Tiefer mit oder ohne Dämpfer?

Opel Vectra A

Tachchen!

Da ich es doch ein wenig dezenter finde, das mein wagen ein wenig tiefer liegen würde, hab ich mich entschieden 40/40mm Federn zu kaufen!
- Oder sind 60/40 sinnvoller? Die Keilform muss nicht umbedingt sein!

Hab dann noch Bilstein Dämpfer im Keller liegen, allerdings nur für vorne!
- Wenn ich mir noch für hinten welche besorgen sollte, muss es die selbe Firma sein?
- Es sind Gelbe dämpfer, stellt das auch die härte da? so wie bei Koni?

Wie fährt es sich mit nur federn? kann ja mit der zeit die dämpfer nachträglich einbauen... wobei ich schon ein wenig restkomfort haben will!

Wie ist das mit der Lenkung, da ich kein servo habe, wird sie nach dem tieferlegen schwerer? Kumpel von mir hat nen Kadett... und da ist es im leichtem rollen hammer schwer!

Bei mir ist es jetzt wie mit servo - ohne übertreibung!

Wie wird das ganze überhaupt umgebaut? Ist das sehr schwer? Ich weiss das ich nen federspanner brauche, ist ne Bühne notwendig? (erst ma für Federn!)

Fragen über fragen, ich hoffe auf alles eine Antwort, denn der Sommer ist ja nicht mehr lange hin!

Habe einen Vectra A GL 1,6i Bj90 114tkm (45tkm in den letzen 2 jahren)

http://free.pages.at/plaqu3/Dsc02326o.jpg

16 Antworten

Hi.

@djdee.

Wen du es beser kanst dan bitte !!!!!!!!!

@Plaqu3

"gekrüpft" ist ein Gebogner Ringschlüssel mit wlchem du in eine vertifung (zb.federholme) an die Schrauben ran komst
wen du keine Nus nehmen darfst, was bei anzihen der Schraube der fal ist weil du die Dempferstange gegenhalten must.!

Ich hofe es war verschtentlich.!

Mfg.

So ein Rumgepfusche...

Wenn ich Federn einbaue, dann komplett mit Dämpfern. Sooo teuer ist das auch nicht, FK bietet Komplett-FW 60/40 ab 199 Euro an.

Ab 40 tiefer sollte man sowieso gekürzte Dämpfer nehmen, da die originalen sonst durchschlagen. lange machen die originalen Dämpfer das sowieso nicht mit, die sind spätestens nach einem halben Jahr im Eimer, also besorg dir wenn schon noch paar Dämpfer. Federn und Dämpfer kann man unter Umständen untereinander kombinieren, aber wenn dann auch nur im Komplettsatz, sprich 4 Federn->gleicher hersteller und 4 Dämpfer vom gleichen Hersteller.

Alles andere wird Müll.

Und wenn du die Dämpfer nachträglich tauschen willst, dann wünsch ich dir viel Spaß.... Alle die das schonmal gemacht haben am A-Vectra an der VA werden wissen wovon ich rede.

Also machs doch gleich richtig, sonst hast du doppelte und dreifache Arbeit, und mehr Schaden als Nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen