aber so

H&R sowie ABT Federn sind identisch, da der Tuner Abt diese von H&R bezieht. Mir kommt das Auto vor Allem im Reise oder ecoModus ein wenig weicher und unstabiler vor. Irgendwie so als wenn er fast zum Durchschlagen neigt. Ist nur so ein Gefühl. Im Sportmudus wiederum wirkt das Auto härter, aber nicht stabiler. Optisch kommt das Ganze gut, aber Abstriche im Fahrkomfort musst Du natürlich machen. Wahrscheinlich sind Gewindefedern die bessere Wahl.

Zitat:

@sk156 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:56:21 Uhr:



Zitat:

@Jens2507 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:35:30 Uhr:


Ich hab die ABT Federn drin, und finde den Komfort gut und ausreichend.

Danke dir! Ich hab heute einen Bericht über den ABT-Formentor gelesen. Darin wurde er als Knochenschüttler beschrieben... Der hatte aber auch 20 Zoll...

Ich hab 21 Zoll, aber Knochenschüttler beschreibt die Sache ganz gut. Allerdings nur im Sportmudus. Erinnert mich an meine Jugendzeit im GTI mit gelben Konis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@useless-but-cool schrieb am 28. Mai 2021 um 08:57:53 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 27. Mai 2021 um 21:56:21 Uhr:


Danke dir! Ich hab heute einen Bericht über den ABT-Formentor gelesen. Darin wurde er als Knochenschüttler beschrieben... Der hatte aber auch 20 Zoll...


Ich hab 21 Zoll, aber Knochenschüttler beschreibt die Sache ganz gut. Allerdings nur im Sportmudus. Erinnert mich an meine Jugendzeit im GTI mit gelben Konis.

Okay danke. Das Schöne ist ja, dass man sich das Fahrzeug auf "Individuell" so konfigurieren kann wie man möchte. Dann sollte das DCC ja entsprechend gegensteuern können.

Zitat:

@useless-but-cool schrieb am 28. Mai 2021 um 08:56:04 Uhr:


H&R sowie ABT Federn sind identisch, da der Tuner Abt diese von H&R bezieht. Mir kommt das Auto vor Allem im Reise oder ecoModus ein wenig weicher und unstabiler vor. Irgendwie so als wenn er fast zum Durchschlagen neigt. Ist nur so ein Gefühl. Im Sportmudus wiederum wirkt das Auto härter, aber nicht stabiler. Optisch kommt das Ganze gut, aber Abstriche im Fahrkomfort musst Du natürlich machen. Wahrscheinlich sind Gewindefedern die bessere Wahl.

Danke. Aber was sollen Gewindefedern für einen Vorteil bringen?

Naja, je nach dem, wie tief man die Gewinde runterschraubt, hat man mehr oder weniger Federweg = mehr oder weniger Restkomfort...Das ist unabhängig von der Härte der Federn an sich.

Zitat:

@OLXer schrieb am 28. Mai 2021 um 10:27:57 Uhr:


Naja, je nach dem, wie tief man die Gewinde runterschraubt, hat man mehr oder weniger Federweg = mehr oder weniger Restkomfort...Das ist unabhängig von der Härte der Federn an sich.

Soweit ich weiß hängt der Fahrkomfort an der Federrate und nicht am Federweg. Der würde erst zum Tragen kommen, wenn das Auto auf Block gehen könnte.

Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2021 um 09:58:23 Uhr:



Zitat:

@useless-but-cool schrieb am 28. Mai 2021 um 08:56:04 Uhr:


H&R sowie ABT Federn sind identisch, da der Tuner Abt diese von H&R bezieht. Mir kommt das Auto vor Allem im Reise oder ecoModus ein wenig weicher und unstabiler vor. Irgendwie so als wenn er fast zum Durchschlagen neigt. Ist nur so ein Gefühl. Im Sportmudus wiederum wirkt das Auto härter, aber nicht stabiler. Optisch kommt das Ganze gut, aber Abstriche im Fahrkomfort musst Du natürlich machen. Wahrscheinlich sind Gewindefedern die bessere Wahl.

Danke. Aber was sollen Gewindefedern für einen Vorteil bringen?

Das du den Abstand Rad/Reifenkombination zum Kotflügel so einstellen kannst (in einem gewissen Bereich) wie du es möchtest.
- VA und HA unabhängig zueinander
- Man oftmlas vorab nicht sagen kann ob 30mm oder doch besser 40mm federn passen würden, oder gar VA zu HA unterschiedliche?
- Man ev mal die Rad/Reifenkombination wechslet und die Tieferlegung anpassen muss (möchte)
- Man weiterhin die DCC stoßdämpfer der Serie behalten kann und somit die Druckstufe der Stoßdämpfer
weiterhin selber (im Bereich des möglichen) einstellen kann

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 28. Mai 2021 um 12:27:12 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2021 um 09:58:23 Uhr:


Danke. Aber was sollen Gewindefedern für einen Vorteil bringen?

Das du den Abstand Rad/Reifenkombination zum Kotflügel so einstellen kannst (in einem gewissen Bereich) wie du es möchtest.
- VA und HA unabhängig zueinander
- Man oftmlas vorab nicht sagen kann ob 30mm oder doch besser 40mm federn passen würden, oder gar VA zu HA unterschiedliche?
- Man ev mal die Rad/Reifenkombination wechslet und die Tieferlegung anpassen muss (möchte)
- Man weiterhin die DCC stoßdämpfer der Serie behalten kann und somit die Druckstufe der Stoßdämpfer
weiterhin selber (im Bereich des möglichen) einstellen kann

Die Höhe des Gewindefahrwerks ändert aber nichts am Fahrkomfort.
Das DCC bleibt auch bei den H&R / ABT Federn aktiv.

--> Aber ja, natürlich bleibt das DCC auch bei den Tieferlegungsfedern aktiv, solange man den Stoßdämpfer drin lässt, bleiben auch dessen Funktionen erhalten

--> Grundlegend würde ich dennoch nie mehr im Leben nochmal nur "Tieferlegungsfedern" einabuen. (Also ganz normale Tieferlegungsfedern, mit einer festen Tieferlegung)

Ich habe in den ersten beiden Autos welche ich hatte nur Federn und Federn mit stoßdämpfer drin, das war sagen wir mal optisch NAJA, hat nie so richtig gepasst egal ob 40/40 oder dann 60/40....

Danach gings in verschiedenen Wagen zu ST Gewinde, KW Gewinde Variante 1 und HR Gewinde hin zu den Gewindefedern am A5 und basierend auf der Erfahrung sag ich (für mich), nur noch Gewinde (entweder Gewindefedern oder eben gleich ein Gewindefahrwerk).
Aber die Erfahrungen darf auch gerne jeder selber machen, es hat ja auch jeder andere Ansprüche an Komfort, Tieferlegung und Optik (einen stören eben 5-10mm mehr oder weniger, den anderen nicht)

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 28. Mai 2021 um 14:56:22 Uhr:


--> Aber ja, natürlich bleibt das DCC auch bei den Tieferlegungsfedern aktiv, solange man den Stoßdämpfer drin lässt, bleiben auch dessen Funktionen erhalten

--> Grundlegend würde ich dennoch nie mehr im Leben nochmal nur "Tieferlegungsfedern" einabuen. (Also ganz normale Tieferlegungsfedern, mit einer festen Tieferlegung)

Ich habe in den ersten beiden Autos welche ich hatte nur Federn und Federn mit stoßdämpfer drin, das war sagen wir mal optisch NAJA, hat nie so richtig gepasst egal ob 40/40 oder dann 60/40....

Danach gings in verschiedenen Wagen zu ST Gewinde, KW Gewinde Variante 1 und HR Gewinde hin zu den Gewindefedern am A5 und basierend auf der Erfahrung sag ich (für mich), nur noch Gewinde (entweder Gewindefedern oder eben gleich ein Gewindefahrwerk).
Aber die Erfahrungen darf auch gerne jeder selber machen, es hat ja auch jeder andere Ansprüche an Komfort, Tieferlegung und Optik (einen stören eben 5-10mm mehr oder weniger, den anderen nicht)

Ja ich glaub sofort, dass man daraus eine Wissenschaft machen kann. Ich sehe das beim Formentor aber nicht so eng. Das ist ein CUV welches einfach etwas tiefer kommen soll. Da macht man glaub wenig falsch was die Optik angeht. Gibt ja auch viele Beispielbilder im Netz. Und 35/30mm sind für einen CUV nicht die Welt.
Bei einem A5 ist das bestimmt schwieriger, weil man da schnell übers Ziel hinausschießen kann und es dann übertrieben oder billig aussieht.

@SK156

Endlich mal einer wo es auf den Punkt bringt und keine Wissenschaft drauß macht.
Hab auch genügend Bilder der H&R Federn im Formentor gesehen. Egal ob 19 oder 20 Zoll. Von der Optik passen die für mich auch optimal. Federn stehen schon da, aber Auto fehlt halt noch.

Zitat:

@scherzibaby schrieb am 28. Mai 2021 um 21:56:25 Uhr:


@SK156

Endlich mal einer wo es auf den Punkt bringt und keine Wissenschaft drauß macht.
Hab auch genügend Bilder der H&R Federn im Formentor gesehen. Egal ob 19 oder 20 Zoll. Von der Optik passen die für mich auch optimal. Federn stehen schon da, aber Auto fehlt halt noch.

Genau so sehe ich das auch. Ich bin mir ned mal sicher, ob Distanzscheiben überhaupt sein müssen.
Bei mir werden es die ABT-Federn, weil die trotz Leasing übers Autohaus mitbestellt werden konnten. Aber die sind ja dann mit deinen identisch.

@sk156

Distanzscheiben brauch ich keine 😉 . Bei mir kommen Concaver CVR4 9x20 ET 35 drauf. Leider ist das Auto noch nicht da.

IMG_2021-05-28_23-19-18.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen