Tiefer mit oder ohne Dämpfer?
Tachchen!
Da ich es doch ein wenig dezenter finde, das mein wagen ein wenig tiefer liegen würde, hab ich mich entschieden 40/40mm Federn zu kaufen!
- Oder sind 60/40 sinnvoller? Die Keilform muss nicht umbedingt sein!
Hab dann noch Bilstein Dämpfer im Keller liegen, allerdings nur für vorne!
- Wenn ich mir noch für hinten welche besorgen sollte, muss es die selbe Firma sein?
- Es sind Gelbe dämpfer, stellt das auch die härte da? so wie bei Koni?
Wie fährt es sich mit nur federn? kann ja mit der zeit die dämpfer nachträglich einbauen... wobei ich schon ein wenig restkomfort haben will!
Wie ist das mit der Lenkung, da ich kein servo habe, wird sie nach dem tieferlegen schwerer? Kumpel von mir hat nen Kadett... und da ist es im leichtem rollen hammer schwer!
Bei mir ist es jetzt wie mit servo - ohne übertreibung!
Wie wird das ganze überhaupt umgebaut? Ist das sehr schwer? Ich weiss das ich nen federspanner brauche, ist ne Bühne notwendig? (erst ma für Federn!)
Fragen über fragen, ich hoffe auf alles eine Antwort, denn der Sommer ist ja nicht mehr lange hin!
Habe einen Vectra A GL 1,6i Bj90 114tkm (45tkm in den letzen 2 jahren)
http://free.pages.at/plaqu3/Dsc02326o.jpg
16 Antworten
hm
also mit federn würd ich maximal 40/40 runtergehn, da sichs sonst wahrscheinlich auf die Dämpfer schlagen wird...
wenn du allerdings in absehbarer Zeit Dämpfer ohnehin nachkaufst, isses eigentlich egal wie dus machst...
ich würde keinesfalls auf VA und HA verschiedene Federn/Dämpfer verwenden!!!
Dass deine Lenkung jetzt wie mit Servo geht ?!? SCHWACHSINN... was fährste denn ? Vectra mit 125/95/R14 ? dann vielleicht aber ansonsten muss ich behaupten, du bist noch nie mit nem Servo Wagen gefahren ;´)..
wieso sollte die Lenkung nach dem Tieferlegen schwergängiger sein? hat ja keinen Einfluss drauf!
Dass die Tieferlegung mit Dämpfern unbestritten besser ist, ist ja keine Frage, aber ich würde es mit Federn alleine auch als Akzeptabel erachten, erst recht dann wenns die mehr um die optik geht... wenn das nötige kleingeld vorhanden ist, und du dann noch dämpfer dazunimmst ist es allerdings kein fehler!
ob du ne hebehühne hast, oder einach den wagen aufbockst etc.. hängt von deiner Beweglichkeit und Einfallsreichtum ab 😉
mfg djd
Hey... klasse!
Ich fahre ziemlich oft servo! Aber ich kann allen ernstens behaupten das ich eine sehr leichtgänge lenkung habe! Mit Winterreifen (175/55/14) wie auch mit sommer (205/50/15)
Klar das servo noch leichte rist, aber das... unglaublich!
Hab auch kein lenkrad mit 80er durchmesser 😉
Auf VA und HA schon die gleichen federn.. aber dämpfer! Ich hab mal günstig die vorderen bekommen, fragt sich nur woher ich die für hinten herbekomme!
Das wechseln der federn, ist das sehr umständlich? oder aufbocken, reifen runter, dämpfer abmoniteren, federn ab, neue drauf und alles wieder zusammen flicken?
Muss mir mal ansehen wie das alles befestigt ist!
Mfg
okok
ich glaubs die ja dass die lenkung leicht geht 😉
klar kannste ihn aufbocken, felgen runter das ganze abmontiern und auswechseln.. aber ein bisschen technisches verständnis und handwerkliche geschicklichkeit sollte schon vorhanden sein!
ich würde allerdings auch nicht verschiedene dämpfer verwenden.. schau am besten mal, ob du irgendwo noch die passenden zur ergänzung bekommst!
mfg djd
EDIT : ahja und Spur und Sturz sollte auch noch überprüft werden, und eventuell nachkorrigiert werden
Ähnliche Themen
An deiner Stelle würde ich den Einbau der Federn in einer Werkstatt machen lassen. Nahe zu alle Federn sind auch bei ausgebautem Dämpfer vorgespannt und du braucht folglich einen Federspanner um den Wechsel vorzunehmen. Wenn du mit so einem Ding nicht umgehen kannst und dir flitscht beim Basteln ne Feder durch die Garage, kann das _sehr_ übel enden.
Gruss, GaryK
hallo!
Also vorerst muss ich sagen, das ich schon ein sehr gutes handwerkliches geschick besitze, so ist das nicht!
Will halt nurmal auf alles vorbereitet sein!
und das man mit dem federspanner vorsichtig sein muss, bin ich mir auch im klaren!
muss man beim feder spannen was beachten, so das die wahrscheinlicht keit das das dingen wegspringt so gering wie möglich ist?
spur und sturz, vorher oder nachher einstellen?
wo macht man das am besten und wieviel kostet das ca?
ich weiss gar nicht, hab noch nciht nach gesehen, wie die d#mpfer befestigt sind?!
hab nur mal nebenbei gesehen, das oben drauf ne schraube ist( unter der haube)
wie ist die denn unten befestigt? muss ich was an den bremscheiben/klötzen was machen, oder bekomm ich die so ab?
kann mir wer ne detailierte vorgehensweise hinterlassen?
nicht das ich nachher da stehe, und mir denke: hätteste doch vorher...
meinetwegen wenns nen roman wird per mail
ich selbst werde wenns soweit ist, auch ne dokumentation mit fotos starten 😉
ich kann GaryK nur rechtgeben! pass bloß mit den federn auf! der herrscht ne übelste gewalt drin!
Hi.
1. Obere Schrauben lösen (so das man die Muter von Hand drehen kann)
2. Räder runter.
3. Bremsschlauch von Schtousdämpfer entfernen (Kleines Fäderplätchien)
4. Fals ABS vorchanden Kabel aushengen.
5. Untere Schrauben abschrauben.
6. Schtousdämpfer anheben und obere Schraube abschrauben.
7. Schtosdämpfer Rausfädeln.
8. Schtosdämpfer in Federspanner einlegen (Die Grosen Ringe einspanen !!!!!! Die Geringste Gefahr das die Fäder Schpatziren Geht !!!!!)
9. Federspanner spannen so das der Federteller niht mehr unter Spanung Schteht ist.
10.Federteller abschrauben (18 Gekrüpft und 9 Ring)
11.Schtosdämpfer entnehmen.
12.Federspanner Langsam Entspanen.
!!!!!!!Einbau in GENAU der UMGEKEHRTEN REINFOLGE !!!!!!!!!
Noch was: Feder muss in der selben schtelle eingebaut sein (Unterer Federteller hat einen Nipel oder Blechle als anschlag.)
Bei Punkt 1. beim Einbau Dempferstange KONTERN da sich der Federteller mitdrehen kann (Gefahr das sich die Feder mit Dreht !!!!!! Darf nicht pasieren.)
Spur und Sturz stelltman danach ein.!!!!!
Na dan Viel Spaß.
Mfg.Bisk.
Zitat:
Original geschrieben von Bisk
Hi.
1. Obere Schrauben lösen (so das man die Muter von Hand drehen kann)
2. Räder runter.
3. Bremsschlauch von Schtousdämpfer entfernen (Kleines Fäderplätchien)
4. Fals ABS vorchanden Kabel aushengen.
5. Untere Schrauben abschrauben.
6. Schtousdämpfer anheben und obere Schraube abschrauben.
7. Schtosdämpfer Rausfädeln.
8. Schtosdämpfer in Federspanner einlegen (Die Grosen Ringe einspanen !!!!!! Die Geringste Gefahr das die Fäder Schpatziren Geht !!!!!)
9. Federspanner spannen so das der Federteller niht mehr unter Spanung Schteht ist.
10.Federteller abschrauben (18 Gekrüpft und 9 Ring)
11.Schtosdämpfer entnehmen.
12.Federspanner Langsam Entspanen.
!!!!!!!Einbau in GENAU der UMGEKEHRTEN REINFOLGE !!!!!!!!!Noch was: Feder muss in der selben schtelle eingebaut sein (Unterer Federteller hat einen Nipel oder Blechle als anschlag.)
Bei Punkt 1. beim Einbau Dempferstange KONTERN da sich der Federteller mitdrehen kann (Gefahr das sich die Feder mit Dreht !!!!!! Darf nicht pasieren.)Spur und Sturz stelltman danach ein.!!!!!
Na dan Viel Spaß.
Mfg.Bisk.
Das nenn ich detailierte Beschreibung
vielen dank!
Wie sieht das denn hinten aus, hab mir mal eben angesehen, kann das sein das die feder nicht um dem dämpfer ist?
gruß
Hi.
Wen du Hinten eine Schtarahse hast dan ist es einfah.
Obere oder Untere Schrauben von Stosdempfer üfnen und Ahse auschengen.
Untere ist einfacher.!!!
Wen du Einzelrataufchengung hast dan wie Vorne.!!!
Ich nehme an das ich sone Starachse habe...
also keine Einzelrad aufhängung!
was meinst du mit :
"3. Bremsschlauch von Schtousdämpfer entfernen (Kleines Fäderplätchien)"
Was ist das Federplättchen?
und was ist mit den Zahlen gemeint?
10.Federteller abschrauben (18 Gekrüpft und 9 Ring)
Hi.
Eine Sicherung! Die fehindert das der Bremsschlauch herenlos
Herumschpatziert.
Das sind die Schlüsel die du brauchst.!!!!
lol
mal abgesehen von dem vorhanden fachwissen....
könnte man vielleicht einen deutschkurs bei motor-talk anbieten 😉
mfg djd
djdee... wollte ich nicht gerade erwähnen... ich selbst bin froh einen getroffen zu haben der als einzigster hier es ziemlich genau erklärt!
9er ringschlüssel ist klar.. aber was kann ich runter "gekrüpft" verstehen?