Tieferlegen mit Federgummis

Mercedes C-Klasse W202

Hallo erstmal,

ich habe hier schon mehrfach über das Tieferlegen des W202 via Federgummis gelesen. Dabei werden die Original Gummis gegen gleiche kürzere Original DC Gummis ausgetauscht. Dabei sind ab Werk schon je nach Fahrzeugausstattung unterschiedliche drin.

Es gab hier jedoch teilweise recht unterschiedliche Antworten was nun die Maße betraf. Also war ich heute mal bei meinem DC Dealer und gefragt:
(Ich brauchte nämlich auch noch die Mäusepariser für das KI.

1. Machbar ist das Ganze. Kein Problem. Und sogar erlaubt, ohne zusätzliche Eintragung.

2. Vorne:
1er Gummis = 8 mm
2er " = 13 mm
3er " = 18 mm
4er " = 23 mm
Hinten:
1er Gummis = 8 mm
2er " = 13 mm
3er " = 18 mm

Preise für alle 4 liegen bei 12-14 Euro.

Ich hoffe etwas zur Klärung dieser Sache beigetragen zu haben. Und was es bringt? Muss jeder für sich selber entscheiden. Ich kann Euch von meinen Erfahrungen nächstes WE berichten.

bye
Trucker 1

54 Antworten

Also Elegance und Classic sind gleich hoch, unterscheiden sich nur durch die Federgummis. Der Sport und der Esprit sind 25mm tiefer.

Ich hatte im Classic Esprit Federn verbaut, macht optisch schon etwas aus (vor allem weil man ja gleich die Gummis mittauschen kann) und bleibt noch sehr komfortabel. Gleichzeitig braucht man imho keine extra Eintragung, weil es ein orginal Mercedes Teil ist und es auch im Brief/Schein bei Fzg-Höhe von...bis...eingetragen ist bzw. das Sportfahrwerk als Option beinhaltet.

Aber die H&R Federn sollten schon noch etas tiefer machen, obwohl ich jemanden mit H&R Federn gesehen habe, der nicht tiefer als ein Esprit war...

Zitat:

Original geschrieben von MercedesDeniz


Danke!!!!

Also, ich fahre auf AMG Styling I, 225er Reifen 45 17''. Benz: 200CDI, Classic. Will ihn auch nicht so hart haben. Allzu tief geht bei mir einerseits Kohlemässig nicht und andererseits sind hier bei uns die STrassen scheisse.
Martini, was empfiehlst du mir?

PS: Du hast vorne 1er und hinten 4er Gummis? Keilform oder grade????????????

meiner steht gerade gefällt mir besser

die reifen größe hab ich vorne auch drauf was für felgengröße fährst du ich hab vorne 9*17 drauf und da schleift einiges aber so 7*17 225 dürften kein problem machen

alles andere macht nur sehr viel arbeit *gg* aber empfehlen kann ich dir da nicht wirklich was ist geschmackssache.

Bye Martini

Zitat:

Original geschrieben von Martini1977


meiner steht gerade gefällt mir besser
die reifen größe hab ich vorne auch drauf was für felgengröße fährst du ich hab vorne 9*17 drauf und da schleift einiges aber so 7*17 225 dürften kein problem machen
alles andere macht nur sehr viel arbeit *gg* aber empfehlen kann ich dir da nicht wirklich was ist geschmackssache.

Bye Martini

Hi Martini!

Also "gerade" gefällt mir auch besser, obwohl viele ne Keilform für angemessener erachten.

Felgen sind V 7 1/2 J und H 8 1/2 J(oder 8 J, bin mir nicht ganz sicher).

Ich überlege schon die ganze Zeit die Feder vom Esprite oder Sport einzubauen. Und dann die 1er/4er Gummis. Ob das wohl geht, mit den Sport/Esprit-Federn?

Tieferlegung via Federgummis

Hallo an Alle,

habe die Frage und die vielen Antworten gelesesen!
So viele schöne, interessante und "hilfreiche" Antworten?!
Über andere Federn und Felgen möchte ich mich nicht auslassen.
Ich kann nur sagen:
Ich habe einen 96'er Elegance und es hat mich gestört das ich einen 'Himmelskucker' hatte.
Das habe ich durch andsere Federgummi's (minus 10mm) geändert.
Dadurch gab es eine leichte Keilform, ohne den Komfort zu verlieren!
Nachdem ich später, meine 17" Felgen bekommen hatte- kam es "für mich" erst recht zur Geltung.
Dadurch das ich "nur" die Federgummis (incl. Einbau 15 Euro) eingebaut haben lassen, aber der Komfort geblieben ist- ist es für mich eine billige und einfache Sache sein Fahrzeug "optisch" zu verschönern!

MfG nc nf

Ähnliche Themen

Hi2all!

Noch mal herzlichen Dank an die vielen netten Komentare und Meinungen hier im Forum. Für den einen kann es ausreichend sein die Sache über den Austausch der Federgummis zu versuchen, ein anderer muss sich das komplette Programm mit Dämpfern und Federn antun. Für jeden Geschmack wird aber eine prima Hilfestellung geboten. So kann sich jeder bei seinem Händler des Vertrauens genau das holen was er geren möchte. Ich werds jetzt mal mit den originalen Mercedes Federn und den anderen Federgummis versuchen. Sobald ich das gemacht habe, werd ich die vorher/nacher Version in Bildern festhalten und hier einstellen. Werde selbstverständlich auch messen und die Werte mitteilen.

Vielen Dank und Grüße vom Bodensee

@Grenzbär:
Schön das Du Dich entschieden hast.
Auf die Bilder bin ich schon gespannt. Was mich auch noc hinteressieren würde, ist die Eintragung.

Ich hatte bei meinem Classic Esprit Federn verbaut. Mercedes meinte das eine Eintragung nicht nötig sei, weil es orginal Teile sind, die auch werksseitig ausgeliefert wurden. Der TÜV hingegeb meinte aber, jegliche Veränderung ist einzutragen...

Bin mal gespannt, wie es Dir gesagt wird.

Re: Tieferlegung via Federgummis

Zitat:

Original geschrieben von nc nf


Hallo an Alle,

habe die Frage und die vielen Antworten gelesesen!
So viele schöne, interessante und "hilfreiche" Antworten?!
Über andere Federn und Felgen möchte ich mich nicht auslassen.
Ich kann nur sagen:
Ich habe einen 96'er Elegance und es hat mich gestört das ich einen 'Himmelskucker' hatte.
Das habe ich durch andsere Federgummi's (minus 10mm) geändert.
Dadurch gab es eine leichte Keilform, ohne den Komfort zu verlieren!
Nachdem ich später, meine 17" Felgen bekommen hatte- kam es "für mich" erst recht zur Geltung.
Dadurch das ich "nur" die Federgummis (incl. Einbau 15 Euro) eingebaut haben lassen, aber der Komfort geblieben ist- ist es für mich eine billige und einfache Sache sein Fahrzeug "optisch" zu verschönern!

MfG nc nf

Hi nc nf,

Du hast wohl auch n C-Klasse-Jeep nach dem du Deine 17''er draufgepackt hast, wie ich ;o)

Meine Frage wäre, hat der Federgummiwechsel bei DIr etwas gebracht? Also, sieht m amn den Unterschied bei dir?

MfG Deniz/Hannover

Federgummis

Hallo MercedesDeniz,

sorry- hatte vergessen zu schreiben, das ich die Federgummis an der Vorderachse getauscht habe!
Ja, nun habe ich eine "G" C- Klasse (lache mich kaputt- weil ich nicht zu den Leuten gehöre die bei jeder Bodenwelle ihre Knochen sortieren müssen- sondern Spaß beim fahren haben!).
Ich denke auch, das durch meinen Beitrag, ausgedrückt wurde- das sich ein positives Erscheinungsbild ergeben hat.

MfG nc nf

Re: Federgummis

Zitat:

Original geschrieben von nc nf


Hallo MercedesDeniz,

sorry- hatte vergessen zu schreiben, das ich die Federgummis an der Vorderachse getauscht habe!

MfG nc nf

Hallo NC NF,

Du hast also die Gummis nur an der Vorderachse getauscht. Zu den Serienfedern? Und von 4 auf 1 bestimmt, oder?

(ist wirklich n wichtiges Thema für mich, da ich spätestens zum Frühjahr "nicht-mehr-so-hoch"-fahren möchte)

Hallo MercedesDeniz,

JA- nur VA!

Gruß nc nf

Zitat:

Original geschrieben von nc nf


Hallo MercedesDeniz,

JA- nur VA!

Gruß nc nf

von 4 auf 1????

Hallo an alle Federgummitieferleger!

Nachdem ich eure Beiträge hier jetzt alle durch hab, muß ich auch noch was dazu sagen! Ich habe bei meinem Classic komplett von den 4er Gummis auf die 1er Gummis umgerüstet. Brachte mir satte 1,5 cm und das für sage und schreibe 13,50 Euro inklusive Steuer. Sehen kann man das natürlich auch! Die Radkästen hängen bei meinen (noch) 15 Zöllern nicht mehr so ganz so frei in der Gegend rum. Ich bin schon gespannt, wie das dann nächsten Sommer mit 17 Zöllern aussieht!!!
Zum Ein-/Umbau: Ich hatte (leider) nur die billigen Federspanner von ATU zur Hand. Die Voderachste ging wunderbar leicht. Dort konnte ich auch die Federspanner gut ansetzen. Mußte jedoch die Federn "komplett" zusammendrücken. Die HA war dann so ein Problem. Entweder setzt man die Federspanner so an, wie sie gehören und muß dann den Achsträger lösen oder man bastelt sich den Federspanner so von unten in das Loch von der Feder, daß man die Federn von innen zusammenzieht. Mir war zwar anfangs nicht wohl dabei, aber das war die einfachste Lösung.

Fazit: Bereuen tu' ich es auf keine Fälle! Fahren läßt sich mein Kleiner wie eh und je und ne neue Bandscheibe muß ich mir auch keine in den nächsten Jahren besorgen ;-) Und für so ein dezentes (optisches) Tuning investiere ich gerne 13,50 € und 1 1/2 Stunden Zeit. Würde es auf alle Fälle wieder machen!

So, ich habs getan.....mit Gummi sogar ;-)

Hätte ich mich allein auf die Federgummis verlassen, hätte es wahrscheinlich nichts gebracht. Mit den montierten 17 Zoll-Felgen sah mein C 180 Classic eher aus wie ein Golf Country, und doch waren nur 2er Gummis drin. Ich hab jetzt die 1er Gummis drin und die Federn vom Esprit. Komforteinbussen habe ich keine, er fährt sich etwas straffer, es streift nix, auch nicht bei den Bremshuckeln in der verkehrsberuhigten Zone und es sieht echt besser aus. Wenn ich morgen dazu komme, mach ich noch Bilder und stel die hier mal als vorher/nacher ein.

Mein persönliches Fazit ist , dass die Gummis allein nicht wirklich was gebracht hätten. Aber die Kombination mit den Esprit Federn reicht mir völlig aus.

Danke an all diejenigen die so nett geantwortet haben.

Hansi/grenzbaer

Wow, grenzbär und masdter Luke, ihr habr mir beide echt weitergeholfen.

Ich werde es erst mit den Gummis allein ausprobieren. Und dann schaue ich mal, ob das genügt. Ansosnten nehme ich auch die Esprit Federn (etwa 40-50€, oder?).
Ich will ihn auch nicht zu tief haben, da ich viele "bremshuckel" überqueren muss, nahezu täglich.....

Danke für die Infos.....

MfG Deniz

So, den Tag eins, nach meinem OFFROAD-Benz hab ich hinter mir. Bilder hab ich auch gemacht und denke, dass man den Unterschied doch ganz gut erkenn kann.

Also bei meinem 98er Classic waren bereits 2er (siehe letzten Beitrag) Gummies verbaut. aber die Kombination 1er und Esprit-Federn finde ich persönlich ganz in Ordnung. Noch tiefer muss nicht sein, und es sind originale MB-Teile. Passt dann doch irgendwie ganz gut zusammen. Komfort ist annähernd gleich geblieben, nur wenns mal holpert glaubt man doch ein wenig was zu hören, was vorher nicht zu hören war...kommt aber wohl eher daher, dass man jetzt mehr darauf achtet.

Mit dem KM-Stand 78.000 werd ich die Dämpfer nochbis 100.000 drin lassen(so sie halten..) und dann gegene die SPORT-Ausführung tauschen, das wird dann wohl noch mal eine Zentimeter nach unten gehen, aber das ist dann auch noch im Rahmen.

Für mich war es eine gute Entscheidung diese Kombination zu nehmen. Wer es jedoch wirklich tiefer mag, für den führt dann wohl kein Weg an H&R, Eibach und den anderen "harten" Dingen vorbei.

Viele Grüße vom Bodensee

Hansi/Grenzbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen