Tiefer Kratzer auf der Motorhaube - Kostenvoranschlag

Audi A1 GB

Hallo ihr Lieben,

gestern wurde mein, auf der Straße stehender, A1 von einem Fahrradfahrer "übersehen", er konnte nicht mehr ausweichen und hat daher mit seinem Bremshebel meine Motorhaube dermaßen gestreift, dass ein tiefer Kratzer bis zur Grundierung entstand. Zu meinem Pech ist die Person nicht Privathaftpflicht versichert, also bleibe ich vorerst auf den Kosten sitzen.
War gestern Vormittag mit dem A1 bei meinem Händler, Kostenvoranschlag von 1600 € (komplette Motorhaube muss lackiert werden). Der Werkstattmeister meinte, dass ich mein Auto bei ihm reparieren lassen muss, da ich ein VarioCredit von der Audi Bank habe.
Die Audi Bank meinte aber, dass ich die Motorhaube bei jedem X-beliebigen Fachbetrieb reparieren lassen kann. Der Lackierer verlangt deutlich weniger und wäre eigentlich auch der Lackierer von meinem Autohaus. Ich bin etwas im Zwiespalt, was ich nun machen soll. Lt. Darlehensvertrag muss das Auto nur Fach- und Sachgerecht repariert werden. Das Auto ist ja eigentlich der Audi Bank und nicht das vom Händler. Die Lage würde sich ändern, wenn ich von dem verbrieften Rückkaufrecht Gebrauch machen würde. Da würde mich ein Minderwert treffen lt. Audi Bank.

Was meint ihr dazu? Lackierer oder Autohaus?

Lackkratzer
13 Antworten

Das kannst du mit dem Lackstift machen, wenn du weißt was du da machst sieht man das nachher so gut wie gar nicht mehr.
Das ist dann erstmal okay und vll später irgendwann die komplette Haube lackieren lassen, wenn da mal Steinschläge ect. drauf sind.

Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch die Musik. Die Audibank hat dir das auch bestätigt. Der Werkstattmeister ist da auf dem Holzweg. Der Minderwert den die Audibank erwähnt ist maginal und würde auch erhoben werden wenn du den Schaden im Autohaus beheben lässt. Da gibt es bestimmt auch ein Tabelle der Versicherung, wie reparierte Schäden sich auf den Rückkauf in zahlen auswirken.
Dein nächstes Auto kann auch von einer anderen Marke sein. Da verhandelt du dem neuen Autohaus und die lösen dann dein Auto aus. Da rückt der reparierte Schaden in den Hintergrund.
So zum Schaden:
Ein Profi bekommt den Schaden bei Unilacken auch mit Smartrepair wieder hin, analog der Info meines Vorredners.
Eine Vollständige Lackierung der Motorhaube liegt bei 300-500 Euro je nach Lackierbetrieb.

Wenn der Radfahrer keine Haftpflicht hat, muss er mit seinem Privatvermögen haften. Da würde ich mich auf keine Diskussion einlassen. @ Fordrallyesport: Hut ab, wenn du mit einem Lackstift eine Reparatur hinbekommst, die man kaum sieht. Das bekomme ich nicht mal bei kleinen Steinschlägen hin…??

Wenn man sich Zeit nimmt funktioniert das sehr gut.
Ich hab das früher auch nicht hin bekommen, aber ich hab mich da reingelsen und Youtube Videos geschaut und es dann einfach probiert.

Ich traue mir mittlerweile zu auch längere Kratzer fast komplett unsichtbar hin zu bekommen.

Unten anbei zwei Bilder.

Img-20210820-wa0013
Img-20211011

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 11. Juni 2022 um 15:25:53 Uhr:


Das kannst du mit dem Lackstift machen, wenn du weißt was du da machst sieht man das nachher so gut wie gar nicht mehr.
Das ist dann erstmal okay und vll später irgendwann die komplette Haube lackieren lassen, wenn da mal Steinschläge ect. drauf sind.

Das würde ich machen, wenn ich viel Kilometer fahren würde, aber mein Auto wird 2 und ich habe keine 5000 Kilometer auf der Uhr. Ich arbeite aus dem Home Office raus, daher steht der Kleine mehr in der Garage als das er bewegt wird. Nur wenn ich die Kinder zur Schule bringe / abhole oder zu Terminen muss wird er bewegt.
Ich war einfach zu doof und bin zu meinem Händler gefahren, der hat natürlich alles dokumentiert. Ich muss nun die Haube lackieren lassen.

Der Kratzer ist knapp 6cm lang. Es wäre kein Smart Repair drin (weder Händler, noch Lackierer) weil es die Motorhaube wäre. Nur Stehende Teile kann man mit Smart Repair reparieren.

Zitat:

@blob787 schrieb am 11. Juni 2022 um 17:21:59 Uhr:


Wer die Musik bezahlt, bestimmt auch die Musik. Die Audibank hat dir das auch bestätigt. Der Werkstattmeister ist da auf dem Holzweg. Der Minderwert den die Audibank erwähnt ist maginal und würde auch erhoben werden wenn du den Schaden im Autohaus beheben lässt. Da gibt es bestimmt auch ein Tabelle der Versicherung, wie reparierte Schäden sich auf den Rückkauf in zahlen auswirken.
Dein nächstes Auto kann auch von einer anderen Marke sein. Da verhandelt du dem neuen Autohaus und die lösen dann dein Auto aus. Da rückt der reparierte Schaden in den Hintergrund.
So zum Schaden:
Ein Profi bekommt den Schaden bei Unilacken auch mit Smartrepair wieder hin, analog der Info meines Vorredners.
Eine Vollständige Lackierung der Motorhaube liegt bei 300-500 Euro je nach Lackierbetrieb.

Der Lackierer möchte so um die 600 €, habe leider einen 2-Schicht-Lack (Chronosgrau), daher ist Smart Repair nicht drin. Stehende Teile ja, liegende Teile nein. Ich finde das Angebot vom Lackierer fair und werde nächste Woche einen "echten" Kostenvoranschlag einholen. Dies werde ich an den Unfallverursacher weiterleiten, parallel habe ich schon einen Termin am Dienstag bei meinem Rechtsanwalt.

Zitat:

@tdm2nd schrieb am 12. Juni 2022 um 00:11:16 Uhr:


Wenn der Radfahrer keine Haftpflicht hat, muss er mit seinem Privatvermögen haften. Da würde ich mich auf keine Diskussion einlassen. @ Fordrallyesport: Hut ab, wenn du mit einem Lackstift eine Reparatur hinbekommst, die man kaum sieht. Das bekomme ich nicht mal bei kleinen Steinschlägen hin…??

Ich habe am Dienstag einen Termin bei einem Rechtsanwalt. Ich weiß ja, dass der Verursacher nicht bezahlen kann, das hat er auch schon gesagt. Zum Glück wurde der Unfall polizeilich aufgenommen und ich habe eine Zeugin, die den Vorfall gesehen hat und dies auch der Polizei mitgeteilt hat. Sollte er nicht zahlen bleibt zum Schluss wohl nur ein Titel gegen ihn (was mir erst einmal herzlich wenig bringt).

Das ist natürlich dann Mist, ich bin so langsam dafür das an Fahrräder auch Versicherungskennzeichen gehören, da würde es viel weniger Probleme geben.
Gültig analog zum Mofakennzeichen, von März bis Ende Februar im Folgejahr, 60€.
Das sind fünf Euro pro Monat, das sollte drin sein.

check24 listet die günstigsten Privathaftpflichtversicherungen für 2,80 Euro im Monat.
Es braucht keine Fahrradkennzeichen für alle. Es braucht nur ein gewisses Verantwortungsbewusstsein bei manchen gegenüber sich selbst und vor allem seinen Mitmenschen.
Das Problem ist hier eher der Maßnahmenkatalog, der gegenüber solchen Personen möglich ist. Wie man so mitlesen kann, wohl offensichtlich keine und das ist das Schlimme.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 12. Juni 2022 um 01:07:14 Uhr:


Wenn man sich Zeit nimmt funktioniert das sehr gut.
Ich hab das früher auch nicht hin bekommen, aber ich hab mich da reingelsen und Youtube Videos geschaut und es dann einfach probiert.

Ich traue mir mittlerweile zu auch längere Kratzer fast komplett unsichtbar hin zu bekommen.

Unten anbei zwei Bilder.

Sieht echt gut aus.

Ich will bei mir auch was machen mit einem Stift, hast du eventuell irgendwelche Tipps?

Das wäre mein geplanter Ablauf:

1. Säubern
2. Grundlack drauf
3. 30 Minuten später Klarlack drüber
4. Nach ca. 12 Stunden nass schleifen + polieren
5. Versiegeln

Ablauf so möglich?

Wenn es nicht ganz so toll wird, wäre es jetzt auch nicht so schlimm, da die Stelle so garnicht zu sehen ist. Es sei denn man legt sich auf den Boden 😉

Aber soll natürlich trotzdem gut werden.

Danke im voraus

Also ich säubere es und tupfe dann mit einem ganz dünnen Auftragestäbchen (die bekommt man im Set in verschiedener Größe bei Amazon) den Grundlack drauf, warte so ca 30 Minuten und mach dann den Klarlack drauf, je nachdem wie tief der Kratzer ist muss man den Grundlack dicker auftragen damit man es später nicht sieht.
Wenn es dann fast eben mit dem Klarlack der unbeschädigten Stelle ist eine Schicht Klarlack drauf und einen Tag warten.
Danach die reparierte Stelle abkleben, ich benutze dafür Tesafilm und mit feinem Schmirgelpapier abschleifen bis es eben ist.
Dann abwischen und mit einer Politur der Wahl polieren.

Also Körnung 1500-2000

Ein guter Smart Repairer bekommt das auch mit Metallic Lacken so hin, das man nichts mehr sieht.
Kosten vielleicht Max 200 Euro

So, mein "Kleiner" ist wieder heile :-) Hab ihn bei Audi reparieren lassen. Die wollten zum Schluss genauso viel haben wie die angefragten Lackierer in der Umgebung. War dann doch nicht nur ein Kratzer, war auch eine Delle drin (hab sie selbst erfühlt und im Sonnenlicht entdeckt) und die Motorhaube musste neu eingestellt werden.

Deine Antwort