Tieferlegen / Fahrwerk
hallo Leute.
Ich hab vor meinen Kaddy demnächst tiefer zu legen und da hab ich bei ebay folgendes entdeckt :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
wollte mal eure Meinung dazu hören, da ich ein absoluter Noob bin und sogut wie gar keine Ahnung von Autos habe 🙁
Falls das Ding was is, würde ich es mir evtl. holen, wenn nich, würde ich euch bitten mir zu sagen, auf was man achten muss und mir evtl. Alternativen zu zeigen.
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im Vorraus!!
mfg
Pando
48 Antworten
hm....ausbauen kann ich die staubschutzkappen ohne federspanner wohl nicht....meint ihr ich krieg die auch gekürzt ohne die federn raus zu nehmen? -den einzigen federspanner den wir hatten ham unsere spezies am WE nimmer ausm radkasten raus bekommen beim kumpel und ham ihn durchgeflext.......
Müste ganz einfach mit ner Eisen säge gehen da kommste doch zwischen den Federn lang oder bei mir würde das gehen bin aber der meinung wenn der einfedert liegt der auch nirgens auf ist logisch oder was aufliegt kann auch nicht nach unten nachgebe! Du kannst auch nicht jedes X beliebige FW miteinander vergleichen haben mal nen 60/40 beim Golf eingebaut war nicht so der bringer dann im anderen Golf 40/40 na der war aber tief wenn wir beide am selben tag tiefergelegt hätten könnte mann meinen wir haben versehentlich die FW getauscht
das is ja das was mich wundert....vll. hat mein vorbesitzer ja ma n höheres fahrwerk eingebaut......?!?!
ich habe gekauft: 60/40 habs eingebaut, er is hinten 55 runter, vorne 85 ....das war das was er runter ging direkt nachdem ich ihn wieder auf die räder gestellt hab.....wieviel er seid dem gesackt ist....keine ahnung ich nehm an bestimmt noch nen cm. macht theoretisch 95/55 was er GEMESSEN tiefer is als früher....und ich krieg von allen seiten zu hören dass er für 60/40 noch zu hoch wäre.....wie kann man das erklären? -war der wirklich vorher höher wie n durchschnitz kadett? (ich hatte über meinen R13 185/65 noch platz um ne faust rein zu stecken....also vorne an der radhauskannte....)
er hat aber wirklich auf den begrenzern aufgelegen, ist jetzt nochmal 1cm runter und liegt jetzt fast auf den staubkappen auf....muss ma schaun wie ich die dinger raus bekomm......vll. mim drehmel .....mit ner säge komm ich da nich ins radhaus rein. und das ganze federbein will ich bestimmt nich ausbauen....
wie groß ist denn bei dir der abstand von radmitte bis zur unterkante des vorderen radkasten?
mit diesem wert können wir ja mal unsere (tiefergelegten) autos vergleichen.
von schürze bis zum boden ist immer blöd, das ist ja überall verschieden, aber von radmitte bis zum radkasten is schon nen konstanter wert.
vielleicht kann ja auch mal jemand mit nem originalfahrwerk seine werte schreiben.
dass dein wagen jetzt schon 95mm tiefer ist als original glaub ich nicht........
Ähnliche Themen
Welches Fahrwerk hast du drin? Welchen Hersteller und welche NR Steht auf den Federn drauf??
Hast du nur die Federn oder auch die Stoßdämpfer getauscht (oder dein Vorbesitzer)
Oder hat dein Vorbesitzer den Wagen Vorher Höher gelegt???????????????
auf deine 95mm wirst du nie Kommen geht gar nicht, nicht ohne Verstellbares Fahrwerk.
Ich habe 28,5cm von Radmitte bis zur unterkante des vorderen Radkasten ist aber etwas gebörteld, habe 80mm Federn Vorne und Federteller der 15mm Bringen soll bringt aber glaube ich nur 10mm
hab 60er federn vorne mit 10mm tieferlegungsfederteller und hab so an die 31cm, wenn ich krumm gucke vielleicht 30,5 aber eher 31.
@ hugerusche
hey, dat kommt ja hin, deine karre hat ja mit federtellern ne tieferlegung von 95mm und meine 70mm. von 28,5cm (bei dir) bis 31cm (bei mir) sinds genau 2,5cm.......
kommt hin....
jetzt hin ich mal gespannt was die anderen für werte haben......
also ich hab mir immernoch kein neues Fahrwerk geholt. (habe noch nicht das nötige Kleingeld...)
ich wollte mal fragen was ihr von } dem hier { haltet
Is Cupline ne gute Marke? hat jemand so eins?
ich kann mir zwar denken, dass eins von H&R oder weitec besser wäre 😉 aber die sind natürlich auch teurer ...
was sagt ihr dazu?
und wenn man nur Federn einsetzt kann man mit den Standartstoßdämpfern lediglich 40/40 nehmen, is richtig oder?
gehen eventuell auch 60/40 ?
ok, dank dir.
was meint ihr sieht besser aus: 40/00 oder 40/40 ?
also lieber vorne was tifer als hinten oder lieber insgesamt tiefer ... also wir reden hier davon, dass NUR Federn ausgetausch werden ...
also ich halt von beidem nix.
40/0 ? gibts so federn überhaupt, hab ich noch nie gesehen. wenn dann 40/40 anders sieht höchstens aus als hättest ausgelutschte serien federn drin..........
mach doch 60/40 mit gekürzten dämpfern rein, das is beim kaddi immernoch mehr als hoch genug.
es geht mir ja nich um die Höhe, sondern darum, dass ich für ein komplettes Fahrwerk nich genug Kohle hab 🙁
wenn ich mir ein Fahrwerk hole würd ich warscheinlich sogar 80/60 holen ...
Holle dir das
Opel Kadett E E/CC 1,6-1,8 9/84-8/91 60/40 1,67 Teilegutachten OP039F 101,00 €
http://www.weitec.de/2003/produkte/sportf.php
von Weitec und dann dazu Gekürzte Dämpfer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder das hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
40mm/00mm gibt es fürn Kadett