ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiefe des Tiguan Kofferraums

Tiefe des Tiguan Kofferraums

Themenstarteram 12. November 2008 um 21:17

Hallo Tiguan Besitzer,

könnte einer von Euch, wenn er sein Auto mal wieder in der Garage besuchen geht mal den Maßstab in den Kofferraum halten ? Ich bin nämlich verwirrt.

Auf der VW Homepage wird als Tiefe also von Ladekante innen bis Rücksitze 93 cm angegeben. Das wären wenn man den Sitz nach vorne schiebt (nach meinem Wissen 15 cm Spielraum) also maximal 118 cm. richtig ?

Ich habe nämlich in 2 Test zeitschriften Tiguan Tests gesehen, wo Sie im Kofferraum mit so Pfeilen die Maße abgebildet hatten und da stand beide Male 82 cm in der Tiefe. Das wäre wie in meinem jetzigen Golf und von der Optik scheint mir der Kofferraum schon tiefer...Da beide Hefte "Abwandlungen" der Auto Bild waren (4x4 Sonderheft und ein Test Spezial) vermute ich da hat sich ein Fehler eingeschlichen und in beiden Heften durchgezogen...

Wäre um ein beruhigendes "Echtmaß" dankbar....

Danke

Der Kessel der auf seinen Tiguan wartet (und einen 110 cm Kinderwagen längs in den Kofferraum bringen will)

Beste Antwort im Thema
am 12. November 2008 um 22:07

Hallo Tiguanisti

Habe soeben meinen Tiger besucht und den Zollstock in den Kofferraum

gehalten. 81/82 cm. + 16/17 cm wenn Rückbank ganz nach vorne geschoben.

Gibt somit 97/98 cm.

Dies ist aber ganz unten gemessen (mit doppeltem Boden)

Da die Rückbank aber leicht geneigt ist, dürfte sich die effektiv

benutzbare Kofferraum Tiefe noch wesentlich verkürzen.

Also nichts mit 110 cm Baby-Karre reinpacken.

--> eine Hälfte der Rücksitze umlegen, dann dürfte es aber dennoch funzen.

Grüsse und gute Nacht

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Nicht sooo richtig:

93 + 15 = 108

:D

Willy

am 12. November 2008 um 22:07

Hallo Tiguanisti

Habe soeben meinen Tiger besucht und den Zollstock in den Kofferraum

gehalten. 81/82 cm. + 16/17 cm wenn Rückbank ganz nach vorne geschoben.

Gibt somit 97/98 cm.

Dies ist aber ganz unten gemessen (mit doppeltem Boden)

Da die Rückbank aber leicht geneigt ist, dürfte sich die effektiv

benutzbare Kofferraum Tiefe noch wesentlich verkürzen.

Also nichts mit 110 cm Baby-Karre reinpacken.

--> eine Hälfte der Rücksitze umlegen, dann dürfte es aber dennoch funzen.

Grüsse und gute Nacht

Themenstarteram 17. November 2008 um 6:40

Hallo Swissorion,

vielen Dank für´s Nachmessen. Nach allem was Du sagst vermute ich, dass die 82 cm die Tiefe auf Höhe der Ladekante sind und die 93 cm die Tiefe ganz unten auf dem Boden, denn sonst könnte ich mir die unterschiedlichen Angaben nicht erklären.

Naja ich habe schon bestellt und der Kinderwagen wir schon irgendwie reingehen....

Danke auch für die Mathe Nachhilfe willy3600 ;-)

am 17. November 2008 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Kessel1506

..... vermute ich, dass die 82 cm die Tiefe auf Höhe der Ladekante sind ....

Yup ca. 2 cm. unter der Ladekante wo mein Kofferraumboden ist

Grüsse

CH-Orion

 

Da möchte ich gerne mal anhängen:

Fahre jetzt einen Passat und nehme im Sommer meine Frau und 2 Kinder mit Gepäck in die Ferien mit. Das spezielle ist das ich im Kofferraum zusätzlich ein 15 Ps Aussenbordmotor mit Tank und Zubehör und auf dem Dach ein 340 langes Festrumpf-Schlauchboot mitnehme. Der Passat ist bis unter das Dach beladen.

Nun hätte ich folgende Fragen:

- wenn der doppelte Boden raus ist (kein Reserverad) bringe ich auf den Boden 2 Koffer mit den Massen 70x50x30hoch nebeneinander? Ich könnte mir dann nämlich vorstellen den Motor mit der Schraube voran zwischen den Sitzen durchzuschieben und auf die Koffer abzulegen .Wie hoch ist ungefähr das Mass vom unteren Boden bis Anfangs Durchreiche?

-Wieviel Platz bleibt wenn der hintere Sitz ganz vorgeschoben ist? Können hier 2 Kinder sitzen (10+12 Jahre alt)

-Ist das Volumen viel kleiner gegenüber dem Passat wenn unter das Dach geladen wird und die Sitze vorgeschoben sind und der doppelte Boden draussen ist.

Gruss und Dank

Oliver

Themenstarteram 30. November 2008 um 14:02

Hallo Oskj,

da ich (noch) keinen Tiguan fahre, kann ich dir die Frage zu den genauen Maßen bzgl. Koffer nicht beantworten.

Da ich aber vor der Tiguan Bestellung auch mit einem Passat geliebäugelt habe kann ich sagen: Ja der Kofferraum ist VIEL kleiner, als der im Passat.

Da kann man mit Volumenangaben hin und her rechnen...ein Blick in beide Wagen genügt und Du siehst, dass da schon einen großen Unterschied macht.

Auf dem Papier sieht das (wenn ich mich nicht täusche) auch schon gewaltig aus: Tiguan 470 l, Passat 603 l. Die 470 l sind ohne doppelten Boden und bis zum Dach ist beim Tiguan nicht mehr viel Platz oberhalb der Abdeckung, also ich glaube nicht, dass die vorgeschobenen Sitze da auch nur annähernd an das Passat-Maß heranreichen.

Ich habe den Passat nicht genommen, weil mir der Kofferraum zu groß war für meine Zwecke. Wenn ich höre was du dalles reinpacken magst, dann wird das mit dem Tiger wohl leider eine sehr enge Kiste.

Kinder können nach meiner Einschätzung noch hinten sitzen mit vorgeschobener Bank, aber auch nicht sonderlich bequem, also je nach Länge der Urlausbfahrt wird auch das suboptimal....

Das er kleiner ist ist mir schon klar, aber beim Passat kann ich die hintere Rückenlehne nicht steiler stellen und so verliert der Kofferraum auch Platz. Zudem ist bei 603 Liter auch die Reserveradmulde eingerechnet und so kam der Motor ,welcher ja sperrig ist immer zuhinterst quer ins Auto. Wenn jetzt 2 Koffer ,bei herausgenommenem 2.Ladeboden flach Platz haben und ich den Motor so wie beschrieben mit der Schraube in den Fahrgastraum schieben kann ,wäre ev. doch noch reichlich Platz bis unters Dach. Wie gesagt es geht für 8 Stunden Fahrt auf 2 Tage verteilt und das ganze 2 Mal.Sonst passt mir der Kofferraum des Tiguan.

Der Kofferraum des Passat ist rund 20 cm länger ,aber schräge Lehne und etwa gleich hoch von der Ladekannte zum Dach und aber weniger hoch wenn beim Tiguan die der Ladeboden raus ist. Die Breite nimmt sich rund 5 cm welche aber nicht so von Bedeutung sind für mich.

Gruss Oliver

Im Anhang ist ein Bild vom Kofferraum im innern das Passat gemessen und man sieht wieviel im Passat durch die Rücklehne verloren geht. Wäre super wenn jemand mit vorgeschobener Rückbank nach gleichem Muster mal die Masse des Tiguan angeben könnte.

Danke

Themenstarteram 30. November 2008 um 19:59

Das mit der Abmessungsgrafik wäre in der Tat genial !

@Oskj: Also ich weiß nicht wie groß so ein Motor ist, aber so wie du es beschreibst sehe ich das mit "noch reichlich Platz" eher nicht so. Außerdem ist beim Tiguan die RÜckenlehne auch schräg. Von ganz unten bis zur Höhe der Ladekante macht das schon 10 cm in der Tiefe aus.

Wahrscheinlich fährst Du am sichersten, wenn Du mal eine ausgiebige Probefahrt vereinbarst und dann mal eine "Probe-Beladung" durchführst.

So habe ich es auch gemacht. Kinderwagen rein, 2 Koffer dazu ein paar Tüten dazugestopft...

Der Motor ist rund 115cm lang wobei rund 60 cm durch die mittlere Bank geht. Also bleiben so 40-50 cm im Kofferraum .Dort etwa 40x25 cm grosser Motorkopf.

Werde eine Testladung machen müssen

Gruss Oliver

am 2. Dezember 2008 um 21:41

wie siehts da mit einer gebastelten Aussenborder-Halterung für die Anhängerkupplung aus?

Dazu noch irgend ein großer Aufkleber von einem Schwimmwagen-Club und die Verwirrung wäre perfekt ;-)

Themenstarteram 3. Dezember 2008 um 8:00

So, jetzt habe ich zufällig auch das Bild wiedergefunden mit den Daten, es stammt aus der VW Preisliste. Also meine 93 cm ganz unten scheinen zu stimmen.

@Oskj: Hier ist auch die Dachhöhe eingezeichnet. Ich weiß nicht ob die Zeichnungen maßsstabsgetreu sind, aber dann könnte man mit einem Geodreieck und ein bisschen Mathematik das von dir gewünschte Bild wohl ableiten...

Viel Spaß beim messen.

Kessel

am 3. Dezember 2008 um 20:18

So da keiner selbst nachmessen wollte habe ich heute einen ausgemessen( Danke Kessel für das PDF) Ich habe sicher nicht auf den cm genau gemessen aber es zeigt das Verhältniss zum Passat auf. Die Masse mit Leuchtstift sind vom Tiguan mit vorgeschobener Sitzbank hinten, so können die Kinder noch gut sitzen und der Fahrer Beifahrer auch. (zumindest für 1-2x im Jahr auf einer Urlaubsfahrt).

Die Masse sind ohne zusätzlichem Boden. Ich denke das Volumen könnte in etwa gleich sein, da ja die Höhe die länge wieder kompensiert. Vielleicht will ja einer mal ausrechnen.

Also für mich passt der Platz und ich könnte mir echt vorstellen jetzt einen Tiguan zu kaufen.

Habe heute für mich eine S&S zusammengestellt und bin auf die folgenden Optionen gekommen:

-2000 TDI Automat

-Metalic reflexsilber

-Anhängekupplung

-Panoramadach

-Ambientepacket

-Gepäckboden herausnehmbar

-Leder Vienna Teak

-Textilfussmatten

-BiXenon

-Nebelscheinwerfer

-Tempomat

-Licht&Sicht Paket

-Climatronic

-RCD 510

-Mobiltelefonvorbereitung"Premium"

-Felgen "Los Angeles"

Habe ich was vergessen?

Werde mal den Vorstoss machen um den Geschäftspassat abzustossen.

am 3. Dezember 2008 um 20:30

Und wenn ihr dann einen so beladenen Tiguan antrefft wie mein Passat auf dem Foto unten dann hat es geklappt.

Der Händler hat nur noch von 3 Mt. Wartezeit gesprochen anstelle 14 Mt.vor 8 Wochen.

Gruss Oliver

Themenstarteram 3. Dezember 2008 um 22:11

Hi Oskj,

danke für die Abmessungen, das sieht in der Tat wirklich gar nicht so schlecht aus im Vergleich. Wobei ich nicht ganz glaube, dass die Höhe des Tiguan, die Tiefe des Passat ausgleicht. Aber ich will jetzt auch nicht rumrechnen, habe ja ohnehin schon bestellt.

Zu Deiner Konfiguration:

Ganz wichtig: Winterpaket ! (Sitzheizung ist doch das beste Extra seit der Erfindung des Autos (v.a. bei Leder!)

Nice-to-have: Spiegelpaket (Finde die elekt. anklappbaren Spiegel praktisch, habe die bei meinem Golf V schon oft genutzt)

Rückfahrkamera: Ich finde den Tiguan im vgl. zum Golf nach hinten sehr unübersichtlich, weshalb meine Frau auf die Rückfahrkamera pochte, die hatten wir in unserem Probefahrt Tiger. Ausserdem ein cooles Technologie Gimmick.

Wenn man nicht aufs Geld schaut ist das RNS510 ne geile Sache v.a. wg. der Festplatte, die man mit Musik volltanken kann. Aber ich weigere mich auch diesen Riesenaufpreis für ein Navi zu zahlen, das weniger kann als das neuste mobile Geräte aus dem Elektromarkt...v.a. auch die KArtenupdates zum PReis einer neuen DVDr bekommt man ja immer ein Mobilnavi der neusten generation..

Sonst eine sehr coole Zusammenstellung *neid*

Deine Antwort
Ähnliche Themen