Tiefergelegt aber noch kein TÜV
Moin zusammen,
habe mein Polo 6n Bj 1997 gestern 40mm tieferlegen lagen. Schaut schon gut aus ;-). Leider hat der Lieferant für die H&R Federn es verplant die Papiere in das Pakett zulegen und somit muss ich noch bis Montag warten. Leider muss ich ab Montag nur zur Arbeit und weiß nicht was ich machen soll falls ich angehalten werde. Ich bin auf meinen Lappen angewiesen, da ich jeden Tag 55 km Pendeln muss.
Was würd passieren wenn ich angehalten werde?! (Bin noch 3 Monate in er Probezeit)
Andere Frage: Möchte die Tieferlegung eintragen lassen. Kann ich da ganz normal zum TÜV fahren mit dem Wagen?! Oder muss dieser extra auf nen Anhänger oder Rote Nummern?!
Würd mich über Beiträge sehr freun 😉
mfg
Dokholly
Beste Antwort im Thema
Bevor der Thread hier in Spam ausartet, laut StVZO müssen alle Änderungen am KFZ mit ABE belegt, oder vom zuständigen Überwachungsverein eingetragen sein!
Klar kein Ding, aber irgendwie muss man auch dahin und innerhalb einer Frist muss das auch geschehen, keiner der Rennleitung wird es wagen, da was ins Rollen zu bringen, was sofort nach Eintrag erledigt ist.
Mängelkarte wird erstellt, nach Vorlage des KFZ-Scheines mit Eintrag sofort zerrissen.
Denn nach Eintrag ist die Erlöschung der ABE für das Auto hinfällig !!
Somit auch das Bussgeld, oder anderes, denn niemand kann auf dem TÜV Gelände die Grube zur Montage und Abnahme der Teile nutzen !!
Nach Abnahme des Satztes und Eintrag durch Vorlage des Gutachtens ist die ABE für das Fahrzeug mit der Änderung erteilt.
Auto ab zu melden. mit "roter Nummer" zum TÜV, um da sicher zu gehen, dass man ohne Bussgeld oder sonstigem davon kommt, wäre völlig überzogen.
Sonst könnte sich KEINER sein Auto zu hause umbauen, wenn er befürchten muss, oh Mist, die Rennleitung, wie komme ich bloss zum TÜV??? Gar nicht ?
Rote Nummer? = Kurzzeitkennzeichen? Auto vor dem Umbau morgens um 8:00 abmelden, Kurzzeitkennzeichen holen, nach hause, 3 Tage schrauben, 4 Tag TÜV 5 wieder zulassen?
Blödsinn...
Eine Erlöschung der ABE, kann schon beim Ausfall der Beleuchtung des Fahrzeugs eintreten, ist mir passiert, nach Kabelbrand am Abend, sollte 120 Euro kosten und 3 Punkte beim KBA, innerhalb von 14 Tagen komplette Elektrik neu gezogen, TÜV Vorführung, Karte vom TÜV abstempeln lassen, alles Verfahren sofort eingestellt.