Tiefe Kratzer aus Autolack entfernen, aber wie?

Hallo zusammen,

mir hat jemand mit seinem Schlüssel die Seite zerkratzt.
Einige Stellen gehen bis auf die Grundierung.
Da mein Wagen schon etwas älter ist, lohnt es sich nicht ihn zu Lackierer zu bringen.
Zumal es ja jeder Zeit wieder passieren kann.
Es ist ein Passt 3B. Bj.99

Da er aber sonst in einem guten Zustand ist, würde ich diesen Kratzer gehen so gut wie es halt geht selber beheben.

Ich habe mir dazu auch einige Videos angeschaut wie man so was machen könnte (Das ist ja das erste was man heutzutage macht 😁 )

Ich wollte aber noch mal eure Meinung dazu hören.

Mein Vorgehen wäre dann so:

Zuerst Waschen.
Kratzer mit 1500er Nass anschleifen.
Mit Silikonentferner sauber machen.
Mit einem feinen Pinsel den Kratzer mit dem entsprechen Lack nachziehen und füllen.
Trocknen lassen (Idee wie lange???)
Mit 2000er Schleifblüten Nass Planschleifen.
Vorgang evtl. nochmal wiederholen.
Dann mit Silikonentferner sauber machen.
Klarlack auftragen (Gibt es da Klarlack zum Beilackieren???)
Trockenen lassen ( Idee wie lange???)
Klarlack Planschleifen.
Jeweils nochmal mit 2500er und 3000er Schleifblüten nachschleifen.
Sauber machen und anschließend Polieren damit es wieder glänzt.

Das wäre jetzt mein Vorgehen.

Selbst wenn es nicht 100% wird, besser als jetzt alle male bestimmt.

Evtl. könnte sich ein Lackierer dazu äußern zu meinem Vorgehen!!!

Besten Dank!
Patrick

Beste Antwort im Thema

Das Anschleifen vor allen weiteren Tätigkeiten würde ich lassen, weil ich hierbei bereits den ersten (unnötigen) Materialabtrag habe. Aus der Erfahrung als Spot-Repairer empfehle ich:

- Kratzer nur säubern
- mehrmals Spraylackfarbe mit 00er Pinsel oder Zahnstocher Auffüllen, bis eine "kleine Wurst" durchgehend stehen bleibt
mit 3000er Papier unter Wasser und Schleifklotz vorsichtig glätten
ggf. entstandene kleine Löcher nochmals füllen
nochmal mit 3000er Papier glätten
mit Lackreiniger Hochpolieren
Versiegeln

Wichtig: keinen Klarlack verwenden! Das Schleifen auf ein Minimum reduzieren, plangeschliffen wir erst ganz zum Schluss!

Das ist zwar etwas langwierig, garantiert aber ein einwandfreies Erscheinungsbild, selbst bei metallic.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Danke dir für die aufschlussreiche Antwort!

Jetzt weiß ich auch warum bei meinem MB Lack 189, das ausbessern kleiner Kratzer, etc immer nach Auftrag des Klarlack unbefriedigend war.

Werde es demnächst, nach deiner Methode machen.

Nochmals vielen Dank

Michael

Zitat:

@Harig58 schrieb am 18. Juli 2017 um 13:59:16 Uhr:


Das Anschleifen vor allen weiteren Tätigkeiten würde ich lassen, weil ich hierbei bereits den ersten (unnötigen) Materialabtrag habe. Aus der Erfahrung als Spot-Repairer empfehle ich:

- Kratzer nur säubern
- mehrmals Spraylackfarbe mit 00er Pinsel oder Zahnstocher Auffüllen, bis eine "kleine Wurst" durchgehend stehen bleibt
mit 3000er Papier unter Wasser und Schleifklotz vorsichtig glätten
ggf. entstandene kleine Löcher nochmals füllen
nochmal mit 3000er Papier glätten
mit Lackreiniger Hochpolieren
Versiegeln

Wichtig: keinen Klarlack verwenden! Das Schleifen auf ein Minimum reduzieren, plangeschliffen wir erst ganz zum Schluss!

Das ist zwar etwas langwierig, garantiert aber ein einwandfreies Erscheinungsbild, selbst bei metallic.

Danke dir für diese Antwort!
Ein paar Fragen habe ich dann aber noch.
Wie lange sollte der Lack trocknen?
Gibt es da extra Lack der zum Beilackieren besser geeignet ist?
Würde mir einen Schleifstempel mit entsprechende Schleifblüten holen. Ist das empfehlenswert?
Welche Bewegungen sind empfehlenswert? Kreisförmig, gegen oder mit dem Kratzer?

Danke schonmal für die Antwort!

Bei Sprühlack ist die Trocknungszeit recht kurz und trotzdem abhängig von der aufgetragenenen Stärke. Mit etwa 30-45 Minuten je Durchgang bist Du auf der sicheren Seite.

Diesen Lack gib es, ist jedoch nur für den Profi. Für Dich sollte der K2-Lack aus dem Zubehör genügen.

Ein einfacher Schleifklotz und 3000er Papier genügt völlig.

Um die entstandene "Wurst" zu egalisieren, gerne auch in Längsrichtung. Für das Finish dann kreisend.

Dann schon einmal danke für die ganzen Antworten!
Ich werde dann mein bestes geben. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 19. Juli 2017 um 06:37:49 Uhr:


Bei Sprühlack ist die Trocknungszeit recht kurz und trotzdem abhängig von der aufgetragenenen Stärke. Mit etwa 30-45 Minuten je Durchgang bist Du auf der sicheren Seite.

Diesen Lack gib es, ist jedoch nur für den Profi. Für Dich sollte der K2-Lack aus dem Zubehör genügen.

Ein einfacher Schleifklotz und 3000er Papier genügt völlig.

Um die entstandene "Wurst" zu egalisieren, gerne auch in Längsrichtung. Für das Finish dann kreisend.

K2-Lack aus dem Zubehör😕,dann lass ich doch lieber den Kratzer drin !
In LC9Z gibt es 21 ! verschiedene Töne,9 davon wurden/werden in Deutschland nicht verarbeitet,somit bleibt dem TE die Möglichkeit von 12 verschieden Sprühdosen Herstellern den richtigen Farbton zu finden.
Ich weis nicht was besser ist,der Kratzer oder ein Strich im Lack der einen anderen Farbton hat 😰.

Denke die Frage wird sich erübrigen... Kratzer soll raus auch wenn er noch minimal sichtbar sein sollte ist das immer noch besser als ihn so direkt Sichtbar zu haben.

Zudem ist es mein Alltagsauto. Hat zwar schon echt was runter ( 116er TDI mit knapp 400.000 KM) läuft aber immer noch perfekt und ist technisch Top und auch recht gut gepflegt.
Aber wie schon gesagt. 800 oder mehr dann für eine neue Lackierung möchte ich dann noch nicht ausgeben, auch wenn ich so gerne würde 😁

@ carkosmetik

Fachlich nicht von der Hand zu weisen, für die vorgesehene Reparatur-Art aber für den TE wenig interessant und zielführend.

Zitat:

@patrick389 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:02:36 Uhr:


Denke die Frage wird sich erübrigen... Kratzer soll raus auch wenn er noch minimal sichtbar sein sollte ist das immer noch besser als ihn so direkt Sichtbar zu haben.

Zudem ist es mein Alltagsauto. Hat zwar schon echt was runter ( 116er TDI mit knapp 400.000 KM) läuft aber immer noch perfekt und ist technisch Top und auch recht gut gepflegt.
Aber wie schon gesagt. 800 oder mehr dann für eine neue Lackierung möchte ich dann noch nicht ausgeben, auch wenn ich so gerne würde 😁

Wir/ich haben (leider) noch keine Bilder vom Schaden gesehen,ich bin schon einige Tage in der Lackpflege,hab schon Kratzer gesehen wo ich dachte "da geht nichts",trotzdem konnte ich diesen durch "Schleifen" (Polieren) rückstandlos entfernen.Die möglichkeit einer solchen Kratzerentfernung sollte nicht ausser 8 gelassen werden !.Das Auffüllen sollte erst erfolgen wenn alle anderen Methoden nicht greifen (Weil aufwendig in der Anwendung).
Auch wenn der Kratzer mit Polieren nicht vollständig entfernt werden kann,man kann ihn aber dann insofern "entschärfen"das dieser nicht gleich auf anhieb sichtbar ist !

Werde so schnell wie möglich mal Fotos machen.
Grundierung ist an einigen Stellen sichtbar, deswegen werde ich vermutlich nicht drum rum kommen da was zu machen mit Lack.

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 18. Juli 2017 um 14:06:17 Uhr:


wenn ich student wäre wäres elitär den wagen ganz einfach zu rollen mit handelsübl acrylfarbe.
fz ist 18 J neu lackieren??
dann lieber sprühfolie oder so.. zierstreifen ??

Gott sei Dank bist du kein Student,so hoffe ich 🙁
Ein eingentlich gepflegtes Fahrzeug nur wegen einen Kratzer mit der Rolle,Sprühfolie........😕,
kann man diesen Tipp bitte löschen !! 😁

Zitat:

@patrick389 schrieb am 19. Juli 2017 um 14:28:30 Uhr:


Werde so schnell wie möglich mal Fotos machen.
Grundierung ist an einigen Stellen sichtbar, deswegen werde ich vermutlich nicht drum rum kommen da was zu machen mit Lack.

Sehr viele glauben das die Kratzer bis auf die Grundierung geht,ist sehr häufig nicht der Fall.
Selbst wenn der Kratzer nur in der Klarlackschicht ist,sieht dieser oftmals schlimmer aus als er ist.

Wie gesagt, einige Stellen sind bis auf die Grundierung runter. Da bin ich mir sehr sicher, denn ein bisschen kenne ich mich auch aus damit.
Wenn ich ein Vorhaben habe beim Lack, dann informiere ich mich natürlich gründlich vorher bevor ich etwas mache.
Deswegen habe ich diesen Thread gestartet.

Aber dennoch Danke für die Hinweise!

moin moin

mir ist letzte Woche selbes Desaster zugestoßen. Von vorn bis hinten hat jmd mit seinem Schlüssel meinen jetzt 10 Jahre alten Passat zerkratzt.

@patrick389 wie ist die Sache bei Dir ausgegangen? Fotos würd ich auch gerne sehen...

ich war jetzt bei mehreren Lackierern, alle sagen keine Chance muss lackiert werden. (Ok das ist verständlich)
Heute war ich bei einem Aufbereiter, der auch wenig optimistisch war. 🙁 als einzige Möglichkeit etwas zu probieren nannte er die Methode mit dem Lackstift und Anschleifen / Polieren... Günstig würde das aber auch nicht werden. Möchte es nun auch selbst probieren... ich füge Fotos hinzu

20190208_142753.jpg

der Bilderupload funktioniert wieder sehr bescheiden....

hab bis jetzt nur eins von vier geschafft...

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 18. Februar 2019 um 14:42:43 Uhr:


..
ich war jetzt bei mehreren Lackierern, alle sagen keine Chance muss lackiert werden. (Ok das ist verständlich)
Heute war ich bei einem Aufbereiter, der auch wenig optimistisch war. 🙁 als einzige Möglichkeit etwas zu probieren nannte er die Methode mit dem Lackstift und Anschleifen / Polieren... Günstig würde das aber auch nicht werden. Möchte es nun auch selbst probieren... ich füge Fotos hinzu

Die Version mit dem Lackstift ist ne Möglichkeit, aber eine sehr schlechte, bei der größe des Kratzers.

Wenn es wieder wirklich gut aussehen soll, dann geht an einer Lackierung kein Weg vorbei.

Hier dann noch die DIY Version zu nehmen bedeutet, dass Du ne Menge Geduld und Nervennahrung brauchst, und anschließend mit Entäuschungen ganz gut umgehen kannst. 😉

Die Entscheidung hängt aber alleine an deinem personlichen Anspruch, wie dein Fahrzeug auszusehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen