Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Geht klar, Do sollen die da sein. Aber ist halt auch nur HA.

So also heute verbaut die B8 Dämpfer und ja, funktioniert. Dämpfer sind ordentlich straff, so das ich die zum Einbau mit einem Zurrgurt zusammen halten musste. Die alten ließen sich mit einer Hand problemlos zusammen drücken.
Die Straßenlage ist deutlich!!! besser Und das poltern ist weg. Das Breitreifen üblicherweise etwas empfindlicher reagieren ist halt so.
Für meinen Geschmak harmonieren die B8 Dämpfer ganz gut mit den KW Federn. Bin extra meine Panzerteststrecke gefahren und die Kurven konnte ich vorher def nicht so flott nehmen. War schon kurz vorm untersteuern aber der Wagen wankte auch nicht wirklich. Fühlte sich sehr gut an.
In der Stadt alles gut, kein Poltern mehr zu haben ist schon mal sehr angenehm.
Der Rest ist sportlich. 😁
Jetzt ist die Frage, sind die vorderen Dämpfer auch schon durch..Weil dann wird das ganze KW langsam obsolet.

Zitat:

@Coffeestop schrieb am 3. Mai 2024 um 21:04:18 Uhr:


Der Rest ist sportlich. 😁

Also schon sehr straff,wie ich es vermutet habe. Hat sich also nichts verändert an den Dämpfern in den letzten Jahren.
Hätte da vieleicht zu den B8 Komfort Dämpfern gegriffen.

Du meinst B6? Weil im Bilstein Katalog jedenfalls für mein Modell gibt es nur diese eine Variante meine ich.

Stimmt,haste recht. Müsste man mal bei Bilstein nachfragen was da los ist.
http://www.gruene-b8-komfort-stossdaempfer.de/#s2

Das ist ja mal eine seltsames Fahrwerk da im Link!?
Scheinen GewindeFW Dämpfer zu sein mit 'normalen' Schraubfedern? Preis deutlich unter 500?

Ich habe bei mir jetzt die Federn vom 1BE Fahrwerk verbaut. Bin sowohl mit der Optik, als auch dem Komfort durchaus zufrieden, auf jeden Fall kein Vergleich zum allroad davor. Bei der Gelegenheit wurde auch der vordere Stabi vom 1BE verbaut und hinten der vom 1BD, was S4 sein müsste.

Img-20240504-wa0022
Img-20240504-wa0023
Img-20240504-wa0024
+2

Hallo zusammen,
ich möchte meinen 2.0TFSI Ultra Front gerne dem Boden näher bringen.
Bin aber unentschlossen ob Federn reichen bzw. ein Gewindefw. besser wäre.
Möchte auf jeden Fall mehr Komfort als das S Line Fahrwerk.
Daher schwanke ich aktuell zw. ST XA oder die günstige Variante von AP.
Allerdings habe ich aus Richtung KW nicht so gutes gehört bzgl. poltern und so.
Was empfehlt ihr eher wenn es tiefer aber komfortabler gehen soll?
Danke euch schon mal 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

Ich kann die Gewinde Federn von KW empfehlen.
Habe das Serien dynamic drive Fahrwerk belassen und mir den Schraubbaren Federn tiefer gelegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

Ich habe KW installiert und nach einem Monat wieder entfernt (mit Rückenschmerzen). Ich verwende derzeit das Eibach Pro Kit und bin sehr zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

Wir fahren das originale Audi Sportfahrwerk...straff aber noch einigermaßen komfortabel wenn es nicht auf Dynamik steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

Ich habe ein stinknormales S Line Sportfw. verbaut. Nix zum verstellen. Sonst würde ich logischerweise Gewindefedern nehmen wollen. Habe ich aber leider nicht...
Daher die Frage nach nem komfortablen Gewindefahrwerk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

hallo ich bin bin mit dem KW V1 top zu frieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

@Jajobe Was nützen die Kommentare das "man zufrieden ist" ohne auf deinen Wunsch nach mehr Komfort einzugehen? Jede Tieferlegung durch Federn und Seriendämpfer macht das Fahrwerk härter. Ähnlich verhält es sich mit Gewindefahrwerken ohne verstellbare Dämpfer. ST XA, KW V1 und das Auto wird härter als S-Line Fahrwerk.
Du brauchst ein Fahrwerk wo die Federn auf Komfort abgestimmt sind und die Dämpfer auf deine Bedürfnisse eingestellt werden. KW Streetcomfort zum Beispiel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

@Cokefreak
ST XA ist härteverstellbar.

Habe in meinem A4 das ST X (nicht verstellbar) verbaut und es ist weicher als mit SLine FW.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegen, Gewinde oder Federn?' überführt.]

Deine Antwort