Tiefe des Tiguan Kofferraums

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan Besitzer,

könnte einer von Euch, wenn er sein Auto mal wieder in der Garage besuchen geht mal den Maßstab in den Kofferraum halten ? Ich bin nämlich verwirrt.

Auf der VW Homepage wird als Tiefe also von Ladekante innen bis Rücksitze 93 cm angegeben. Das wären wenn man den Sitz nach vorne schiebt (nach meinem Wissen 15 cm Spielraum) also maximal 118 cm. richtig ?

Ich habe nämlich in 2 Test zeitschriften Tiguan Tests gesehen, wo Sie im Kofferraum mit so Pfeilen die Maße abgebildet hatten und da stand beide Male 82 cm in der Tiefe. Das wäre wie in meinem jetzigen Golf und von der Optik scheint mir der Kofferraum schon tiefer...Da beide Hefte "Abwandlungen" der Auto Bild waren (4x4 Sonderheft und ein Test Spezial) vermute ich da hat sich ein Fehler eingeschlichen und in beiden Heften durchgezogen...

Wäre um ein beruhigendes "Echtmaß" dankbar....

Danke
Der Kessel der auf seinen Tiguan wartet (und einen 110 cm Kinderwagen längs in den Kofferraum bringen will)

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguanisti

Habe soeben meinen Tiger besucht und den Zollstock in den Kofferraum
gehalten. 81/82 cm. + 16/17 cm wenn Rückbank ganz nach vorne geschoben.
Gibt somit 97/98 cm.
Dies ist aber ganz unten gemessen (mit doppeltem Boden)
Da die Rückbank aber leicht geneigt ist, dürfte sich die effektiv
benutzbare Kofferraum Tiefe noch wesentlich verkürzen.
Also nichts mit 110 cm Baby-Karre reinpacken.
--> eine Hälfte der Rücksitze umlegen, dann dürfte es aber dennoch funzen.

Grüsse und gute Nacht

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei uns ist die Sitzheizung im Leder mit dabei und muss nicht extra bestellt werden. Das Spiegelpaket brauche ich nicht wäre aber sicher sonst ein guter Tip genauso wie das Navi mit der Kamera .Das Navi brauche ich fast nie und dann reicht das Tomtom und nur für die Rückfahrkamera diesen Preis zahlen geht für mich zuweit. Aber für die Optik habe ich das grosse Radio genommen. Und der Preis wird auch so schon recht hoch.
Gruss Oliver

Hey Oskj,

jo verständlich. Allerdings kann man die Rückfahrkamera auch mit dem RCD510 nutzen, also ohne Navi. Der Aufpreis sind nur ca. 300 €, wenn ich es recht im Kopf habe.

Gruß
Alex

Danke,werde ich prüfen das wäre eine gute Option.
Gruss Oliver

Hallo Tiger Fans,
bin auch auf der Suche nach einem neuen Geschäftswagen und war heute bei VW. Fahre jährlich 50 tkm, da kann es schon was gutes sein. Die Verarbeitung des Tig. hat mir sehr gut gefallen. Der Motor mit CR ist auch eine feine Sache. Aber das Platzangebot ist einfach zu gering. Die vorderen Sitze sind nicht in Liegestellung zu bringen. Wenn mann so wie ich im Auto lebt, ist das ein großer Nachteil. Ja und so wie ich den Tig. brauche, kostet er mich 40 TEUR. Werde dann wohl doch zum Forester greifen. Besseres Raumgefühl und 10 TEUR günstiger. Aber habe mich noch nicht entschieden. Soll auf jeden Fall ein 4x4 werden. Hat jemand eine Idee.

Ähnliche Themen

Ich fahre auch mindestens 50.000km im Jahr, aber Liegesitze brauche ich keine, ich schlafe immer im Hotel...Spaß beiseite 😁

Trotz der vielen Kilometer habe ich mir den Tiguan mit Benzinmotor und Automatik bestellt, hat aber einzig und allein den Grund, dass mir der 140PS Diesel zu schwach ist und den 170PSer gibt es nur mit Schaltung.
Ich fahre momentan noch einen Suzuki New Grand Vitara, der war in der Anschaffung sicher auch um einiges günstiger als der TIG, mit allen An und Umbauten komme ich aber auch da auf gute 45.000 Euro. Der Neue Grand Vitara bietet zwar auch einen V6 mit Automatik und 232PS zu einem günstigen Preis, aber ich habe mir mal die Mühe gemacht, und alle Optionen in die Rechnung einbezogen. Unter anderem, die Features die der Tiger bietet, die ich woanders nicht für Geld kaufen kann. Dazu kommen dann noch Unterhalt und vor allem der Restwert.
Mein Tiger steht nach 4 Jahren und gefahrenen 180.000km mit noch ca. 15.000Euro Restwert da. So zumindest der kalkulierte Rückkaufpreis des Händlers. Lasse Dir doch von Subaru mal eine ähnliche Rechnung aufstellen. Du wirst sehen, der Preisvorteil schmilzt ganz schnell dahin.
Als Vielfahrer wirst Du Deine Wagen sicher auch nicht bis zum Auseinanderfallen fahren, deshalb würde ich den Restwert in die Rechnung immer mit aufnehmen. Natürlich macht das nur dann einen echten Sinn, wenn der Restwert fessteht und Garantiert ist. Um evtl. Risiken aus dem Weg zu gehen kann man z.B. mit Autokredit finanzieren, eine richtig hohe Anzahlung leisten, ganz geringe Rate und somit kaum Zinsen aber einen verbrieften Rückgabepreis oder Du kannst ihn am Ende zu dem Preis herauskaufen.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Beispiel. Zur Debatte stand ein Honda Accord und ein A6. Der Audi war mehr als 12.000 Euro teurer, aber im Leasing um 200 Euro günstiger !?

Ja, danke für Deine Hinweise, mit dem Wertverfall usw. sehe ich genau so. Es geht mir aber nicht so sehr ums Geld. Von der Verarbeitung würde ich auf jeden Fall den Tig haben wollen. Aber der Platz ist einfach zu gering. Ich fahre noch einen alten Caddy 2, da habe ich ein besseres Raumgefühl. Der Tig ist einfach innen viel zu klein. Und mal in der Pause die Sitze nach hinten und 20 min schlafen, (ist für mich sehr wichtig) geht im Tig einfach nicht. Und deshalb ist der Wagen nicht langstrecken tauglich.
Werde mir heute noch den CX60 von Volvo anschauen. mal sehen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen