Tieferlegung mit Serien-Dämpfern ?
Hi zusammen,
eventuell werde ich meinen Sigi doch im Frühjahr mit einem Satz Federn etwas tiefer legen. (Ja, ich weiß, wollte ich erst nicht machen).
Manche Händler sagen, dass die Seriendämpfer drinbleiben können, andere sagen, dass man wechseln sollte.
Bis zu welchem Wert kann man die Seriendämpfer drinlassen ? Oder sollte man auf jeden Fall die passenden Dämpfer zu kürzeren Federn einbauen ?
danke schonmal.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Huhu, ich muss mal kurz den Thread missbrauchen da es hier auch reinpasst! 😁
Ich fahre ja eine Vectra GTS und der ist ja Serienmäßig 20mm tiefer. Sind da nur andere Federn oder auch andere Dämpfer?
Nun zu dem was mich am meisten Interessiert! Der Wagen ist hinten auf der richtigen Höhe, sodas es mir wunderbar gefällt und alles, aber vorne ist mir die Lücke im Radkasten einfach viel zu groß! Das sieht einfach nicht auf (motor wohl nit schwer genug 😉 ). Kann ich da jetzt nur andere Federn vorne einbauen um etwas Tiefer zu kommen und gut ist (dachte da an 30 -35mm)? Muss das alles dann durch den TüV oder bei Federn nicht? Und welche Federn sind da zu Empfehlen? Preis in etwa?
Gruß und Danke, Benny
bei anderen feder muss ja vorne das federbeim ausgebaut werden und daher wird es auch eine spur/sturz abweichung geben. das haißt also das man die spur/sturz neu einstellen muss! weil es auch ein eingriff in das fahrwerk ist muss man zum tüv und dieses was man verändert hat eintragen lassen!
Ok, was kostet der Spaß mit dem Eintragen und was solche Federn?
Gruß Benny
kommt auf die federn marke drauf an?! zwischen 150 und 200 € würde ich sagen!
die eintragung kostet ( weiss ich garnicht mehr so genau ) so ca. 40€?!
KW Gewindefahrwerk Variante 1.
Kostet zwar einiges, ist sein Geld aber Wert.
Liegt super auf der Straße, Komfort ist vorhanden und ich kann mir die Tieferlegung quasi aussuchen.
MfG Felix
Gut, das KW kostet ebenso wie das H&R Gewinde knapp 1000,--. Plus Einbau und Spur/ Sturz macht ca. 1.250,--! Das wird er wohl nicht ausgeben!
Ich würde Kerberos raten mit Eibach Federn zu beginnen- bei seinen Fahrleistungen und den erst knapp 50.000 KM sollten also weitere 30 - 40.000 KM kein Problem sein- dann kann man immer noch Dämpfer nachrüsten.
Denn wenn ich ihn richtig verstehe geht es ihm nicht um Tiefe oder/ und sportlichere Fahrleistungen.
Zitat:
Denn wenn ich ihn richtig verstehe geht es ihm nicht um Tiefe oder/ und sportlichere Fahrleistungen.
Naja, wenn es mir nicht darum ginge, bräuchte ich gar keine Tieferlegung 😁
Wie gesagt, er soll halt wegen der Sommerreifen 'etwas' tiefer werden, dabei sollte nach Möglichkeit der bisherige Fahrkomfort nicht zu sehr leiden. Er kann etwas straffer werden, aber soll nicht hart sein.
Und 1000 Euro allein für die Teile wollte ich tatsächlich nicht ausgeben.
Dann nimm die Eibachs und Du bezahlst all inclusvie ca. 500,-- und bist zufrieden- wenn dann in 1,5 - 2 Jahren die Dämpfer schlapp machen, kannst Du sie immer noch ersetzen!
Hi,
500,-€ finde ich aber,dafür das es sich nur um Federn handelt,extrem teuer.
KAW kann ich für weit unter 200,-€ anbieten und Einbau + Spur + Eintragen ist nicht die Welt.
Die Frage ist halt nur,will man es so tief,wie die KAW`s kommen?!?
Bis denne...
War ja ein max. Wert auf Opel Basis! Federn kosten 200,-- + Einbau 150,-- + Spur + TÜV. Klar kannst Du das im Zweifel auch bei einem Reifenhändler oder ähnlich vebauen lassen!
Ich schätze mal die KAW sind Kerberos "etwas" zu tief! 😉
Ja, danke für Eure zahlreiche Beteiligung.
Ich wollte es tatsächlich bei meinem FRH machen lassen, der kennt sich damit aus und macht das häufiger. Er will mir Anfang des Jahres mal ein paar Angebote machen, da gehts dann angeblich etwas günstiger.
Ich wollte nur wissen, ob ich mir nicht das ganze schön rechne, wenn ich ein halbes Jahr später doch neue Dämpfer einbauen lassen muß und dann effektiv drauflege.
Wie tief sind KAW ? Gibts bei den Herstellern nicht jeweils unterschiedliche Maße ?
Vielleicht wäre es noch interessant zu wissen, dass man doch eher einen guten Federnhersteller nehmen sollte und keine "NoName" Marke...😉
Da kann es ja durchaus schon mal sein, dass man mit den genannten 30mm schon mal 40mm tiefer kommt und das ist dann ja auch nicht so schön...🙁
Wollte ich nur mal so einwerfen...🙂
Bär
was wieder für Eibach spricht, ich würde mir wünschen, dass meine Eibachs im Astra vorne sich noch etwas setzen würden. Aufgrund der Qualität wird das aber nicht passieren, ist jetzt ca. 3 Wochen drin.
es ist aber auch allgemein bekannt das sich neue ( tiefere ) federn ers nach ca. 10.000-15.000km setzten oder nicht?!
@Kerberos,
geh mal auf www.fahrwerke.de und sieh Dich da mal bissl um.In der Galerie findest Du Bilder von fast allen gängigen Fahrzeugen mit KAW.Alternativ kannst Du aber auch meine Bilder in der Signatur angucken.
Bis denne...