Tieferlegung 320er
Hallo
Ich habe mich entschlossen meinen w208 320 Elegance ( Coupe) tiefer zu legen (nur Federn),da er mit v 8x18 et35 /225/40/18 h 9x18 et35 /255/35/18 Felgen und Bereifung einfach zu hoch ist.
Bild Hosted bei ImagesUp.de
Habe hier oft gelesen das HR Federn 40/40 mit 1er Gummi verbaut wurden. Gefällt mir persönlich am besten.
Aber wie sieht es mit Bordsteinauffahrten und Garageneinfahrten, und voll besetzt mit 4 Personen aus?
Gibts es da Probleme?
Ich will auf keinen Fall am Unterboden bzw. Auspuffanlage aufsitzen.
Er soll auch nicht zu hart werden,oder bin ich da besser dran mit Eibach oder Vogdland 35/35 mit 1er Gummi?Ist zwar dann etwas höher,aber vielleicht sicherer.
Über gesammelte Erfahrungswerte wäre ich sehr Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Es gibt eine Tabelle von DB der die unterschiedlichen Federtellergummis mit genauen Massen und unterschieden Darstellt da kann man das sehr wohl feststellen welche Gummis verbaut sind,findet man alles im Forum hier.
Stimmt, Du mußt sie aber auch richtig lesen! Hier im Forum findet man sogar noch mehr! Sogar wie es wirklich ist...
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Deshalb habe ich ja mein Auto genau beschrieben mit welchem Motor und Bereifung.
Motor und Bereifung machen es aber nicht aus! Bereifung ist sogar völlig egal!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Und wenn wer den gleichen Motor und Bereifung wie ich habe und sich kürzere Feden mit Federtellergummis und Originaldämpfer verbaut hat,und ich es ebenso mache,wo soll da dann der Unterscheid sein zu den beiden Fahrzeugen?
Verstehe jetzt Deine Aussage nicht?
Federn und Gummis werden entsprechend der Motorisierung UND Ausstattung verbaut!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Danke für Eure Antworten der 320 hat höhere Federtellergummi Original da er mehr Gewicht mit v6 hat,sonnst dürfte kein Unterschied beim Elegance sein gegenüber dem 230er.
Natürlich!
Zudem redet ihr hier von 30mm Tieferlegung und so Zeug... Das machst schon fast nur mit den Gummis von 5 nach 1 wenn man an der Kotflügelkante mißt...
29 Antworten
Also ich hab im 200er Clk 35/35 Federn von Vogtland verbaut mit Vorne 1er und hinten 3er Gummis.
Zum Fahrkomfort: Er ist jetzt schön knackig unterwegs. Nicht zu hart und nicht zu weich. Allerdings auf Original 16". Wenn da die 19" Voltec T6 kommen schauts schon wieder anders aus...
welche Gummis verbaut sind, kannst ganz einfach prüfen...
auf den Gummis sind Noppen, die kannst du fühlen. Clk aufbocken und einfach mal suchen.
Bei meinem 200er Clk Bj. 00 Avantgarde waren original vorne 2er und hinten 3er verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
@ coer81 vorne 1er und welche gummi hast Du hinten ?
Bin mir nicht mehr sicher.Hinten sind es noch die Originalen.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Danke nochmals allen,meine Entscheidung ist gefallen.
Anhand von was? Man hätte auch schreiben können in China ist ein Sack Reis umgefallen. Hat nen ähnlichen Informationsgehalt wie die Diskussion hier num Millimeter 😉
Ähnliche Themen
Millimeter können manchmal sehr wichtig sein 😉
Ach sry hatte vorher vergessen,es werden 35/35 Federn und mit den Gummis 1 oder 2 mal sehen,wird noch ein bisschen dauern bis die Sommerbereifung drauf kommt,werde dann selbstverständlich das Ergebnis hier mitteilen.
@Enrico1230: Wie sieht es aus? Du wolltest berichten...
In österreich/wien ist es noch nicht Frühling und der ganze Kies vom Winter liegt noch auf den Strassen,wenn es Zeit ist werde ich das tun.Ausserdem habe ich festestellt das man bei den Vogtland Federn 35/35 vorne keine 1er Gummi verwenden darf.Da kann ich gleich 30er Federn einbauen.Mal sehn.
Du widersprichst Dich!
Das:
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Millimeter können manchmal sehr wichtig sein 😉
Passt überhaupt nicht zu dem:
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
...es werden 35/35 Federn und mit den Gummis 1 oder 2...
und dem:
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
... bei den Vogtland Federn 35/35 vorne keine 1er Gummi verwenden darf.Da kann ich gleich 30er Federn einbauen....
So sind nun 40/40 von H&R geworden feinabstimmung erfolgt mit den Gummis,werde mit VA 2er und HA 2er beginnen.Warte nur noch auf den Termin zum einbauen.
Kann mir jemand sagen wie lange es dauert bis sich die Federn auf die angegebene tiefe gesenkt haben,wenn sie frisch eingebaut wurden.
Der Wagen muss ja neu vermessen und neu eingestellt werden,sollte mann das gleich machen lassen oder lieber etwas warten?Und was muss da genau eingestellt werden?(Spur,Sturz?).Scheinwerfer ist ja klar.
Hallo, mal ganz dumm gefragt 😁
Hier wird immer von Gummis gesprochen - die irgendwie zwischen die Federn kommen. Ich hab ein CLK 230k Cabrio Baujahr 98 - original Federn.
Kann man mit den Gummis auch die originalen Federn tieferlegen ?????. Wollt eigendlich alles original lassen - aber so ein paar cm tiefer würde bei mir auch klasse ausschauen.
Ist das machbar - nur Gummis einsetzten und der Wagen liegt tiefer - oder vielleicht nur härter 😕
lg buddies
Sorry - hab sobeben bei SUFU die Antwort gefunden - 😁
Gummis sind also Federwegbegrenzer - hat nichts mit der Tieferlegung zu tun.
lg buddies
flex ab den scheiß😁
@ Liebherr35
doch du kannst anhand von anderen gummis dein auto tieferlegen dannn ist alles original un er is schon tiefer..allerdings wird es nicht viel werden da du mit sicherheit keine 5er gummis(die größten) hast sondern eher sowas im 2-3er berich un da is der unterschid nicht soo groß
die gummis sind zwischen feder und fahrzeug jekleiner das gummi desto näher is das auto am boden 😉