1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tieferlegung mit Serien-Dämpfern ?

Tieferlegung mit Serien-Dämpfern ?

Opel Vectra C

Hi zusammen,

eventuell werde ich meinen Sigi doch im Frühjahr mit einem Satz Federn etwas tiefer legen. (Ja, ich weiß, wollte ich erst nicht machen).

Manche Händler sagen, dass die Seriendämpfer drinbleiben können, andere sagen, dass man wechseln sollte.

Bis zu welchem Wert kann man die Seriendämpfer drinlassen ? Oder sollte man auf jeden Fall die passenden Dämpfer zu kürzeren Federn einbauen ?

danke schonmal.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Vielleicht wäre es noch interessant zu wissen, dass man doch eher einen guten Federnhersteller nehmen sollte und keine "NoName" Marke...
Da kann es ja durchaus schon mal sein, dass man mit den genannten 30mm schon mal 40mm tiefer kommt und das ist dann ja auch nicht so schön...

Wollte ich nur mal so einwerfen...

Hi,

viel schlimmer finde ich die Firmen,die eine Tieferlegung angeben und dann bei weiten nicht erreichen!!!Ich will jetzt hier aber nicht höffentlich welche nennen.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


 

.....hier aber nicht höffentlich welche nennen.

Bis denne...

Ist HÖFFENTLICH ne Abkürzung für "höflich öffentlich"?😁

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


@Kerberos,

geh mal auf www.fahrwerke.de und sieh Dich da mal bissl um.In der Galerie findest Du Bilder von fast allen gängigen Fahrzeugen mit KAW.Alternativ kannst Du aber auch meine Bilder in der Signatur angucken.

Bis denne...

Naja unter

http://www.fahrwerke.de/de/galerie/

sind momentan ganz andere Fahrwerke zu sehen 😉

Aha, KAW bietet für den Signum nur die Variante 55/40 mm an. Ich glaube das ist mir zumindest vorne doch ein bisschen zu tief. Der Preis von knapp über 500 Euro für den kompletten Kit ist ja nicht schlecht.

Zitat:

Aha, KAW bietet für den Signum nur die Variante 55/40 mm an. Ich glaube das ist mir zumindest vorne doch ein bisschen zu tief. Der Preis von knapp über 500 Euro für den kompletten Kit ist ja nicht schlecht

Bei Interesse frag mich einfach per PN an und ich mache Dir nen guten Preis.

Bis denne...

Übrigens, "zutief" gibts nicht! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


 

Hi,

viel schlimmer finde ich die Firmen,die eine Tieferlegung angeben und dann bei weiten nicht erreichen!!!Ich will jetzt hier aber nicht höffentlich welche nennen.

Bis denne...

Klar, ist mind. genauso schlimm, ob nun so oder so herum gesehen...

Der eigenliche Hinweiss aber, sollte nur dahin zeigen, dass man diesbezüglich schon auf gute Qualität achten sollte und ich denke mal das ist auch rübergekommen...😉

Und wech...

Bär

Ich hätte hier noch nen Satz KAW-Federn für den Signum rumliegen.
Allerdings kam er bei mir eher 40/55 statt 55/40.
Vielleicht sieht's bei nen Turbo und ohne AHK anders aus, müsste man ausprobieren. Laut KAW hab ich die richtige Zuordnung für den 2.2 direct, irgendwie stimmte es aber trotzdem nicht. Für mich waren die Federn auf jedenfall ein Griff ins Klo.
Würde die Federn billig abgeben bei Interesse 😁

MfG Felix

Zitat:

Ich hätte hier noch nen Satz KAW-Federn für den Signum rumliegen.
Allerdings kam er bei mir eher 40/55 statt 55/40.
Vielleicht sieht's bei nen Turbo und ohne AHK anders aus, müsste man ausprobieren. Laut KAW hab ich die richtige Zuordnung für den 2.2 direct, irgendwie stimmte es aber trotzdem nicht. Für mich waren die Federn auf jedenfall ein Griff ins Klo.
Würde die Federn billig abgeben bei Interesse

Hi,

bitte nicht verallgemeinern,da die von Dir gekauften Federn,reine Testfedern waren,was auch so beim Versteigerungshaus drin stand und was auch ausschl. nur vom KAW-Inhaber so verkauft wird.

Bis denne...

Es stand aber dabei "Ca. bis zu - 55mm Vorderachse und bis zu -30mm Hinterachse Tieferlegung."

Mir wurde also eindeutig etwas verkauft, was nicht dem Kaufvertrag entsprach. Ich hab die Sache allerdings nicht weiter verfolgt, weil es mir der Aufwand nicht wert war.

Wenn das so da steht, dann muss das auch (ungefähr) so sein und nicht komplett umgekehrt, völlig egal ob Testfeder oder nicht.
An der Hinterachse war meiner fast doppelt so tief, d.h. nahezu 100% tiefer als angegeben.

Wenn ich mir nen Testwagen bei irgendeiner Firma kaufen würde und der wäre laut Kaufvertrag grün, dann kann man bei Auslieferung auch nicht sagen "Naja jetzt ist er doch rot, naja ist halt ein Testwagen".

Kaufvertrag ist Kaufvertrag, der ist verbindlich.

Ich will damit aber nicht sagen, dass KAW generell schlecht ist, im Gegenteil. Aber für mich waren deren Federn eben weniger gut.

MfG Felix

Bilstein B8 Sprint sind montiert, der Wagen ist ein anderer geworden. Die Kosten sind eine Frage, der Spaß und das Fahrverhalten die andere.

Auch wenn ich nunmal nen Vecci fahre, habe ich doch interessiert mitgelesen.
Da Kerberos ja nur ein weng tiefer kommen möchte, und trotzdem auf Komfort nicht zu sehr verzichten möchte, frage ich mich, warum der Name Irmscher noch nicht gefallen ist.
Die letzten Fahrwerke hatten zumindest was die B Vectras anging doch einen sehr guten Ruf. Sportlich abgestimmt und trotzdem noch komfortabel.
Bei den Preisen, die hier so rumgeistern, könnte man da doch über ein 30mm Komplettfahrwerk mal nachdenken, oder? Liegt so um die 700,- € und im Frühjahr macht Irmscher doch wieder ein Rabattweekend!
Grüße an die Siggidriver!

irmscherfedern = eibach und die dämpfer sollen angeblich umgelabelte vectra sport dämpfer sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von torjan


irmscherfedern = eibach und die dämpfer sollen angeblich umgelabelte vectra sport dämpfer sein 😉

Ui, wieder was dazu gelernt! Wäre aber dann vielleicht wegen dem Preis dennoch ne Variante zum Irmscher Frühlingsfest im April zu fahren und mal drüber zu sprechen!

Bevor ich 700 Euro für ein Irmscherfahrwerk ausgebe würde ich lieber 900 oder 950 Euro für ein KW Gewinde Var. 1 ausgeben.

Da kann ich die Höhe beliebig einstellen und es ist wirklich noch Komfort vorhanden (obwohl bei mir 60/50 tiefer).

Kann ja sein, dass einem 30/30 nicht mehr tief genug ist, nach einiger Zeit.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Bevor ich 700 Euro für ein Irmscherfahrwerk ausgebe würde ich lieber 900 oder 950 Euro für ein KW Gewinde Var. 1 ausgeben.

MfG Felix

Hi Felix!

Mit Rabatt biste bei Irmscher aber schon mit ca. 560,- € dabei! Und eins kann ich mir nicht vorstellen, dass Kerberos das 60/50 komfortabel findet. Ich hatte in meinem B Vecci auch ein KW, allerdings nur 40/40 und so straff wollte ich heute nicht mehr rumhoppeln ;o)!

Aber wenn wir uns mal über den Weg laufen, lasse ich mich gerne von Dir zu einer Probefahrt einladen!

Grüßchen Fred!

Nein, 60/50 ist mir definitiv zu viel.

Wenn ich mich dazu entschließen sollte dann maximal 30-35 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen