ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tieferlegung !?

Tieferlegung !?

Themenstarteram 26. Dezember 2004 um 17:28

Hallo zusammen !

Ich befasse mich mit dem Gedanken meinen Signum Sport nur mit Federn tiefer zu legen. Hab eben mal bei KW nachgeschaut und musste feststellen das es keine Federn für den Signum gibt. Kennt einer von euch einen ähnlich guten Hersteller bzw. hat einer von euch schon Erfahrungen mit " nur Federn " gemacht ?

Grüsse

Mario

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat

Und wie ist das mit dem Komfortverlust? Hat da jemand schon Erfahrung?

 

Björn

Hallo

Ich hatte die KAW Federn in meinem Astra G drin .

Superteile , kann ich nur sagen.

Klar sind sie etwas straffer abgestimmt .

Aber der Komfort wahr immer noch sehr gut !!

Ich kann sie nur empfehlen .

Aber was mich ein bisschen stört .

Ist das es sie nur als Keilform gibt .

Der Signum finde ich , ist optisch dafür nicht so geeignet , oder ?

Gruss Lars

Naja also beim Vectra passt das sehr gut mit der Keilform weil der hintere radlauf ist ja etwas tiefer geschnitten als der vordere, das gleicht sich optisch wieder aus und sieht relativ Parallel aus.

Die Feder von K.A.W. sind angegeben mit 50 30, aber je nach Motorengröe kann es mehr oder weniger werden. Jemand hier im Forum ( Weiß nicht mehr wer ) hat sie mal drin gehabt oder hat sie noch drin und als er nach 3 monaten nachgemessen hat waren es anstatt 50 satte 64mm.

Hi,

die Keilform ist am besten.denk mal dran,wenn Du hinten bissl Gewicht drin hast,dann sieht Dein Wagen aus wie eine Rakete....vorn hoch und hinten runter!

So hast Du halt hinten immer noch "Spielraum" und optisch ist es auch besser,aber das ist ja Geschmacksache.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl

Hi,

die Keilform ist am besten.denk mal dran,wenn Du hinten bissl Gewicht drin hast,dann sieht Dein Wagen aus wie eine Rakete....vorn hoch und hinten runter!

So hast Du halt hinten immer noch "Spielraum" und optisch ist es auch besser,aber das ist ja Geschmacksache.

Bis denne...

Hallo

Beim Vectra GTS ist die Keilform ja wirklich O.K !

Aber der Signum hat optisch,vom Werk her keine Keilform , da passt das einfach nicht !

Für den Siggi sind die Federn 55/40. von K.A.W

Das mit dem Gewicht habe ich leider selten und wenn du was drin hast geht die Keilform auch aus ihrer Form raus !

Da die Federn von K.A.W progressive sind gehen sie hinten dann auch nicht soweit runter .

gruss Lars

Da ich auch vorhabe, meinen GTS mit anderen Federn auszurüsten; Was bezahlt ihr eigentlich so für den Einbau? Also komplett, inkl. Vermessung und Justage (z.B. Scheinwerfer)? Mein FOH meinte letztlich, das würde so auf 350,-€ kommen.

Hi,

so ein Quatsch....350,-€!

Die Federn baut Dir jeder "Schrauber" um und Spurvermessung kostet um die 40,-€ bis max. 60,-€.Je nachdem,wo Du es machen lässt.

Scheinwerfereinstellung musst Du bei Xenon nicht und wenn Du keine Xenon hast,dann ist bei den meisten Werkstätten die Einstellung umsonst und gehört zum Service.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von keke

Da ich auch vorhabe, meinen GTS mit anderen Federn auszurüsten; Was bezahlt ihr eigentlich so für den Einbau? Also komplett, inkl. Vermessung und Justage (z.B. Scheinwerfer)? Mein FOH meinte letztlich, das würde so auf 350,-€ kommen.

find ich ein seriöses angebot

federn 170 und einbau nochma 170 hab ich erfragt

---

Xenon und nicht einstellen halt ich für ein gerücht

und sry aber irgend einen schrauber ans Auto lassen ist doch am falschen eck gespart

Zitat:

find ich ein seriöses angebot

federn 170 und einbau nochma 170 hab ich erfragt

Sorry, aber der FOH will die 350,-€ nur für den Einbau. Federn extra!

dann ist es zu teuer ;)

am 29. Dezember 2004 um 10:37

Die KAW Federn interessieren mich auch sehr, wie ist das mit der Abnahme und Eintragung? Was ist da notwendig und was verursacht es für Kosten?

Hat jemand mal Bilder vorher / nachher???????

Grüße Björn

Hi,

Bilder gibts auf der HP von KAW.Ich hab von meinem leider nur Bilder ohne die Federn.Zur Zeit sind ja meine Federn wieder auf orig. gerüstet,daher kann ich auch keine Bilder machen.Nir soviel,der Platz im Radhaus vorn war weg und die "schwarze" Lippe war knapp über der Strasse.

Gemessen hatte ich vorher/nachher und da hat sich der Wagen vorn um etwa 4,5 cm und hinten um knapp 3 cm zu den Irmscher Federn gesenkt.

"Irgendein Schrauber"....

damit meinte ich nur,dass die Federn jeder Lehrling wechseln kann und mit Spureinstellung finde ich 170,-€ immernoch zu teuer!Das ist ja nur Arbeitslohn für über 100,-€!!!Bissl happig wie ich finde.Bekomme ich auf jedenfall günstiger,wenn auch nicht beim FOH.

Bis denne...

Hallo ,haben die Federn von Eibach drin und von 17"mit 215/50 auf 18" mit 225/40 gewechselt,da wir uns aber nur für die 30mm variante entschieden haben ,haben wir nicht so viel fahrkomfort verloren dafür haben eine bessere straßenlage.

Signum 2.2DTI

am 3. März 2005 um 19:05

@Mauzi:

wie sieht es denn noch aus mit der Beschaffung von K.A.W. Federn für meinen Vecci :) der Sommer steht langsam vor der Tür und er sollte schon schön darstehen..! *gg*

MfG

Dibbie

Deine Antwort
Ähnliche Themen