Tiefer Lackkratzer im neuen, gebrauchten Q3
Guten Abend,
Ich bin völligst verzweifelt und mehr als traurig und wütend. Ich habe mir nun nach etlichen Jahren einen neuen, gebrachten Q3 geholt. Irgendjemand hat sich wohl so mit gefreut und prompt mit einem Schlüssel ein schräges L eingeritzt. Ich war jetzt in 4 Werkstätten und 2 sagen, komplett die ganze Seite lackieren und die andern beiden sagen , nur die Tür lackieren. Alle sagten aber, dass man minimal einen farbunterschied sehen wird. Ich bin aktuell auf folgenden Stand und teile euch meine Meinung mit. Ich will es auf gar keinen Fall komplett oder auch nur die Tür lackieren lassen denn mich würde der Farbunterschied viel viel mehr stören als eine Macke. Dennoch stört mich das ,,weiße“ Basislack ist leider auch durch. Nächste sorge wäre , ich lass es fertig machen (komplette Seite 1500€; nur Tür 400€) und paar Tage später habe ich wieder etwas drin. Man weiß ja nie .
Meine Idee wäre also, es mit der originalfarbe (Habe noch den Lackstift in den Farbton) vorsichtig nachziehen und dann ,,verwischen“. Ach so, ich würde dieses machen lassen, sobald ich mal eine passende Werkstatt finde 🙂
Bitte entschuldigt das ich hier keine Fachausdrücke kenne aber habe davon null Ahnung und kann nur das wiedergeben , was ich alles im Netz gefunden habe.
Was ist eure Meinung? Wäre es möglich den Kratzer mit zb Spot Repair zu ,,entschärfen“?
Danke im Voraus
20 Antworten
Verständlich, weil Du es beim Ausbessern zwar nicht mehr so auffällt, aber eben nicht weg ist. Nur ist halt das "Auffallen" recht dehnbar: der eine sieht es sofort, der andere es später. Da kann der "Ausbesserer" leicht der Gelackmeierte werden.
Das Ausbessern habe ich vorgeschlagen, weil Du schriebst, der Farbunterschied bei Neulack würde Dich mehr stören als eine Macke. Kann ich gut verstehen, ich sehe das genauso. Zumal das sonst Auto aussieht, als hätte es einen doch heftigeren Schaden erlitten.
@Christina06
...ich würde folgendes machen...
Da der Kratzer doch relativ mittig ist, wird das wohl kaum machbar sein, nur die Stelle auszunebeln.
Die ganze Seite zu machen, wäre schön übertrieben.
In Absprache mit dir, würde ich erstmal folgendes machen...
Es gibt Nitrospachtel, der ist eigentlich dafür da, wenn man unmittelbar vor dem Lackieren noch einen Steinschlag oder ähnliches kleines findet.
Ich würde den Kratzer mit dem Nitrospachtel auffüllen und gut durchtrocknen lassen...weil er doch gerne einfällt.
Mit Klotz und Nassschleifpapier glatt schleifen und nochmal Nitrospachtel auffüllen...das auch wirklich alles vom Kratzer weg ist.
Dann die Tür um den Kratzer nass anschleifen und den Rest der Türe wie zum beilackieren nass anpaden.
Dann wiederum würde ich mir "extra" am Auto angemischten Basislack und mit Minijet den "ehemaligen" Kratzer punktuell wie beim Smart Repair vorsichtig beilackieren und zum Schluss die ganze Tür mit Klarlack überziehen.
So sollte der Kratzer eigentlich verschwinden und auch die Farbe passen.
Halt nur, das du mindestens damit rechnen musst, das die Türe komplett gemacht werden muss.
Thema Lackdoktor oder Leute ,die nur Smart Repair anbieten oder nur anbieten dürfen...
Wenn's hart auf hart kommt, dürfen die eigentlich nur Kleinstflächen bis ca. A4 Format ausbessern...und auf der Fläche ist es nunmal kaum möglich, es so hinzubekommen, das wirklich nichts mehr zu sehen ist.
Da gehört viel,sehr viel Übung dazu... deswegen lokal ausbessern und dann über die ganze Tür Klarlack...so entfallen nicht gelungene Polierkanten.
In deinem Fall musst du wirklich an einen Lackierer geraten, der das lokale Ausbessern...Smart Repair... beherrscht und auch im Stande ist , eine komplette Tür fehlerfrei mit Klarlack zu lackieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg...
Gruß
Danke für deine Antwort. Ach man wieso wohnst du soweit weg ? Ich würde mir sofort einen Termin holen 🙂 .
Ich hab leider keine Idee wie ich jemanden finden soll, der es so machen würden. Ich kann mir vorstellen , dass der Lackierer mir dann sagen wird , dass er weiß was er zu tun hat und ich ihm nix sagen soll.
Kennst du denn vllt jemanden in deiner Branche, der ebenso wieder jemanden kennt und es so machen würde?
Ich wohne in Dortmund. Ich würde auch einige km fahren, aber Berlin ist mir doch etwas zu weit . Lach .
Dankeeee
Mal eine doofe Frage: Lackierst du dir die Fingernägel? Ist im Endeffekt das gleiche.
Ähnliche Themen
Haha ja tu ich und ein sehr ähnliches denken hatte ich erst gehabt aber es geht leider nicht so auf, da es tatsächlich anders aussieht. Ich habe zum Glück aber jetzt Adressen, die ich nun abklappern werde und hoffe, dass nicht auch diese Leute direkt die komplette Seite lackieren wollen. Mal schauen was dabei rum kommt.
Habe Dir eine PN mit einer Empfehlung geschickt.