Tiefergelegt, Schürzen, Schweller...wie dann noch zum TÜV/auf Hebebühne?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallihallo...

hab da mal ne kleine Frage....

mein kleiner is ja 60/60 tiefer...und ich hab teilweise jetzt schon arge probleme beim TÜV....unsere TÜV stationen hier haben nämlich entweder nur gruben oder Hebebühnen wo man über sone Kante rauffahren muss...

Hebebühnen hab ich also noch nich probiert...naja und Grube kratzt auch schon, da die immer diese kanten haben damit man nicht reinfährt 😁

wollte mir demnächst Front/Hecksckürze und Schweller von CSR tuning holen.....

aber dann wird das alles ja noch schlimmer.....wie soll ich dass dann machen...?? wie macht ihr das??

ichmein...die schweller werden doch über die original schweller geklebt oder?? dann sind die ja noch tiefer...kann man da überhaupt noch nen wagenheber ansetzen???

dann gibts ja noch die hebebühnen die zwar bündig im boden eingelassen sind, man kommt also locker drauf....und ab in die luft.....will man aber die reifen wechseln etc prüfen fahren da nochmal diese bodenplatten hoch und drücken von unten gegen die schweller um den wagen zu heben....

aber mit tieferen schwellern, fälllt das dann doch auch wieder flach, weil die ja zerdrückt werden würden.....

wie macht man sowas also am besten???

ich will demnächst mal Motor und Getriebeöl wechseln....und weiß net wo ichs machen solll.....wollte erst zu ATU fahren....hab das aber ganz schnell wieder verworfen...die haben nur diese bühnen, wo man die arme drunterschwenken muss...die kommen ja auch net drunter....

wollte das schon aufm hof machen....aber dazu muss ich auf die kleinen rampen rauf....und damit das klappt muss die frontschürze erstmal runter.,....allerdings steht der wagen dann auch wieder nciht wirklich gerade, sodass ich vielleicht zu wenig Getriebeöl nachfülle...bzw nicht alles rausläuft...und und und....

habt ihr nen rat?? wie macht ihr das immer so??

Danke im Voraus!

11 Antworten

...selbstgemachte Leiden...

Was willste da machen? Da kannset wohl nich viel machen. Entwede du baust das Auto wieder ein bischen zurück oder du besorgst die Spezialausrüstung. Spezialauto --> Spezialwerkzeug. Such nach er Grube auf die du gut drauf kommst und mach Warrtungsarbeiten wie ölwechsel selber. Wagenheber? K.A., vielleicht gibt es da spezielle Wagenheber.

Ich meine, so ein Auto ist ja im Prinzip für den Alltag völlig unbrauchbar. Damit kansnte doch höchstens noch an Schonwettertagen auf ein paar ausgewählten Strassen fahren?
Ganz ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wieso man für so einen Wagen überhaupt eine TÜV-Abnahme/Strassenzulassung bekommt. Du gehörst doch dann sicher auch zu dene, die ihr Auto bei nicht 100% perfeken Strassen über jeder Bodenwelle tragen müssen und daher nur noch mit 20 km/h durch die Stadt fahren?

Zumindets hier in meiner Region müsste ich das Auto dann in der Garage stehen lassen, weil ich kaum noch eine Ortschaft anfahren könnte. Und leider werden die Strassen dank der geringen Investitionen in die Sanierung kein Stück besser - eher im Gegeneteil!

also erstmal:

Das Auto is überhaupt nicht verbastelt und immer noch sehr gut für den alltag zu gebrauchen....gibt sogar einige parkhäuser in die ich noch komme... 😁

2. ich fahre bestimmt nicht mit 20 durch die stadt....hier bei uns is das nämlich so, dass kaputte straßen net repariert werden, sondern man lieber ein paar 30er schilder aufstellt....also ist es völlig legitim, wenn ich da 30 fahre.....braucht sich also keiner hier mukieren....außerdem so empfindlich bin ich bei den schlaglöchern auch nicht mehr...(und bei richtigen bodenwellen, sprich geschwindigkeitsbegrenzern musste mit serienfahrwerk auch mit10mkh drüber juckeln..) außerdem weiß ich wo die meisten hier in der gegend sind und mach nen bogen drum....

3. da gibts nicht viel zurück zu rüsten....Fahrwerk raus?? dann sitz ich ja wieder im geländewagen..... 🙄

4. gibts hier leute die teilweise mit 80/80 80/70 usw unterwegs sind...bei denen klappt das doch auch noch...und ich hab außerdem gehört, das 60/40 teilweise noch schlimmer sein soll als nur 60.....

nur mal so.... 🙂

In "einige" Parkhäuser... 😁

zu 2.: Die Speedbumps sind cool. Die meisten haben Sinusform. Die kannste mit dem Serienafahrwerk (zumeindest mit meinem, Polo XXL, wirkt wie "höher gelegt" *g*) fast mit 50 nehmen, ohne dass die Dämpfer durchschlagen. Das fetzt! 🙂

3. Eine Lösung gibts da noch. Hydraulisches Fahrwerk ala Lowrider! 😁 Dann kannste dir den Wagenheben zumindets beim Ölwechsel auch gleich sparen.

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Das Problem mit Hebebühnen und Wagenheber bringen solche Anbauteile leider automatisch mit sich.

Das mit den versenkbaren Bühnen klappt bei mir aber z.B. ganz gut.

Beim Polo gibt´s noch zwei drei andere Karosseriepunkte an denen man ihn ausheben kann.
Für vorne sitzen die direkt hinter den Rädern, da is so ne leichte Ausbuchtung in der Karosserie mit nem Gummistopfen dran.
Hinten wird´s etwas komplizierter, da sitzt vor den Rädern jeweils ne Art Stahlkegel mit nem Loch unten drin.
Dabei musste allerdings aufpassen weil die auch gerne mal wegknicken (bei Seitenkraft)!

MfG

Wer schön sein will muss leiden *g* also ich habe 60/40 drin und mach es meist so das ich erst den Bordwagenheber ansetze und dann mit nem großen drunter fahre und dann den Wagen ganz anhebe. Allerdings hab ich noch keine Schweller dran, also kann ich nicht sagen ob man den Bordheber dann weiter nehmen kann. Ich bin mit meinem Auto bis jetzt überall da hin bekommen wo ich auch ohne Tieferlegung lang/drauf gefahren bin, man muss halt seinen Fahrstil etwas anpassen dann geht das alles.

Moin

so zu deinen probs 1. kauf dir nen rangierwagenheber für tiefergelegte autos, die gibst es sind zirka 8 cm hoch musste mal bei ebay gucken oder so in googel suchen! damit kannste dann an die schon vorher angesprochenen punkte gehen, an diese punkte kann der tüv auch dran gehn mit der bühne also kein prob. Ansonsten nehm immer 2 holzbretter mit zum tüv wo du noch drauffahren kannst an der grube oder mache es wie ich und kauf die 16" felgen dann is der wagen wieder schön hoch ^^

alles pups !

Ich habe 70/70 Fahrwerk und Schweller, Frontlippe und Diffusor dranne ! Klar schleift man fast überall..... meist am Bremsstand, diese kleine Kuhle vorher !

Aber damit muß man leben !

Wegen Wagenheber..... ich nutze immer noch den Serienwagenhebere, setze ihn halt nur in einem spitzeren Winkel an.....

Hier mal Bilder
http://jreseil.jr.funpic.de/.../bild0199gd.jpg

http://jreseil.jr.funpic.de/.../bild0483cy.jpg

Oder mach es doch einfach so

So wie bei meinem Polo

Ein video von meiner Karre
http://home.arcor.de/icefuchs/Geil.avi

Und hier kannste das kaufen
http://www.luftfahrwerk.de/

Dann haste keine probs mehr kannst sogar hohe bordsteine hoch fahren. Optimal für zone 30 mit schwellen

;-)

Gruß

Daniel

hiho...

danke erstmal für die Tipps....

also rangierwagenheber für tiefergelegte Autos werd ich mir dann mal beizeiten zulegen.....

16Zoll felgen sollen eh mal kommen...(kA ob noch dieses Jahr oder net...)

Das mit den Brettern ist ne gute Idee.....aber bei ner Grube hilfts net wirklich da man das Problemja über die gesamte Länge der grube hat....

außerdem seh ich schon das Gesicht des TÜV Prüfers.....wennde mit den Brettern unterm Arm da ankommst.....kommt bestimmt sowas wie "naja wenn Sie die schon mitbringen müssen dann isser wohl zu tief...." 😁

aber egal...solange es im erlaubten Rahmen ist kann er einem ja nix 😁

wie gesagt...danke erstmal....

aso ja das mit dem vorderen ansatzpunkt mit dem gummistopfen.....gesehen hatte ich das schon....habe mich aber immer nich getraut den heber da anzusetzen, weil ich net wusste ob dass teil hält... 🙂 jetzt weiß ich bescheid....

Den unterboden musste mal abklopfen da hört man schon ob man da was ansetzen kann =) so hab ich mehrere punkte gefunden nachdem ich mir einmal bei falschem ansetzen den schweller was eingebeult hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen