Tieferlegung
Hallo zusammen, hat schon einer von euch den Cupra Formentor VZ tiefer gelegt und Erfahrungen gesammelt.
Ich bekomme meinen, in ca. 2 Wochen und mit Federn von ABT.
ABT Federn sind ja von H&R glaube ich, er kommt dann 35mm tiefer.
Ich habe gleich bei der Bestellung die ABT Federn mit bestellt, denn mein Autohändler ist ABT Vertragspartner.
106 Antworten
Jup, das Gerät ist nicht billig, verhindert aber das Haus und Hinterhof Werkstätte an Autos rumbasteln und nachher dann nicht alles "richtig" funktioniert.
Zumindest braucht man eine "Bestätigung" das alles io funktioniert und Kalibrierung passt.
Versteh mich nicht falsch, ich schraube selber gerne, aber ich weiß auch was mit nicht richtig kalibrierten Systemen passieren kann.
Freut mich jedenfalls das man das Problem gefunden hat. Wagen sieht schön aus und fährt sich ja anscheinend auch gut jetzt. Top
Hast natürlich Recht mit der Kalibrierung beim Fachhändler.
Meine Haus und Hofwerkstatt (übrigens ein Meisterbetrieb NICHT im Hinterhof) genießt mein volles Vertrauen weil Sie mit viel Mühe und Geduld schon einige Fehler an meinen Autos gefunden haben, bei denen sogar der extra "eingeflogene" Ingenieur aufgegeben hat.
Aus diesem Grund gehe ich da jetzt auch schon fast 30 Jahre hin und lasse dort alles machen was nicht fahrzeugspezifisch ist.
Die haben mir natürlich sofort gesagt dass die Kalibrierung von einem Fachhändler gemacht werden muss.
Aber die war ja bei mir auch nie das Problem.
Wer auch immer das verursacht hat, gelöst hat das Problem nicht der Fachhändler.
@Jens2507: Softwarestand kommt morgen. Auto steht in der Garage und wir haben Ausgangssperre ;-)
Ausgangssperre ist ab 22 Uhr laut Bundesgesetz ;-)
Ja ich denke das Problem ist eben das die Fachwerkstatt (wenn man das so nennen kann, eben derjenige der bei vas Tester In der Schritt für Schritt Anleitung immer im drückt) mit dem Umbau Probleme hat / hätte / haben kann. Was auch verständlich ist, sollen schauen das sie ihr Zeug hinbekommen 🙂
Zweifelsohne ist jeder gute Meisterwerkstatt den Jungs wenns um mechanische Probleme geht oft weit überlegen.....
Wenn ein H&R jetzt Tieferlegung anbietet, müssen die meiner Ansicht nach auch schauen das die Sensorik etc richtig kalibriert werden kann und da für Frage und Antwort bereitstehen oder eben kein Zubehör mit Freigabe anbieten, da die Freigabe eigentlich an die Kalibrierung gekoppelt sein muss, wie eine achsvermessung eben auch vorgelegt werden muss
Ich bin aber etwas träge und langsam heute Abend :-)
Ähnliche Themen
Jetzt hab ich mich noch mal in Gefahr begeben und bin ganz knapp den Gefahren der Ausgangssperre entkommen, leider daran gescheitert dass ich auf die Schnelle nicht mehr gefunden habe wo ich den Softwarestand finden kann.
Gib mir mal schnell einer nen Tipp für morgen, auch wenn das Thema hier offtopic ist.
Zitat:
@Jens2507 schrieb am 28. April 2021 um 21:13:54 Uhr:
Schick mal bitte dein Software Stand Danke.
1672
So habe heute mein Auto bekommen und das die Kalibrierung nicht ging lag an den Einstellungen von dem Kalibrierungsgerät.
Es gab da Probleme mit der Rückfahrkamera, die wollte nicht weil sie meinte das sie zu niedrig wäre.
Das Werk hat geschrieben, daß dann der Wert in der einen Einstellung geändert werden muss.
Dann ging es und jetzt ist er zu Hause.
Hat jemand von euch evtl. schon die KW/ST Gewindefedern beim VZ verbaut? Wenn ja, bitte haut' mal Bilder hier rein 😎
Zitat:
@der-Rens schrieb am 25. Mai 2021 um 17:36:25 Uhr:
Hat jemand von euch evtl. schon die KW/ST Gewindefedern beim VZ verbaut? Wenn ja, bitte haut' mal Bilder hier rein 😎
Ist zwar nicht meiner, aber der Formentor hat die Federn von KW verbaut..
@der-Rens Gegenfrage: Was bringen dir Bilder davon? Der Tieferlegungsbereich ist ja angegeben und von außen sehen alle tiefergelegten gleich aus. Den Formentor tiefergelegt haben hier schon ein paar. Und auf nem Foto siehst du da keinen Unterschied wer da welche Federn verbaut hat.
Zu den Gewindefedern ansich, habe ich bisher 2x verbaut:
- 1x KW am A5 (3,0 TDI Quattro)
- 1x ST am A4 (2,0 TDI Quattro)
muss sagen, beides mal sehr zufireden, vorallem waren die Anfangs sehr günstig, beim A5 nichtmal 400€..... (aber der Zug ist schon weg 🙂 ) SOll anscheinend auch problemlos mit dem DCC funktionieren, es gibt dann nur eben unterschiedliche Gewindehülsen, also beim bestellen aufpassen, dass man auch die "richtigen" hat.
ST oder KW kannst du nehmen was du willst, ist technisch 1:1 identisch, nur die Farbe und ev die Verfügbarkeit unterscheiden sich.
Momentan werden seitens KW wohl "nur" ST Gewindefedern angeboten... Also dann mit schwarzen Verstelltellern anstatt lila.
Bei den Bildern ging's mir evtl. darum, dass vielleicht jemand seinen Wagen mal mit min. + max. eingestellter Tieferlegung abgelichtet hat. Da wären ja dann zu normalen Tieferlegungsfedern Unterschiede sichtbar...
Moin,
hat jemand von Euch zufällig den Abstand Radmitte Kotflügel beim VZ im Serienzustand?
Danke & Gruß
Kann bitte jemand berichten, ob sich die H&R bzw. ABT-Federn extrem negativ auf den Fahrkomfort auswirken?