1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Tieferlegung durch H&R Federn?

Tieferlegung durch H&R Federn?

BMW X5 E70

Hallo hat jemand von Euch schon Erfahrung mir den Federn von H&R gemacht! Will die 45-55 mm Variante verbauen
(Vorne habe hinten die Niveauregulierung) und frage mich aber ob das ganze nicht zu hart wird?
Hartge bietet ja auch die 50 mm Variante an haben mir allerdings abgeraten, das Fahrzeug würde zu hart werden und springt.
Laut Aussage von H&R wird das Fahrverhalten nur ein wenig straffer.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was habt Ihr verbaut...

LG Andrew

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


lass ihn lieber nicht zu tief runter - mein freundlicher (ein wirklicher tuning profi) hat mir von der tieferen variante abgeraten

Hallo, bin gerade mehr zufällig auf den Fred hier gestossen und kann das nicht bestätigen, habe vor kurzem für einen Freund die 50er H+R Feder verbaut und kann nur sagen das Auto fährt hervorrragend. Wie eigentlich immer mit H+R Federn - wie gewohnt ist der Abrollkomfort bei kurzen Stössen/Unebenheiten besser als original. Nur da wo es auf den Federweg ankommt - bei Bodenwellen oder gröberen Absätzen ist es natürgemäss straffer. Kann in diesen fall getrost zur tiefen Variante raten. Im Anhang noch ein Bild wer mag - sind beides 4.8er, nur halt mit normalem und M-Sportpaket und 20" zu 21".

Gruss, Naughtytune

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich hatte damals bei meinem 330Ci Coupe direkt nach der Auslieferung so massive Probleme an der Alu-VA, dass jedes mal beim Bremsen das Lenkrad nach-gezuckt hat. Direkt beim ersten Besuch in der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass es bereits die 2te Ausbaustufe fuer die VA von BMW gibt. Das hat mich tierisch aufgeregt (Hochroter Kopf und geschwollene Halsschlagader), da ich ein nagelneues Auto mit "alter & fehlerhafter" VA bekommen hatte.

Es wurde dann zwar besser, jedoch immer noch rumgezucke des Lenkrads beim Bremsen.

Beim montieren der Winterreifen auf die Original 17" Felgen wurde beim Reifenfachhaendler zudem festgestellt, dass die vordere Linke Felge oben breiter wie unten war und es war deswegen unmoeglich, diese Felge perfekt auszuwuchten. Also noch ne neue Felge bekommen, die 3te Ausbaustufe fuer die Alu-VA und dann noch beim 🙂 das Auto komplett neu vermessen, und zwar nach BMW Vorschrift unter Vollast, d.h. es wird vollgeladen Kofferraum und mit 4 Personen.

Danach war das Zucken endlich komplett weg !

So noch zum Thema tieferlegen, mein Reifenfachbetrieb kann das Auto nicht tieferlegen, wegen des AD. Das geht nur beim 🙂, weil da an den Spezialdaempfern was nachreguliert werden muss. Auf Nachfrage teilte mir der 🙂 mit, dass nur der Einbau der Federn und das Vermessen des Fahrzeuges 650,- EUR kostet plus 270,- EUR fuer  die H&R Federn. Das ist mir denke ich zu teuer, denn nach 23 Monaten muss ich dass ja wieder ausbauen, da Leasing beendet und somit nochmals 650,- EUR  fuer den Ausbau... Nö mach ich nicht.... (vorerst 😉)

VG

Andy

Servus,

wie siehts denn eigentlich mit Federn von Schnitzer oder Hartge aus? Gibt ja auch noch Sportfahrwerkssätze.
Hat jemand Erfahrungen oder weiß mehr darüber?

Gruß

Matthias

Hehe Freunde,

kann mich leider erst jetzt wieder melden, da ich seit gestern Nachmittag nur am Rumfahren bin. Hab den Dicken gestern vom 🙂 übernommen: Ich sag euch ist das jetzt g..................l!!! Kann Sven und Andrew gut verstehen.
Hab immer noch ein Dauergrinsen!!! 😁 😁 😁

Also gestern Nachmittag wie gesagt abgeholt. H&R 30/40, vorne DS 12 mm pro Seite, hinten 25 mm pro Seite. An der Hinterachse konnte der Sturz innerhalb der Toleranz eingestellt werden, vorne leicht außerhalb der Toleranz. Mehr ging nicht. Ist mir aber nach den Fahreindrücken egal. Die 21" 128er hatte ich ja schon drauf, sind auch drauf geblieben. 😉 Ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen da ich von der Fahrweise gern sportlich unterwegs bin und mir letzte Woche die Begegnung mit einem tiefergelegten Dicken bei meinem 🙂 keine Ruhe mehr lies. Der sah wirklich super aus.

Die Distanzscheiben hatte ich vorne so gewählt, da ich der Meinung war dass er nicht so eine große Hebelwirkung aufbaut als mit 25 mm an der VA. Und die Entscheidung war genau richtig. Der Dicke liegt jetzt viel besser als vorher und zieht (was ich nicht für möglich hielt) fast keiner Spurrille mehr nach. Das war vorher eine Katastrophe, bin mit dem Gegenlenken (Korrigieren) fast nicht nachgekommen. Der erste Eindruck war, fährt sich gefühlsmäßig fast wie ein 5er.

Das Auto ist zwar merklich straffer geworden trotz AD, aber ich bin vorher immer auf Sportmodus gefahren, da mir die Normalstellung zu weich war. Jetzt liegt er etwa mittig zwischen Normal und Sport beim Originalfahrwerk. Wenn jetzt der Sportmodus aufgerufen wird ist er schon ziemlich hart. Aber in Normalstellung perfekt wenn man es etwas straffer mag.

Wie Sven schon berichtet hat steht die H&R 30/40 Variante dem M-Paket super. Sieht sehr stimmig aus und verliert nicht den SUV Charakter, also nicht zu tief und wirkt auch nicht prolig.

Da es mein erster SUV ist hab ich vorher auch immer Kopfschüttelnd die Leute belächelt die einen "Jeep" tieferlegen, naja jetzt gehör ich auch dazu und bereue es kein bisschen da er sich jetzt um Welten sportlicher bewegen lässt.

Für mich war es die richtige Entscheidung, aber es ist wie immer bei allem Geschmacksache. Ich denke das M-Sportpaket verträgt es.

So jetzt muss ich aber wieder auf die Straße. 😁 😉 😁

Gruß

Peter

Peter, 🙂

schön geschrieben! Interessant und nachvollziehbar, wünsche dir viel Spaß beim Fahren! Nach Fotos brauch ich ja jetzt nicht zu fragen, wir sehen uns am Samstag... 😎 

Grüße
Dirk

Ja, ich freu mich schon Eure Dicken mal live zu sehen. Hab ja keine lange Anreise. 😉 Das Wetter ist bei uns noch ziemlich besch... . Regnet jetzt seit Tagen. Aber ab Morgen solls besser werden und am Samstag ist Kaiserwetter 😁, bis 25 C laut Wetterbericht, so wie es sich gehört.

Gruß

Peter

P.S. Am Abend wirds aber sicher regnen, da BonJovi in München spielt und da regnets fast immer, weiß auch nicht warum.

Zitat:

Original geschrieben von pit-s



P.S. Am Abend wirds aber sicher regnen, da BonJovi in München spielt und da regnets fast immer, weiß auch nicht warum.

Das macht nichts, da sind wir ja schon in Kitzbühl... 😎 ...zum picheln im Bichlhof 😁 😉 😛

Nach Fotos brauch ich ja jetzt nicht zu fragen, wir sehen uns am Samstag... 😎

😁 😁 😁

Mein neuer Avatar, da ihr ja auch alle Fotos von Euren Dicken verwendet 😉

Zitat:

Original geschrieben von pit-s



Mein neuer Avatar...

Zum Appetit holen , wie? 😁 😉 Ist definitiv gelungen, ich freu mich sehr! 😎

Grüße und Guats Nächtl
Dirk

Zitat:

@XANDREW schrieb am 17. April 2008 um 20:32:01 Uhr:


Hallo hat jemand von Euch schon Erfahrung mir den Federn von H&R gemacht! Will die 45-55 mm Variante verbauen
(Vorne habe hinten die Niveauregulierung) und frage mich aber ob das ganze nicht zu hart wird?
Hartge bietet ja auch die 50 mm Variante an haben mir allerdings abgeraten, das Fahrzeug würde zu hart werden und springt.
Laut Aussage von H&R wird das Fahrverhalten nur ein wenig straffer.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was habt Ihr verbaut...

LG Andrew

Hallo
Können sie mir sagen wo ich 50mm Sportfeden für mein BMW x5 e70 bekomme.
Habe kein Luft oder Niveau, aber VDC

Lg

Hallo,
Es ist zwar lange her aber ich suche heute für mein BMW x5 e70 3.0sd tieferlegungsfedern ca VA 50mm
HA 30mm
Achslast 1335/1555
Ohne Niveauregulierung und Luftfahrwerk.
Habe VDC verbaut.
Habe von H&R welche gefunden ca 30-40mm
Und Eibach bietet auch nur 30-40mm

Könnt ihr mir direkt ein Link schicken

Danke LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen