Tieferlegung

VW Touran 1 (1T)

Schönen guten Tag alle zusammen.

Habe mir gestern für meinen Touran 8x19 alufelgen gekauft.
Es sind die S-Line Felgen mit der Bereifung 235/35. Sieht echt geil aus. Jetzt würde ich gerne mal wissen ob man da noch Tieferlegungsfedern ( 35mm ) einbauen kann ohne das die Kanten gebörtelt werden müssen oder sonstige Arbeiten ausgeführt werden müssen. Die Felgen hat die Einpresstiefe 45.
Habe es mit der Suche probiert, gibt aber leider keine richtige Antwort darauf.
Wäre für eure hilfe sehr dankbar.

17 Antworten

du willst also 8x19 ET45 mit 235/35/19 fahren, richtig?
dann sollte es ohne irgendwelche Arbeiten an der Karosserie gehn, selbst mit 35mm Tieferlegung

fahre selbst 8,5x19 ET45 in Verbindung mit nem FK Gewinde und es musste nichts gemacht werden

Bilder bzw Link siehe Signatur

mfg
skanX

Hallo SkanX
Das hört sich gut an. Dann werde ich sie mir wohl mal bestellen. Am besten H&R Feder, oder wie siehst du das ?

hm, wie gesagt ich hab n FK Gewinde drin und kann dir speziell zu Federn recht wenig sagen, prinzipiell hab ich aber bisher eigentlich nur gutes über H&R gehört...

im touran-24.de Forum gibts auch nen eigenen Thread zu dem Thema 😉

Wenn Fahrwerk, dann bitte komplett und nicht nur Federn. Wenn man schon soviel Geld ins Auto steckt, dann sollten die 4 Stoßdämpfer auch noch drin sein. Dafür erhält man ein Fahrwerk mit aufeinander abgestimmten Komponenten und nicht eine Universal-Kompromiss-Lösung.

Ähnliche Themen

hm, geb dir prinzipiell recht, aber es gibt da schon noch nen gewissen preislichen Unterschied zwischen nur Federn und nem kompletten FW der ggf nich zu unterschätzen ist...

Das ist ja richtig. Am Preis soll es nicht liegen. Meine alten Autos hatten bis jetzt alle ein Gewindefahrwerk, und jetzt möchte ich es mal mit Federn versuchen. Kann ja auch nicht so schlecht sein. Finde die Komplettfahrwerke immer sehr hart. Gut, mit 235/35 Reifen + 35mm Tieferlegung ist der Fahrkomfort bestimmt nicht mehr so gut, denke aber besser als mit einem Komplettfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Schreiber1978


denke aber besser als mit einem Komplettfahrwerk.

Wenn du dich da mal nicht vertust 😉 Komplettfahrwerke sind aufeinander abgestimmt und ja nachdem was du kaufst auch für das dann "komfortabel". Eine Mischung aus Tieferlegungsfedern und Originaldämpfern ist immer nur ein Kompromiss. Überleg doch mal selber, bei 35mm "kürzeren" Federn bewegt sich der Original-Dämpfer eben um diese Verkürzung ausserhalb seines "normalen" Bereiches.

Gruß

Afralu

Ich denke mal da kann man darüber diskutieren bis man umfällt. Der eine mag es so und der andere so. Was kostet denn ein gutes Komplettfahrwerk ? Doch bestimmt 800 Euro.

Gruß
Schreiber1978

So für 850,- bekommst du ein Edelstahl Gewindefahrwerk und da bist du einfach auf der sicheren seite den kannst dir halt dann hinstellen wie du willst. Bei nem normalen Fahrwerk ist halt immer die Gefahr das er nicht so aussieht wie du vielleicht gern hättest......
Und wenns am Preis nicht liegen soll....😉

Grüsse

850 Euro kann man verkraften. Werde mir aber trotzdem erst mal nur Federn holen. Sehe es nicht ein fast neue original Stoßdämpfer weg zu schmeißen. Ich fahr die bis sie kaputt sind und dann kauf ich mir ein Komplettfahrwerk.
Danke für eure Antworten.

MFG
Schreiber1978

Hi,
ich fahre seid 3Jahren H&R ,35 mm tiefer, Federn mit 17" Rädern und bin bestens mit zufrieden.

Gruß
Michael

Bezahlst dann aber den EInbau + Achsvermesserung (zusammen rund 200-250€) doppelt.
Es muss ja auch nicht unbedingt ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk sein. Ein normales Komplettfahrwerk tuts auch. Kannst Deine Federn ja auch nicht verstellen und nachträglich geht ein Gewindefahrwerk auch nicht, da dort andere Federn verbaut sind.

Ein schneller Blick zeigt mir Preise für ein Eibach-Komplettfahrwerk von ca 550€, also 370€ mehr. Die Mehrkosten betragen also nur 120€ und Deine neuen Serienstoßdämpfer kannst Du ggf. ja bei ebay an Leute verkloppen, deren Seriendämpfer nach 30tkm durch eine Tieferlegung nur durch Federn schon platt sind.

KAnn ich so nicht bestätigen.
habe jetzt 90.000 km runter mit den Seriendämpfern. Beim letzten Tüv besuch , März 06, waren die noch in Ordnung.
Spur vermessen hat bei Tyrex (reifen.com) 49 Euro gekostet, es wurde auch die Hinterachse eingestellt.

Gruß
Michael

Bei meinem G3 mit 35mm H&R-Federn waren die Dämpfer (unterschiedliche Hersteller wie Bilstein, Monroe...) alle 30tkm platt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen