Tieferlegeung bei Elegance 202 ?
Hallo,
ich habe einen 202 mit Elegance Ausstattung und mir einen C43 Radstatz gekauft, sie montiert und festgestellt das eine Tieferlegung nötig ist, (sieht wie ein Jeep aus).
Kann ich mir einfach irgendwelche 60er oder 40er Federn für die C-Klasse kaufen und auf die vorhandenen Stoßfänger montieren? So das nachher ein Ergebnis ersichtlich ist und die AMG´s schön in den Kotflügeln sind.
Falls jemand erfahrung hat, bitte mitteilen mit welchen Federn es möglich waren, evtl. von der Sport-Line- Ausstattung?
Möchte ehrlich gesagt nichts an der Karrosserie ziehen, nur tieferlegen.
Danke.
68 Antworten
@Folge dem Stern:
Preis sage ich Dir morgen, hab die Rechnung in der Firma liegen.
Gruß
Bärchicar
@Nicod78:
Beim Daimler ist es wirklich fast egal, so lange er kein McPherson Federbein drin hat (wie z.B. W203 und W208), ansonsten setzt es den Dämpfern aber genauso zu, wie eine Tieferlegung. Hat ja denselben Effekt wie eine Tieferlegung.
Die Dichte des Materials wird natürlich nicht beeinträchtigt, das wäre z.B. dann der Fall, wenn man die Feder anlassen oder verchromen würde. Das würde das Material im Gefüge verändern (Kohlenstoff wird entzogen) und somit könnte die Feder unter Belastung brechen, aber der Sitz der Feder bleibt gleich und das Gefüge natürlich auch, wenn Du beispielsweise nur eine Windung abschneidest. Ob das Ganze legal ist oder nicht, lassen wir Mal dahingestellt. Aber der Sicherheitsaspekt ist hier kaum gefährdet zumal eine Tieferlegungsfeder, um es Mal simpel auszudrücken, auch nichts anderes ist, als eine kürzere Serienfeder. Das ganze hätte dann natürlich kein TÜV Gutachten o.ä. daher die Verwendung von Tieferlegungsfedern, da hier die Fahrzeughöhe lt. vom Hersteller erstellten Gutachten neu festgelegt wird usw.
Gruß
Bärchicar
@ Folge dem Stern
Federn Esprit / Sport unterscheiden sich NICHT !!!
Im Sport sind nur andere Dämpfer verbaut !!!
Die Gummis (auch Federunterlagen) werden bei DC zur Niveauangleichung verwendet...
das heißt: es gibt 4 verschiedene Stärken gestaffelt von 1-4
bei 4er isser ganz hoch und bei 1er kriegste den noch was tiefer (kannste dir wie Unterlegscheiben in verschiedenen Stärken vorstellen 1-dünn 4-dick)
@ minimal funk
da glaubst du doch selber nich dran - das das den Federn nix ausmacht - fahr mal zum TÜV od. Daimler und frag da mal nach was dir passieren kann mit "Black&Decker-Tuning" abgeschnittenen Federn...
dann sprech mal deinen Freund an - und gib dem mal direkt eins zwischen die Augen (ds hat der nämlich wirklich verdient)
Federn werden nich abgeschnitten - die werden gegossen !!! einen 205er Reifen schneideste ja auch nich aus nem 265er raus - oder ???
@ Nicod
Hast du den letzten Eintrag vor dir mal genau durchgelesen???
Dann gibts also genauso wie ich gesagt habe kein Problem wegen der Sicherheit
ohne Worte:
da
und da
wurde auch schon woanders besprochen:
guckst du
und hier die Folgen:
Führerscheinentzug 5 Jahre !!!
glotz ruhig
aber macht was Ihr für richtig haltet - aber derjenige der sowas macht bzw. befürwortet ist ein VOLLIDIOT !!!
Ähnliche Themen
"da / und da / guckst du / glotz ruhig"
@Nicod78:
Hast Du Dir die Themen eigentlich Mal durchgelesen? Da gings ums erhitzen/pressen/erwärmen, nicht ums kürzen. Die Feder wird im Federnwerk auch nur abgeschnitten, nachdem sie gewickelt wurde oder was denkst Du wie die hergestellt wird? Da schnitzt keiner was aus dem Vollen ... 😉 ..?
Das es nicht legal ist wissen wir auch und das es bei bestimmten Modellen dann nicht mehr passt ebenso. Und keiner hat das hier als besonders toll dargestellt, lediglich als Möglichkeit. Entspann Dich! (meine sind auch nicht abgesägt).
Und das die Pappe nur wegen der Feder alleine 5 Jahre weg ist, kann fast nicht sein, da wird bestimmt noch eine "kleine" Ergänzung in der Geschichte um den Entzug der Fahrerlaubnis fehlen.
Gruß
Bärchicar
P.S.: bei "glotz ruhig" geht´s z.B. um die fahrende
Baseballkappe BMW Z3 --> hat McPherson Federbeine,
also ganz andere Technik!!
@ Bärchicar
also meine persönliche Meinung ist einfach:
Wer sich nen Benz kaufen kann (und die C-Klasse is ja nich grad VW-Golf2 Niveau) der hat auch das Geld um für läppische 100 - 200 € um nen Satz anständige Federn zu kaufen (erstens mit TÜV) und die sind sicher !!!
Da spart man einfach am falschen Ende...
Sparen kann man bei anderen Sachen: z.B. Leberwurscht vom Aldi (*IchGlaubIchWeichVomThemaAb*)
soviel dazu
Zitat:
Original geschrieben von Holgi230KSport
Weil nämlich die Stoßdämfer nicht auf die anderen Federn ausgelegt sind und dann bald kaputt sind!
Warum sollte das so sein? Mein Wagen wird schon seit 60.000km mit Elegance-Dämpfern und H&R-Federn bewegt und die Dämpfer sind noch absolut o.k. (staubtrocken). Demzufolge müssten die Esprit-Modelle (gleiche Dämpfer wie Elegance, kürzere Federn) ja auch permanent mit kaputten Dämpfern zu kämpfen haben... Ich kann mich also nur Bärchicar anschließen: Ich glaube es nicht.
M.f.G. Bernd
ihr habt doch keine ahnung 😉
hast doch gesehen wie selbst gekürzte federn aussehen, lach.
oder kennst noch so nen tiefen wie meinen? *muah*
zwar nur noch für tage aber immerhin.
spaß beiseite, wer nur einen gedanken an sowas verschwendet hat keine antwort verdient!
gut nacht
@ bernd
stimmt ich habe gestern einen kfz tuner angerufen und er meinte solang ich es nicht übertreibe mit den federn also zu tief gehe macht es nicht viel aus. er meinte 30-40 mm liegen absolut im rahmen und wenn man gescheite federn kauft so wie du sowieso nicht.
@ Nicod
Also nochmal!
Ich hab das auch nur als Möglichkeit gesehen, das Auto tieferzulegen, muß ja nicht heißen, daß ich es gleich mache.
Also kühl ab und keinen Streß.
Das es mit echten Markenfedern besser ist, ist mir natürlich klar,ich werd mir gut überlegen, was ich mache.
Aber auf jeden Fall danke an alle für die Ratschläge.
mfg
@ Minimal_funk
also ich mach doch keinen Stress,
ich will dich nur vor solch einer Torheit bewahren !!!
kauf dir ein paar Federn (eventl. bei ebay) und die sind es dann auch wirklich wert... Selbst die schlechtesten Tuner-Federn sind 1000% besser als abgeschnittene Federn...
Und du kannst dir ne C-Klasse leisten - da wirst du dir ja wohl über 100-200 € für paar Federn keine Gedanken machen - oder ???
KAW-Federn (55/45) kriegst du mittlerweile für ca. 180,-€, da haste was vernünftiges wo die Qualität stimmt und den Segen vom TÜV noch obendrauf...
Naja mußt du aber selber wissen...
@Bernd D.
Ich hatte früher ein C180 Elegance und nur mit Federn tiefer gelegt und dann als ich beim TÜV war meinte der Mann das ich die Dämpfer auch bald tauschen müsste weil die Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind und die Stoßdämpfer dann einer höheren belastung ausgesetzt sind wenn ich kürzere Federn drin hab! Da wären irgendwie die Kräfte größer die der Dämpfer abfangen muss und das würde nur mit den dämpfern gehen die genau auf die kürzere Feder abgestimmt sind!!!
Gruß Holger
@ kinski
der ist tiefer als deiner !!!
@Nicod78
Damit kann man ja Ameisen jagen 😁
Das wär mir zu Tief damit könnte ich ja in meiner Ländlichen Heimatgegend gar nich fahren ohne mir die Kunststoffverkleidung unterm Motor und danach die Ölwanne abzureißen!!!
Ist Quasi eine Bandscheibenvorfallsuchmaschine 😁
So ich muss weg!
Gruß Holger
@ Holgi230KSport:
Ich glaube es trotzdem nicht. *sturbleib* 😁
Gerade wenn der Wagen tiefer liegt, haben die Dämpfer doch eigentlich weniger Arbeit, da sie nicht so weit eintauchen. Dass insgesamt die mechanische Belastung des Fahrzeugs bei Tieferlegung höher ist, ist natürlich klar.
Ich möchte aber auch noch einmal auf mein Argument mit den Esprit-Modellen verweisen. Fährt denn hier jemand einen Esprit, bei dem alle 5.000km die Dämpfer getauscht werden müssen?
Also entweder hat Holgers TÜV-Prüfer ein kleines Kompetenzdefizit oder der Tuner, den "Folge dem Stern" angerufen hat. 🙄 Aus eigenen Interesse vote ich klar für den TÜV-Prüfer! 😁
M.f.G. Bernd