Tieferlegung mit VW Sportfedern
Achte ich nicht darauf, kratzt die Frontschürze jedesmal bei Ein-, und Ausfahrt der Tiefgarage. Manchmal eben nicht, wie das? Tank randvoll = 50 Kilo mehr hinten = der Wagen geht vorne leicht in die Höhe. Keinen Schimmer wie viel, habs nicht nachgemessen. Nun hab ich die 15mm kürzeren Sportfedern bei VW gekauft, aber nur für die Hinterachse. Drin sind sie noch nicht, aber den Preis kann ich mal nennen, falls von Interesse: 65 plus MwSt pro Stück. Der Austausch ist Minutensache, da je nur eine Schraube am Stoßdämpfer zu lösen ist. Ich entschied mich zu diesem Schritt, da ich annehme eine Frontschürze kostet mehr als 130 + Steuer und weil es mich fast nervt, daran zu denken den Tank fast immer voll haben zu müssen.
Hier ne Anleitung (HA weiter unten)
http://www.polo6rfreunde.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die "Montageanleitung" der Federn vorne, ist lebensgefährlich und deren Veröffentlichung unverantwortlich!
32 Antworten
Zitat:
Gehören zum O-VW Sportfahrwerk entsprechende Dämpfer?
Ja, Natürlich.
Zitat:
Was kostet eine richtige Tieferlegung, VA 25mm HA 40mm und was könnt ihr mir empfehlen?
Ich zum Beispiel habe das VW-Sportfahrwerk ab Werk.
Dazu habe ich mir Tieferlegungsfedern (25/40) der Firma H&R einbauen lassen.
Bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Ich zum Beispiel habe das VW-Sportfahrwerk ab Werk.
Dazu habe ich mir Tieferlegungsfedern (25/40) der Firma H&R einbauen lassen.
Bin sehr zufrieden damit.
dito.
Dann werde ich das wohl auch so machen. 1000 Euro wird's wohl kosten? Könntet ihr mal Foto einstellen?
Ich danke euch
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ich bin enttäuscht! Die Federn sind im Vergleich zur Standardfeder tatsächlich kürzer (ich rede nur über die Hinterachse), aber im eingebauten Zustand keinen cm tiefer. Mir kommt es vor, als seinen die Sportfedern um das Maß härter, als dass sie kürzer sind.Paar Fragen:
"Setzen" sich Federn mit der Zeit etwas? **
Gehören zum O-VW Sportfahrwerk entsprechende Dämpfer?
Falls beide Fragen mit nein, dann-->Was kostet eine richtige Tieferlegung, VA 25mm HA 40mm und was könnt ihr mir
empfehlen?**
Zurzeit fahre ich mit vollem Tank, Reserverad und 60 Kilo Ballast im Kofferraum herum, im
Glauben die Federn setzen sich doch und schneller. Ist das irrig oder ist was dran?
Ähnliche Themen
ich habe beides getauscht,die federn,und die beiden stossdämpfer,(vom GTI),Ergebnis war,dass er schon die besagten 1,5 cm tiefer kam,so fahre ich nun schon 2,5 jahre herum,immer mit vollem tank,aber gesenkt hat er sich hinten vielleicht um 2 mm,leider,aber optisch sahs danach schon besser aus
Auf Nachfrage hat mich der Freundliche nun vollends durcheinander gemacht! Ich hätte die kürzeren Anschlaggummies auch bestellen und ein bauen sollen, denn sie wären mindestens 10mm dünner.
Morgen kommen sie und ich baue sie gleich ein. Werde berichten und Fotos machen. Zum Glück kostet
mich der Aus-, Einbau nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Dann werde ich das wohl auch so machen. 1000 Euro wird's wohl kosten? Könntet ihr mal Foto einstellen?Ich danke euch
Wofür willst du 1000.- bezahlen 😕
Federn vielleicht 150.-,Einbau 150.-,vermessen 60.-, Tüv 40.-
Das wäre günstiger gekommen wie deine Bastellösung ohne Betriebserlaubniss
Diese Abgrund tiefen (zensiert) beim Freundlichen. Das Bestellte waren keine dünneren Anschlaggummies der Federn, sondern andere Hülsen der Stoßdämpfer.
Heute maß ich nach. Boden zu UK Kotflügelausschnitt über die Radnabe gemessen.
Mit den gekauften original VW Sportfahrwerksfedern: 65,2 cm
Mit den Standardfedern: 65,5 cm
Meine Bastellösung ist keine Lösung, da haben manche Recht. Deshalb ist der O-Zustand
wieder hergestellt.
Nun bin ich mal gespannt, ob sie mir die Federn zurücknehmen? Denn die Eigenschaft "15mm Tieferlegung" ist nicht gegeben.
Gruß
Nachtrag: Ich bräuchte euren Rat. Was haltet ihr davon, Qualität u.s.w? (Vorteil, ich könnt es abholen, da aus meiner Stadt)
Sie sind drin! H&R VA 25mm HA 40mm.
Ich danke euch für den Rat, den ich heute befolgte.
Tatsächlich ist der Polo nun vorne 18mm tiefer geworden, hinten 32mm
Sieht schick aus und kostete nicht die Welt.
4 Federn: 40 Euro original H&R aus der Bucht, heute Morgen persönlich abgeholt.
Einbau hinten: Selbst gemacht, 15 min.
Einbau vorne: Kostenlos, da ich ohnehin neue Stoßdämpfer hab einbauen lassen.
In ca 10 Tagen kaufe ich neue Vorderreifen und lass die Kutsche neu vermessen.
Nochmals danke für die Empfehlung
So ganz verstehe ich das auch nicht. Wenn er im Serientrimm schon aufsetzt, dann jetzt erst recht. Das wird die hintere tieferlegung bestimmt nicht ausgleichen 😕
Ich parke auch in einer TG und habe etwa das gleiche Problem. Allerdings nur mit den 16" Winterreifen, da schleift es ganz leicht an der unteren Verkleidung. Mit den 18" Sommerreifen ist alles OK.
Hier zum Vergleich ein Foto, Tank war voll und Reserverad in der Mulde und Foto von gestern, Tank halb voll, Reserverad ist nicht mehr im Auto.
Das Problem mit dem Bodenkontakt der TG ist nicht weg. Erscheint es mir nebensächlich. Mir gefällt das tiefere Fahrwerk. Mal sehen ob ich schöne Alus kaufe 16 oder 17 Zöller.