TID, GID und CID
Moin,
wie schaut das beim Insignia genau mit dem Display aus wenn man das DVD 800 Navi abbestellt hat und zum CD 300 gegriffen hat. Laut Opel.de bekommt man dann nur das TID eingebaut, allerdings ist es beim Vectra und bei den anderen Modellen so, dass beim Kauf einer Klimaautomatik das GID verbaut wurde. Wird das beim Insignia genauso gemacht oder ist dann für die Einstellung der 2-Zonen Klimaautomatik und des Flexridefahrwerks das TID da?
Wenn wir gerade schomal dabei sind, hat jemand Bilder am Start vom TID oder GID ?
Danke! 🙂
Einen schönen Sonntag noch ...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da die Klimaautomatik eine eigene Anzeige besitzt bleibt es beim TID.
Du kannst mit dem TID aber auch dein Fahrzeug personalisieren. Also verschiedene Einstellungen vornehmen (über die Taste Config am Radio). Wird dann nur ein- bzw zweizeilig im TID angezeigt.
31 Antworten
Ah okay, aber der Doppeltuner ist trotzdem nicht im DVD800, oder? Aber der ist vllt nicht sooo wichtig, also man kann mit leben...
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ah okay, aber der Doppeltuner ist trotzdem nicht im DVD800, oder? Aber der ist vllt nicht sooo wichtig, also man kann mit leben...
Doch, auch da ist er an Bord und bietet ebenfalls den dadurch exzellenten Radioempfang.
Ich denke, das DVD800 ist dem CDC400 so gut wie ebenbürtig, das einzige was ich nicht weiß ist, ob beim DVD800 die Equalizereinstellungen in gleichem Maße möglich sind. Sonst hätte es auch wenig Sinn gehabt, dieses als Topmodell zu etablieren und auch nur dieses mit dem Infinitiy-System erhältlich zu machen.
Soweit ich das verstanden habe ermöglicht das CDC400 einen vergleichbar guten Klang wie das DVD800 nur eben ohne Navi und Plus CD-Wechsler. Dieser fehlt beim DVD800 vermutlich aus Platzgründen...
Gruß, Raphi
Gut, ja so macht das auch Sinn, aber das war ja leider in der letzten Baureihe noch anders. Da war das CDC40 ja deutlich überlegen klangmäßig(gegenüber den Navis), und somit ein bisschen blöd, wenn man beides wollte.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Doch, auch da ist er an Bord und bietet ebenfalls den dadurch exzellenten Radioempfang.Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ah okay, aber der Doppeltuner ist trotzdem nicht im DVD800, oder? Aber der ist vllt nicht sooo wichtig, also man kann mit leben...
Ich denke, das DVD800 ist dem CDC400 so gut wie ebenbürtig, das einzige was ich nicht weiß ist, ob beim DVD800 die Equalizereinstellungen in gleichem Maße möglich sind. Sonst hätte es auch wenig Sinn gehabt, dieses als Topmodell zu etablieren und auch nur dieses mit dem Infinitiy-System erhältlich zu machen.
Soweit ich das verstanden habe ermöglicht das CDC400 einen vergleichbar guten Klang wie das DVD800 nur eben ohne Navi und Plus CD-Wechsler. Dieser fehlt beim DVD800 vermutlich aus Platzgründen...
Gruß, Raphi
Hi
Bin völliger Laie auf dem Radiosektor.
Bei meinen Cosmo März oder April (Österreich) ist nur ein 300er dabei.
Ist das a)Blaupunkt
b)Doppeldin
c)wo finde ich technische Daten
Danke für die Aufklärung
golfer14
Hallo,
das Radio dürfte auch von Bosch/Blaupunkt sein. Von Doppeldin kann man hier nicht mehr wirklich sprechen. Bei der alten Infotainmentgeneration nannte man es noch so, aber durch die trapezartige Form bekam man in den Schacht kein normales Doppeldinradio. Mittels Einbaublende konnte man auf DIN umrüsten, was aber in meinen Augen völlig verboten aussieht. Beim Insignia wäre das wirklich Frevel - aber gut, ich bin da auch Purist😉.
Ein Fremdradio macht aber auch nicht wirklich Sinn, da die Werksgeräte von Opel schon immer sehr gut waren. Mit dem CDC 400 oder dem DVD 800 hast Du ein klasse Gerät. Da ich noch kein Blaupunktradio gehört habe, dass schlecht klingt wird wohl auch das CD 300 einen guten Klang haben, allerdings fürchte ich, dass die Lautsprecher - wie bei meinem CD30 MP3, welches fast baugleich sein dürfte auch - nicht wirklich gut sein werden.
Ich werde meine Lautsprecher so schnell es geht umrüsten und dann berichten, wenn Dir das weiterhilft.
Hier ein paar Daten von der Opel-Homepage:
Radio CD 300
Stereo-CD-Radio CD 300 MP3
mit Triple Info Display und Dachantenne
kurz. Vorwahl für 3 x 6 Sender
4 x 20 Watt
7 Lautsprecher
Hier mal die genauen Daten vom CD30MP3, wie gesagt, es dürfte fast baugleich sein. Der Radioempfang ist übrigens entgegen mancher Äußerungen hier für ein Radio mit Einfach-Tuner sehr gut. Das Sharx-System (digitale Trennschärfenoptimierung) von Blaupunkt wirkt da Wunder.
FM/AM Tuner
24 Speicherplätze
Autostore
RDS EON
High Cut
SHARX
Radio-Scan
Traffic Programm
CD-Laufwerk
CD-R/RW
MP3
CD text
Verstärker
4 x 20 Watt
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
bass/treble
balance
3 band equizer
Fades
loudness
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hallo,
das Radio dürfte auch von Bosch/Blaupunkt sein. Von Doppeldin kann man hier nicht mehr wirklich sprechen. Bei der alten Infotainmentgeneration nannte man es noch so, aber durch die trapezartige Form bekam man in den Schacht kein normales Doppeldinradio. Mittels Einbaublende konnte man auf DIN umrüsten, was aber in meinen Augen völlig verboten aussieht. Beim Insignia wäre das wirklich Frevel - aber gut, ich bin da auch Purist😉.Ein Fremdradio macht aber auch nicht wirklich Sinn, da die Werksgeräte von Opel schon immer sehr gut waren. Mit dem CDC 400 oder dem DVD 800 hast Du ein klasse Gerät. Da ich noch kein Blaupunktradio gehört habe, dass schlecht klingt wird wohl auch das CD 300 einen guten Klang haben, allerdings fürchte ich, dass die Lautsprecher - wie bei meinem CD30 MP3, welches fast baugleich sein dürfte auch - nicht wirklich gut sein werden.
Ich werde meine Lautsprecher so schnell es geht umrüsten und dann berichten, wenn Dir das weiterhilft.Hier ein paar Daten von der Opel-Homepage:
Radio CD 300
Stereo-CD-Radio CD 300 MP3
mit Triple Info Display und Dachantenne
kurz. Vorwahl für 3 x 6 Sender
4 x 20 Watt
7 LautsprecherHier mal die genauen Daten vom CD30MP3, wie gesagt, es dürfte fast baugleich sein. Der Radioempfang ist übrigens entgegen mancher Äußerungen hier für ein Radio mit Einfach-Tuner sehr gut. Das Sharx-System (digitale Trennschärfenoptimierung) von Blaupunkt wirkt da Wunder.
FM/AM Tuner
24 Speicherplätze
Autostore
RDS EON
High Cut
SHARX
Radio-Scan
Traffic Programm
CD-Laufwerk
CD-R/RW
MP3
CD textVerstärker
4 x 20 Watt
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
bass/treble
balance
3 band equizer
Fades
loudness
Hallo
Danke das war ausführlich.Klasse
MFg
Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Hi
Bin völliger Laie auf dem Radiosektor.
Bei meinen Cosmo März oder April (Österreich) ist nur ein 300er dabei.
Ist das a)Blaupunkt
b)Doppeldin
c)wo finde ich technische Daten
Danke für die Aufklärung
golfer14
a) nein, es ist ein Panasonic (CD300, CDC400 = Panasonic, DVD800 = Bosch/Blaupunkt)
b) nein, hinter dem Bedienelement sitzt ein Einbaurahmen für den ich keine Norm greifbar habe. Der ist von vorn mit 4 Schrauben gesichert, jedenfalls nicht mit DoppelDIN vergleichbar, einrastend oder dergleichen.
c) da wie gesagt kein Delphi/Siemens/Blaupunkt-Teil ist es eine Neuentwicklung (ist es praktisch gesehen immer)
Da das Radio sehr stark im Fahrzeug integriert ist (viele Funktionen des Fahrzeugs sind nur über das Radio bedienbar, ohne Radio sind bestimmte Funktionen überhaupt nicht möglich), ist das quasi kaum ersetzbar. Da auch die Signaltöne wie Blinkerton, Lichtwarner, Airbagwarnton über das Radio kommen (auch wenn man es "abgeschalten" hat) kann man das nicht einfach ersetzen. Ein GID/CID-Display ist ohne Radio auch nicht funktionsfähig.
Man könnte versuchen ein Ersatzmodul zu bekommen, welches wenigstens die Warntöne abspielt. Dazu müssten aber auch einige Steuergeräte umprogrammiert werden (Bsp. Spracheinstellung im Instrument). Ob der FOH das bewerkstelligen kann ist äußerst fraglich.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
a) nein, es ist ein Panasonic (CD300, CDC400 = Panasonic, DVD800 = Bosch/Blaupunkt)Zitat:
Original geschrieben von golfer14
Hi
Bin völliger Laie auf dem Radiosektor.
Bei meinen Cosmo März oder April (Österreich) ist nur ein 300er dabei.
Ist das a)Blaupunkt
b)Doppeldin
c)wo finde ich technische Daten
Danke für die Aufklärung
golfer14
b) nein, hinter dem Bedienelement sitzt ein Einbaurahmen für den ich keine Norm greifbar habe. Der ist von vorn mit 4 Schrauben gesichert, jedenfalls nicht mit DoppelDIN vergleichbar, einrastend oder dergleichen.
c) da wie gesagt kein Delphi/Siemens/Blaupunkt-Teil ist es eine Neuentwicklung (ist es praktisch gesehen immer)Da das Radio sehr stark im Fahrzeug integriert ist (viele Funktionen des Fahrzeugs sind nur über das Radio bedienbar, ohne Radio sind bestimmte Funktionen überhaupt nicht möglich), ist das quasi kaum ersetzbar. Da auch die Signaltöne wie Blinkerton, Lichtwarner, Airbagwarnton über das Radio kommen (auch wenn man es "abgeschalten" hat) kann man das nicht einfach ersetzen. Ein GID/CID-Display ist ohne Radio auch nicht funktionsfähig.
Man könnte versuchen ein Ersatzmodul zu bekommen, welches wenigstens die Warntöne abspielt. Dazu müssten aber auch einige Steuergeräte umprogrammiert werden (Bsp. Spracheinstellung im Instrument). Ob der FOH das bewerkstelligen kann ist äußerst fraglich.
MfG BlackTM
Moin,
bist Du Dir sicher, dass das CDC400 von Panasonic kommt? Beim CD300 könnte ich's mir ja noch vorstellen, aber beim CDC400...?
Bisher kamen die Blinkergeräusche etc. ja vom CIM (wenn ich das richtig verstanden hab), hat man das jetzt geändert?
Gruß, Raphi
Ja, das ist nach anfänglicher Verwirrung sicher.
Alle Töne (auch Parkassistent vorn) kommen jetzt vom Radio. (Vectra C CIM, Astra H CIM, Corsa D Instrument)
MfG BlackTM
Zum Glück sind die aktuellen Radios mit dem Soundsystem dann wenigstens ganz gut vom Klang. Ansonsten wär es doch sehr blöd, wenn man kein Fremdradio einbauen kann, gerade für HiFi Freaks. Ich hatte im Astra mal eine Endstufe mit Subwoofer drin, alles schön unsichtbar verbaut(bis auf den Subwoofer natürlich, der war aber an die Rückwandschräge angepasst und passte genau in der Tiefe in den Kofferraum), das war schon ein schöner Klang, und vor allem druckvoll. Hab ich bei einer Serienanlage leider noch nicht gehört. Aber ich schweife ab... 😉
Zu den Displays nochmal: Ich finde, das CID sollte schon drin sein. Allein der Optikhalber. Gut finde ich, dass die Lautstärke auch angezeigt wird, und man nicht nach Gefühl einstellen muss(nicht nur). Da ich gerne mal lauter höre, ist es mir beim Astra noch oft passiert, dass ich bei einem Lied, wo anfangs kaum tiefe Töne waren etwas zu laut gemacht habe, und als dann die tiefen Töne eingesetzt haben fing es an zu übersteuern und verzerren, hätte man eine angezeigte Skala, so weiß man vorher bis wieviel man aufdrehen kann, ohne das es verzerrt, und muss nicht dauernd nachregeln. (Eigentlich nur wichtig für regelmäßige Lauthörer, aber für die ist halt schön 🙂 )
Hat die Lautstärkeanzeige jedes Display?
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Danke für die ausführliche Beschreibung.Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
a) nein, es ist ein Panasonic (CD300, CDC400 = Panasonic, DVD800 = Bosch/Blaupunkt)
b) nein, hinter dem Bedienelement sitzt ein Einbaurahmen für den ich keine Norm greifbar habe. Der ist von vorn mit 4 Schrauben gesichert, jedenfalls nicht mit DoppelDIN vergleichbar, einrastend oder dergleichen.
c) da wie gesagt kein Delphi/Siemens/Blaupunkt-Teil ist es eine Neuentwicklung (ist es praktisch gesehen immer)Da das Radio sehr stark im Fahrzeug integriert ist (viele Funktionen des Fahrzeugs sind nur über das Radio bedienbar, ohne Radio sind bestimmte Funktionen überhaupt nicht möglich), ist das quasi kaum ersetzbar. Da auch die Signaltöne wie Blinkerton, Lichtwarner, Airbagwarnton über das Radio kommen (auch wenn man es "abgeschalten" hat) kann man das nicht einfach ersetzen. Ein GID/CID-Display ist ohne Radio auch nicht funktionsfähig.
Man könnte versuchen ein Ersatzmodul zu bekommen, welches wenigstens die Warntöne abspielt. Dazu müssten aber auch einige Steuergeräte umprogrammiert werden (Bsp. Spracheinstellung im Instrument). Ob der FOH das bewerkstelligen kann ist äußerst fraglich.
MfG BlackTM
Habe tatsächlich Idee gehabt das CD300 zu tauschen gegen höherwertiges.
Für DVD 800 war mir 1680.-€ zu teuer (Österreich)
Gruß golfer14Moin,
bist Du Dir sicher, dass das CDC400 von Panasonic kommt? Beim CD300 könnte ich's mir ja noch vorstellen, aber beim CDC400...?
Bisher kamen die Blinkergeräusche etc. ja vom CIM (wenn ich das richtig verstanden hab), hat man das jetzt geändert?
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Hat die Lautstärkeanzeige jedes Display?
Ja, beim CID ist es eine halbkreisförmige Grafik, beim TID und GID eine Balkenanzeige.
MfG BlackTM
@Golfer14:
Sorry, Du hast es ja gelesen, das CD300 ist NICHT von BP, daher kannst Du auf meine Ausführungen natürlich nur insoweit etwas geben, als dass die Radios nach Opelspezifikationen gebaut werden. Aber da sind jetzt eindeutig zu viele Variablen im Spiel um über das CD300 irgendeine Aussage treffen zu können.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
@Golfer14:
Sorry, Du hast es ja gelesen, das CD300 ist NICHT von BP, daher kannst Du auf meine Ausführungen natürlich nur insoweit etwas geben, als dass die Radios nach Opelspezifikationen gebaut werden. Aber da sind jetzt eindeutig zu viele Variablen im Spiel um über das CD300 irgendeine Aussage treffen zu können.Gruß, Raphi
Danke für die Mühe.
Gruß golfer14
Die Tage wurde in einem anderen Thema ein Link gepostet bei dem viele Bilder vom Insignia dabei waren, unter anderem ist mir auch ein Bild aufgefallen bei dem das GID verbaut war, allerdings ist nur das Datum angezeigt, aber schaut selbst auf dem Bild. 😉