tiefergelegter S5 im Winter
Hallo,
ich habe derzeit einen TT 8J mit H&R Monotube und 20-Zoll.
Der ist anständig tief. Daher habe ich auch ein Winterauto.
Ich hatte diese Woche überlegt, evtl. nächstes Jahr einen S5 Facelift zu kaufen. Diesen wöllte ich dann aber auch im Winter fahren.
Aber mit dem Serienfahrwerk sieht der doch arg hochbeinig aus (selbst mit den 20-Zöllern).
Daher war die Idee, diesen auch weider tieferzulegen.
Die erste Idee war eine Tieferlegung mit Federn, damit man ca. 25mm tiefer kommt.
Ein Gewindefahrwerk wäre natürlich optimal, aber im Winter sicher total unbrauchbar.
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Thema?
Viele Grüße.
Tom
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Quatsch...Ich fahre auch meinen S5 im Winter...und? Kein Problem.
Hab das H&R Monotube tiefe Version drin. Natürlich nicht auf Anschlag unten aber tief.
Hab mal ein Bild rangehängt.
Hi Stephan,
selbstverständlich kann man einen S5 im Winter fahren, ich wüsste nicht wo gegenteiliches steht. Aber es ist halt die Erfahrung und der Ärger danach wenn gefrorene Schneebrocken (Eisbrocken) das tiefergelegte Auto beschädigen. Noch dazu wenn sie unter nichtgeräumten Neuschnee verdeckt liegen. Ich hatte einfach nur Pech und schaue jetzt genauer auf den Wetterbericht.
'Gruß
hallo, also ich fahre zwar keinen S5, aber die Fahrzeughöhe sollte die gleiche sein 😉
Ich habe die Originalen S-line Stoßdämpfer in Verbindung mit den K&W Gewindefedern verbaut und habe im Sommer ein tiefergelegtes
Auto und im Winter eines auf sagen wir mal S-line FW niveau (+25mm zum Sommer). Das Verstellen des Gewinde geht auch nach dem Winter problemlos, da es ein Edelstahlgewinde mit Kunststoffverstellring ist. Wer es vorher sauber reinigt und anschließend mit etwas Schmierfett Schützt, hat da lange seine Freunde dran. Im Golf 3 hatte ich das mal so über 3 Winter Problemlos gemacht.
Zur Info, hier hat es auch ab und an viel Schnee und ich fahre auch gerne im Schnee auch zum Skifahren, alles ohne Probleme. Einziges bereits erwähntes Problem sind auf der Straße liegende Eisstücke, die machen oftmals nicht so Freude 🙂 Aber immerhin ist der Quattro für den Winter gemacht 🙂 warum also auf diese Freude verzichten??
Fahrzeug im Sommer hier, hier und hier
Fahrzeug im Winter hier, hier und hier
Zitat:
Original geschrieben von jpk0665
Hi Stephan,Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Quatsch...Ich fahre auch meinen S5 im Winter...und? Kein Problem.
Hab das H&R Monotube tiefe Version drin. Natürlich nicht auf Anschlag unten aber tief.
Hab mal ein Bild rangehängt.
selbstverständlich kann man einen S5 im Winter fahren, ich wüsste nicht wo gegenteiliches steht. Aber es ist halt die Erfahrung und der Ärger danach wenn gefrorene Schneebrocken (Eisbrocken) das tiefergelegte Auto beschädigen. Noch dazu wenn sie unter nichtgeräumten Neuschnee verdeckt liegen. Ich hatte einfach nur Pech und schaue jetzt genauer auf den Wetterbericht.
'Gruß
Hi,
ich habe auch jetzt ein paar Eisbrocken mitgenommen. Es kracht halt etwas im Innenraum aber richtig hartes Eis ist es doch eigentlich eh nicht. Also ich mach mir da garkeine Sorgen. Sollte ja wenn dann eh auf die Ölwanne treffen und die hält doch was aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Hi,Zitat:
Original geschrieben von jpk0665
Hi Stephan,
selbstverständlich kann man einen S5 im Winter fahren, ich wüsste nicht wo gegenteiliches steht. Aber es ist halt die Erfahrung und der Ärger danach wenn gefrorene Schneebrocken (Eisbrocken) das tiefergelegte Auto beschädigen. Noch dazu wenn sie unter nichtgeräumten Neuschnee verdeckt liegen. Ich hatte einfach nur Pech und schaue jetzt genauer auf den Wetterbericht.
'Gruß
ich habe auch jetzt ein paar Eisbrocken mitgenommen. Es kracht halt etwas im Innenraum aber richtig hartes Eis ist es doch eigentlich eh nicht. Also ich mach mir da garkeine Sorgen. Sollte ja wenn dann eh auf die Ölwanne treffen und die hält doch was aus. 🙂
ne, erstmal auf das Schwert in der Stoßstange 🙂 Und so ein Eis bei Tempo 100, kann ganz schön viel zerstören.
Wie gesagt hab jetzt einige Eisblöcke mitgenommen und keinen Schaden feststellen können. 🙂