Tiefergelegte Audi A4

Audi RS4 B5/8D

Hallo, ich wollte eigentlich kein Fahrwerk mit 32 Jahren mehr in Auto machen aber irgendwie ist das Originale doch etwas zu hoch und nun wollte ich euch mal fragen welche Tiefe ist denn noch schön fahrbar im Alltag ? Und habt Ihr eventuell mal Bilder von Euren A4 mit Fahrwerk und am besten noch mit denn Original Audi Felgen damit ich mal sehn kann wie es dann so aussieht !

Danke für eure Hilfe !

44 Antworten

Also ihr meint eine Tieferlegung von 55/40 oder so ist noch TOP fahrbar ohne das immer gleich vorn alles aufsitzt ! Ich habe ja noch das Original Fahrwerk drin !

also meiner ist ja jetzt 60/40 und ich bin noch überall hingekommen.
ist also absolut fahrbar.

Und die A4 neigen auch nicht dazu hinten dann zu hängen mit 60/40 denn so war es bei meinem Audi 80 Coupe dann !

also meiner sieht auf dem bild mit dem originalen fahrwerk zwar hinten tiefer aus, das liegt aber daran das der kofferraum voll war;-)
sonst hängt meiner nicht.
und mit dem 60/40 hängt er vorne so wies sein soll:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DM-Audi-80-B4



Zitat:

Original geschrieben von DerHase007


Bei mir siehts so ähnlich aus!
Seriensportfahrwerk, vorne nur andere Federn (mit Gutachten!)! Lt Hersteller 3 cm tiefer von der Normalen Höhe ausgehend, würd aber sagen der ist leicht 5 bis 6 cm runter gegangen!

Finds aber so perfekt, es schleift nix, fährt sich gut (nicht zu hart!) und geht auch nirgends am Teer auf!

Gruß

Sieht echt schick aus!
So sah meiner aus als ich die Federteller verbaut hatte. Da hatte ich noch 30cm Abstand von der nabe zum Kotflügel. War aber leider nicht mehr fahrbar...also musste ich die Federteller leider wieder rausschmeißen.

Danke! 🙂

Warum nicht mehr fahrbar?? Hats geschliffen???

Woah nee, die ganze Arbeit umsonst....!

Gruß

Meiner mit Bilstein B12 Fahrwerk 30/30 und 18"
Kostenpunkt ca. 600 euro

Zitat:

Original geschrieben von Lukas78


Meiner mit Bilstein B12 Fahrwerk 30/30 und 18"
Kostenpunkt ca. 600 euro

Ich geselle mich mal auch dazu:

Sieht gut aus, scheint hinten (optisch) nicht durchzuhängen. Hat nur das Fahrwerk 600 € gekostet oder alles zusammen (Einbau, Vermessung)? Was darf eigentlich der Einbau von einem Komplettfahrwerk kosten? Ich habe mir jetzt nämlich einen schönen 18"-Radsatz für meinen 1,8 Turbo gegönnt, nur steht er mit dem Serienfahrwerk etwas hochbeinig da. Deshalb denke ich auch über den Einbau eines Sportfahrwerks nach. Auf Grund der "Hängearsch-Problematik" hätte ich gerne ein Keilformfahrwerk und zwar 40/30, dieses scheint es für meinen aber nicht zu geben (außer Gewindefahrwerk). Also muss ich mich zwischen 30/30, 55/30 und 60/40 entscheiden. Wenn es bei mir genau so gut aussehen würde wie bei Lukas78, dann würde ich eher das 30/30 H&R Cupkit nehmen. Oder besteht die "Hängearsch-Optik" nur bei den Kombis?

Gruß,
Danny

also diese hängearsch optik hab zumindest ich nur bei den avants gesehn.
von mir ist auch ein bild drin mit 30mm audi fahrwerk. das sieht man nix

A4 Facelift
1,8 t
19 zoll  8x19 und 9x19 run. 225x35x19
H&R Gewinde 75 vorne 55 hinten

Das ist meiner mit Original Stoßdämpfer und AP 40/30 Federn.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Leider habe ich schon bei einigen Angelausflügen Aufgesetzt gehabt. :-(

Gruß Ex

Zitat:

Original geschrieben von GOLF 3 GT CC


also diese hängearsch optik hab zumindest ich nur bei den avants gesehn.
von mir ist auch ein bild drin mit 30mm audi fahrwerk. das sieht man nix

Es gibt hier im Forum einen User (der Name ist mir leider entfallen), der ließ sich ein 30/30 Fahrwerk von Weitec bei seiner Limo. verbauen und bei dem hing der Hintern extrem. Jetzt hat er glaub ich vorne 55er Federn drin und es sieht besser aus. Ich persönlich hätte am liebsten ein 40/30 Fahrwerk, weil mir 60/40 vor allem vorne zu tief vorkommt.

bei mir sieht der B5 mit 60/40 H&R-Komplett-Fahrwerk so aus (mit Spurverbreiterungen dabei: Vorne 2x 11mm, hinten 2x 21 mm

ganz sicher, dass die werksmäßige Tieferlegung 35mm beträgt? Ich habe immer gedacht irgendwas um 20mm.
Wie heißen die Federn, die es nur für vorne gibt?

Zitat:

Original geschrieben von rwe07


Hier ist meiner mit dem originalen Sportfahrwerk, ca. 35mm tiefer.

das werkmäßige Sportfahrwerk ist nicht 35mm tiefer! 20 - 25mm. Eher 20mm

das thema ist schon ein jahr alt, evtl wird keiner mehr auf diese korrektur eingehen (können)...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen