Tieferlegen...

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Hallo und Guten Tag.
Bin neu hier und möchte mich mal vorstellen.
Ich höre auf den Namen Teo bin 61 und seit kurzem Besitzer einer FLHTC Bj: 1989.
Auserdem habe ich noch eine Motto Guzzi Califoprnia 2.
und nun habe ich auch gleich Fragen zur HD.
Gibt es für dieses Modell einen Tieferlegugssatz??
Und wenn ja, wo kann man es kaufen???
Des weiteren ist mir aufgefallen das wenn der Startknopf gedrückt wird der Starter manchmal verzögert reagiert und gestern kam nur ein klack.
Nach einer Stunde habe ich es wieder versucht und dann ist sie sofort wieder angesprungen.?????
Woran kann das liegen???
Binn für jede Antwort dankbar.

19 Antworten

Geht es dir um die Optik oder um die zu kurzen Beine?
Du kannst kürzere Gabelfedern und kürzere Stoßdämpfer verbauen. Dadurch leidet halt die eh schon nicht große Schräglagenfreiheit.
Alternativ käme ein Abpolstern des Sitzes in Frage.

"klack" heißt Batteriespannung zu gering !

Wohl eher die Stromstärke (Amper) .Wenn Batterien älter werden, könnte die Spannung noch OK sein aber die Stärke läßt nach .

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harley-Uwe schrieb am 6. September 2019 um 14:27:18 Uhr:


Wohl eher die Stromstärke (Amper) .Wenn Batterien älter werden, könnte die Spannung noch OK sein aber die Stärke läßt nach .

Sorry, aber nicht nur nicht ganz richtig, sondern eher völlig falsch 😉!
Auch wenn Akkus nicht unbedingt lineare Zusammenhänge zwischen Spannung, Innenwiderstand und Strom aufweisen, gilt doch immer noch U=R*I, das bekannte (?) "Ohmsche Gesetz".
Und nur dann, wenn die "Spannung" nicht mehr stimmt, stimmt auch der Strom nicht mehr, denn der Widerstand des Anlassers ändert sich nicht.
Steht nicht genügend Spannung zur Verfügung, steht auch nicht ausreichend Strom zur Verfügung, nicht aber umgekehrt.
"zu wenig Stromstärke" impliziert automatisch zu geringe Akkuspannung!, anders geht es nicht!

Grüße
Uli

War wohl ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Dann eben so:
Eine Spannungsmessung sagt nichts über die Kapazität der Batterie aus.
Das Messen der Spannung ist immer nur eine Momentaufnahme. Die tatsächliche Leistungsfähigkeit und die verfügbaren Amperestunden können anhand der Spannung nicht ermittelt werden.

Die Kapazität lässt nach. Schon richtig, die Spannung kann noch ausreichend sein.

Der Vergleich in einer Währung die die meisten kennen...

Neu ist die Kapazität wie ein Maßkrug, alt wie ein Glas Kölsch...
Wer hat von einem Glas Kölsch genug?!

Zitat:

@Harley-Uwe schrieb am 11. September 2019 um 00:30:42 Uhr:


War wohl ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Dann eben so:
Eine Spannungsmessung sagt nichts über die Kapazität der Batterie aus.
Das Messen der Spannung ist immer nur eine Momentaufnahme. Die tatsächliche Leistungsfähigkeit und die verfügbaren Amperestunden können anhand der Spannung nicht ermittelt werden.

So wird ein Schuh draus 😁

@papstpower
Wer, um Himmels Willen, trinkt "Kölsch"????

Grüße
Uli

...in Köln schmeckt das prima...eben unter den dortigen Bedingungen

Wer aber 2-3 Maß trinkt, wird mit den Kostproben da nicht glücklich...
Oder wie die Engländer, gleich ein Tablet bestellen...

Zitat:

@hd-man schrieb am 11. September 2019 um 20:49:00 Uhr:


...in Köln schmeckt das prima...eben unter den dortigen Bedingungen

Unter "den dortigen Bedingungen" möchte ich lieber nicht leben, wenn's da nicht auch richtiges Bier gibt 😉 (mit "richtigem Bier" allerdings auch nicht 😁).

Grüße
Uli

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. September 2019 um 20:52:29 Uhr:


Wer aber 2-3 Maß trinkt, wird mit den Kostproben da nicht glücklich...
Oder wie die Engländer, gleich ein Tablet bestellen...

In einer ordentlichen Kölner Kneipe ist der Kellner permanent mit nem Karussel frischen Pils unterwegs.
Wird ungefragt hingestellt. Mußt abwinken, wenn Du nicht mehr kannst. Bis dahin hast Du immer frisches Bier vor der Nase.

Zitat:

Trinke lieber ein kühles altbier. 🙂
@Papstpower schrieb am 11. September 2019 um 20:52:29 Uhr:
Wer aber 2-3 Maß trinkt, wird mit den Kostproben da nicht glücklich...
Oder wie die Engländer, gleich ein Tablet bestellen...

Zitat:

In einer ordentlichen Kölner Kneipe ist der Kellner permanent mit nem Karussel frischen Pils unterwegs.

KÖLSCHes Schlabberwasser, KEIN Pils!

Deine Antwort
Ähnliche Themen