Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk

Audi SQ5 8R

Ein Hallo in die Runde

ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat

meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von treso


Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.

Grüße

Treso

Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕

Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.

Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese

höheren

Abmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄

Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen

🙁 🙄 😉

458 weitere Antworten
458 Antworten

Das weiß ich noch nicht das habe ich mir als erstes vor genommen erst TÜV Frage.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. August 2019 um 07:29:02 Uhr:



Zitat:

@a3-thomas schrieb am 17. August 2019 um 22:19:50 Uhr:


Mein Q5 hat Dämpferregelung durch Driveselect, die Kuh ist BJ 05/2015.

Glaube ich nicht, hat es wie geschrieben in dem Modell nie gegeben! Kannst Du es belegen....?

Ja kann ich belegen, falls wir nicht aneinander vorbeireden.

Asset.HEIC.jpg

Dann muss ich mich auch ausbessern. Wusste ich nicht

Da haben wir wohl was durcheinander gehauen. Ich glaube das gab es nur nicht beim SQ5.

Ähnliche Themen

Q5 ja, SQ5 nein, deshalb auch den Link dazu.
Bitte jetzt weiter bei der Tieferlegung.

Gibt es Tieferlegungsfedern für den SQ5 8R 2014 mit 70mm tieferlegung mit ABE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegung' überführt.]

Moin zusammen!
Nachdem ich meinen Q5 Bj. 2015 letztes Jahr mit H&R Federn und den originalen Dämpfern um 30/25mm tiefergelegt habe, möchte ich nun noch etwas tiefer gehen. Ich möchte vorne mind. 60mm tief und hinten mind. 50mm. Ausgehend vom Serienzustand ohne Tieferlegung. Ich habe gesehen, dass h&r Federn mit 60/50mm anbietet. Diese würde ich gerne mit den grünen Bilstein B8 Komfort Dämpfern kombinieren, da ich schon viel gutes über diese Dämpfer gelesen habe.
Fährt jemand von Euch dieses Setup und kann mir etwas dazu sagen? Wie komfortabel bzw. hart fährt sich das? Arbeiten die Dämpfer wirklich sensibeler, als die originalen Dämpfer? Ich habe gelesen, dass kleine Unebenheiten wie z.B. Gullideckel besser geschluckt werden und dass sich die Kuh trotz Tieferlegung komfortabler fährt. Oder macht es Sinn andere Federn zu nehmen? Gewindefedern finde ich eher unnütz, da ich nicht an dem Fahrwerk rumspielen will und werde. Hat jemand Fotos von seinem Q5 mit diesem oder ähnlichem Fahrwerk?
Ich hänge mal Fotos an, wie meiner jetzt da steht.

Img-20190318-182227
Q5 30mm

Wer so tief legen will, wird nur mit Federn allein keinen Spaß haben, da die Stoßdämpfer (fast) keinen "Arbeitsweg" mehr haben.
Da müsste schon ein Gewindefahrwerk her!
Warum man einen SUV so tief legen will, müsste mir mal jemand erklären, für mich nicht nachvollziehbar! 😉

Dass die originalen Dämpfer getauscht werden müssen, ist mir klar. Daher möchte ich ja die oben erwähnten Bilstein Dämpfer verbauen.
Und warum möchte ich meinen Q5 so tief haben?
Weil es mir gefällt ;-)

Zitat:

@VadderMan schrieb am 2. September 2019 um 11:34:19 Uhr:


Dass die originalen Dämpfer getauscht werden müssen, ist mir klar. Daher möchte ich ja die oben erwähnten Bilstein Dämpfer verbauen.
Und warum möchte ich meinen Q5 so tief haben?
Weil es mir gefällt ;-)

Die o.a. Bilstein sind aber auch nicht das Richtige für eine 60/50mm Tieferlegung!?
Ah es gefällt Dir, ok!
Würdest Du dann auch einen Beispiel R8 60/50mm höher legen??? 😉 Passt imho nicht, aber Dir muss es gefallen...

Welche Dämpfer würdest Du denn empfehlen?

Müsste ich auch erst welche suchen, sie müssen wie geschrieben für so eine große Tieferlegung dementsprechend kürzer sein, das sind die von Dir erwähnten Bilstein eben nicht. Ich weiß gar nicht, ob es so kurze Stoßdämpfer einzeln /Gewindefahrwerk für den Q5 überhaupt gibt?? Airride gibt es wohl https://www.tuningblog.eu/.../

Edit.: Gibt es wohl...https://www.vau-max.de/.../...und-kw-gewindefahrwerk-steilvorlage.4786

Also hast Du überhaupt keine Ahnung, sondern wolltest hier nur rumflamen, weil jemand seinen Q5 tieferlegen möchte und Du das doof findest. Dann halte Dich doch bitte zurück. Das hilft weder Dir, noch mir weiter...

Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der mitliest und von seinen Erfahrungen berichten mag?
Das wäre super :-)

Ich habe keine Ahnung, Du willst 50/60mm mit zu langen Stoßdämpfern tiefer legen, wer hier keine Ahnung hat steht fest.
Sorry, dass ich Dir "Fachmann" Vorschläge gepostet habe, werde es nicht mehr tun.
Btw. Stimmt, ich finde es peinlich, einen SUV tiefer zu legen, aus dem Alter bin ich raus.

Da ich nicht nur Wissen abgreifen möchte, sondern auch gerne weitergebe: Die grünen Bilstein B8 Komfort Dämpfer sind gekürzt, damit Sportfedern passen. Einmal googeln bringt u.a. dieses Angebot und da steht, dass sie gekürzt sind:
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_213427_.html

Aber back to topic:
Hat jemand Erfahrungen damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen