Tieferlegung Cabrio

Mercedes E-Klasse C207

Moin@all..., auch mein Dicker soll der Erde etwas näherkommen....😁
Zwar habe ich einiges zum Thema gefunden, jedoch nichts Konkretes und vor allem keine Bilder..!!!
Also welche Federn eignen sich am Besten für das Cabrio ?
Meiner hat das Dynamikpaket an Board, also mit der "Sport-Taste" .......
Mir geht es im Wesentlichen um die Opik. Verbaut sind die original 19 Zoll AMG-Räder.
Scheinbar gibt es mit dem Fahrwerk kaum eine Alternative zu H&R, zumindest steht im Gutschten
keine Einschränkung bez. des Fahrwerks geschrieben...??!!
Würde die Variante mit 25mm ausreichen, denn zu tief soll er nicht werden.
Ich mag es nämlich nicht, wenn die Räder im Radhaus verschwinden und einen gewissen Komfort
möchte ich auch unbedingt erhalten....😉
Wie gesagt, Bilder vom Cabrio wären super...
Ansonsten bitte her mit Euren Erfahrungen bzw. Empfehlungen.

Grüße Ralf

Beste Antwort im Thema

Finde die ganze Diskussion vom Tieferlegen bei diesem schönen Wagen hinfällig. Der Wagen bekommt durch diese Bastel-Arbeiten ein Proleten-Image, dass dem Wagen überhaupt nicht steht. Einfach den Wagen im Original-Zustand belassen + AMG-Paket. So sieht er am besten aus und fährt sich auch am besten. Manchmal wirkt er auf Fotos etwas hochbeinig. Aber in Bewegung ist der Wagen mit den 18 Zollern des AMG - Paketes ( oder eben den 19"😉 ganz klar am schönsten.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Dann bitte schreibe hier nichts mehr, sondern dort wo Du mit DEINEM Fahrzeug und DEINER Erfahrung weiterhelfen kannst. Hier kannst Du es nicht. Nur damit man immer wieder dieses Blabla lesen muss, ist dieser Thread zu schade.

@e46e

Nein es sind deutlich mehr die von dir genervt sind, glaub es mir !

Es fühlen sich bitte nur die angesprochen, die es auch betrifft!!!

Langsam nevt es, das sind ja hier pubertäre Verhaltensweise, die ich bisher in noch keinem Forum erlebt habe.

Wenn irgendwelche Leute mit anderen, wie herum auch immer, Probleme haben...

...tauscht doch bitte eure privaten Mailadressen aus und klärt die Sachen dort!

Aber bitte, bitte , bitte nervt nicht das ganze Forum mit eurem Kinderkram!!!!

 

Hat schon mal jemand nur die vorderen Federn getauscht? geht das mit Einzelabnahme beim TÜV??

Ähnliche Themen

könnte zu probleme kommen, ein Kumpel von mir hat das bei einem BMW gemacht und es nicht eingetragen bekommen. Der Tüv Prüfer meinte dann das Fahrzeug könnte in Kurven ausbrechen usw...

Oh..ok. Hatte sowas schon geahnt und mir ist dabei auch nicht wohl, selbst wenn ein TÜV Mann das eintragen würde.. Na mal sehen wie tief der Wagen hinten wird..

Hatte damals bei meinem BMW nur vorn die Federn getauscht. Hinten waren originale M Federn drin. Hab alles eingetragen, da mit Gutachten (Austausch nur vorne, hinten original). Fahrverhalten war super und die Optik Top. Waren AP Federn.

Hast aber auch nur federn fuer vorne gekauft gehabt und ein passendes gutachten gehabt oder?

Hm. H & R sagt..es geht eigentlich nicht und nur wenn der TÜV es absegnet.. Aber wer weiss was der alles abnickt... Wenn die Federnhersteller ja auch nur komplette Sätze verkaufen und nicht vorn und hinten getrennt,,wird das schon seinen Grund haben... oder?

Ja es waren nur 2 Federn für Vorne. Hinten bleibt original. So stand es auch im Gutachten. Von Weitec gab es auch solche Federn nur für vorne.

Scheint aber nur für BMW angeboten zu werden:
http://www.ap.de/ap-tieferlegungsfedern-set-179.html

Zitat:

Original geschrieben von mickie21


Ja es waren nur 2 Federn für Vorne. Hinten bleibt original. So stand es auch im Gutachten. Von Weitec gab es auch solche Federn nur für vorne.

Das ist genau der Punkt. Diese Federn wurden nämlich genau so angeboten und

im Gutachten war es auch so vermerkt. Leider gibt es die H&R- Federn aber nur

als Satz und somit wirst Du auch beim TÜV keinen Erfolg haben......🙁

Diesen Gedanken hatte ich nämlich auch schon,
habe ihn dann eben auch gleich wieder verworfen..

Gruß Ralf

Kann man nicht bei dem 207er an der HA mit den verschiedenen HA Federn unterlagen Gummis tricksen ? Bei dem Fahrzeugwert der Fahrzeuge hier wunder ich mich sowieso warum ihr nicht gleich ein Gewindefahrwerk ala Bilstein B16 einbaut. Das Problem mit dem Hängearsch hat man mit Federn bei den meisten Fahrzeugen. Wenn das Fahrzeug neu ist OK verstehe ich ja das man die neuen Dämpfer nicht gleich rauswerfen will aber bei einem gebrauchten Fahrzeug oder was schon ein paar 1.000 KM auf den Buckel hat würde ich sowieso immer die Dämpfer, Domlager, Koppelstangen und Traggelenke mit neu machen. ggf auch die Querlenker. Einbau (wenn man es nicht selber kann) und Achsvermessung kosten ja auch Geld.

Also ich weiss nicht ob das am Cabrio liegt aber mein Coupe hat kein Hängearsch trotz 1er Federgummis.
Ps: hab nun hinten auch 285er drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Also ich weiss nicht ob das am Cabrio liegt aber mein Coupe hat kein Hängearsch trotz 1er Federgummis.
Ps: hab nun hinten auch 285er drauf 😉

auch neue Felgen?

Jo Bilder kommen noch in mein Thread sind die Corniche Vegas 20" aber jetzt doch in schwarz konnte die zu einem guten Kurs bekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen