Tickern/ Geräusch vorne rechts

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe schon alle Themen gelesen, doch leider war noch nirgendwo die richtige Abhilfe Maßnahme dabei.

Ich habe vorne rechts ein tickern / Geräusch, dass ich nicht zuordnen kann. Der Blinker und die Radverkleidung sind es nicht. Hab ich beides schon versucht zu beheben.
Handschuhfach war ebenfalls schon ausgebaut, danach war das Geräusch lauter zu hören, als ich gefahren bin.
Es sah jedoch alles sehr normal aus. Konnte es auch nicht reproduzieren.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee... Die Werkstatt kann nichts finden...

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch

24 Antworten

Hallo.

Ist bei dem Problem inzwischen die Ursache gefunden worden?

Ich habe bei meinem 1.6 Turbo auch seit ca. 2 Monaten dieses komische Geräusch vorne rechts und das macht mich langsam verrückt.

Selbst wenn das Radio an ist hör ich es, weil ich schon fast drauf warte, bis ich es höre.

War auch schon in der Werkstatt und genau da war das Geräusch nur wenig zu hören. Die meinten, es wäre eine Art Ansauggeräusch, konnten aber beim groben Nachschauen nix finden. Einen Tag später bin ich 50 km gefahren und da war es andauernd und viel lauter zu hören. Typisch.

Diese ganzen Sachen wie Lüftermotor, Reifen usw. können definitiv ausgeschlossen werden.

Ich habe jetzt festgestellt, dass das Geräusch nur beim Gas geben auftritt und wenn ein Gang eingelegt ist. Gibt man im Leerlauf Gas, ist nichts zu hören. Es ist egal, ob der Motor kalt oder warm ist, gibt man Gas, ist dieses Geräusch da. Es hört sich wie eine Art schleifen an.
Habs auch mehrmals getestet. Habe Gas gegeben, Geräusch war da, bin dann ruckartig vom Pedal runter, Geräusch war sofort weg.

Also zuammengefasst: Geräusch tritt bei jedem Gas geben während des Fahrens auf.

Anhand dessen, müsste sich die Ursache des Problems doch eingrenzen lassen.

Ach so, habe das Auto seit März diesen Jahres und dieses Geräusch war bis vor 2 Monaten noch nicht da. Normal kann es daher nicht sein.

Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Bin langsam am verzweifeln

Es kann natürlich auch der Turbo sein, dann ist es nur entweichende Luft und somit ganz harmlos und normal.

Ja, aber ich empfinde das Geräusch als störend. Es hört sich halt an, als wenn irgendwas nicht in Ordnung sei.

Und normal kann es nicht sein, denn warum ist das Geräusch denn erst seit 2 Monaten zu hören?

Fahre das Auto seit März und bisher war ja auch nichts zu hören. Irgend einen Grund muss das ja haben.

Selbst wenns der Turbo wäre, was kann man denn da machen, damit sich das Auto wieder "normal" anhört?

Ja, aber ich empfinde das Geräusch als störend. Es hört sich halt an, als wenn irgendwas nicht in Ordnung sei.
Und normal kann es nicht sein, denn warum ist das Geräusch denn erst seit 2 Monaten zu hören?
Fahre das Auto seit März und bisher war ja auch nichts zu hören. Irgend einen Grund muss das ja haben.
Selbst wenns der Turbo wäre, was kann man denn da machen, damit sich das Auto wieder "normal" anhört?

Hallo , hänge mich ans Thema weil ich auch ein Problem mit einem Geräusch an meinem Astra habe aber bei mir hört man das Geräusch drei Minuten nach dem Kaltstart und dann fortlaufend für etwa 15-20 Minuten und danach tritt es nur sporadisch auf . Im Stand kann man das Geräusch nicht erzeugen .

War innerhalb von elf Monaten fünf mal in der Wekstatt glaub mir ohne druck bewegen die sich keinen mm .
Ein Tipp von mir wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast dann gehe zum Anwalt und gib Ihnen eine Frist zur Sachmängel beseitigung
(Reparatur) ansonsten versuchen die dich nur hinzuhalten Z.B. das ist das Tankentlüftungsventil , das ist der Turbolader aber es wird versucht es mit einer neuen Motorensofware zu beseitigen und zum Schluß gehört das Geräusch halt eben zum Stand der Serie .
Glaub mir du mußt richtig Druck machen !!!!!!!!!

MFG

Ähnliche Themen

Hallo.
Wie gesagt, ich empfinde das Geräusch als so störend, dass ich mich nicht daran gewöhnen werde, selbst wenn die sagen, es sei normal.
Es ist nicht normal, das ist sicher.

Na ja, einen Anwalt werde ich erstmal nicht einschalten. War ja erst einmal in der Werkstatt und da wurde sich das Auto nur oberflächlich angeschaut und nichts festgestellt.
Da müssen sie eben noch mal gründlicher nachschauen.

Deshalb hatte ich ja die Hoffnung, dass mir hier im Forum jemand genau sagen kann, welche Ursache dieses Geräusch hat.
Nur bei eingelegtem Gang und Gas geben tritt es auf. Das Problem tritt doch bestimmt mal bei einigen Autos auf. Wenn es sich Monate lang normal anhört und jetzt ein relativ lautes Geräusch da ist, dann kann doch was nicht in Ordnung sein.

Habe mich jetzt mal neben das Auto gestellt und meine Frau ist im 1. Gang angefahren, da kam ein total lautes Geräusch vorne rechts aus dem Motorraum. Dann ist sie schnell runter vom Gas und das Geräusch war sofort weg.

Nächste Woche fahr ich nochmal hin und es wäre gut, ich könnte denen schon mal einen Hinweis geben, nach was die suchen sollten. Auch wenn die es eigentlich selbst wissen müssten, anhand der Problembeschreibung.

Du mußt in den ersten sechs Monaten in der Werkstatt vorstellig gewesen sein und den Sachmangel am Fahrzeug beanstandet haben !!!!
Dann kannst du nach zwei mal Nachbessern am Fahrzeug vom Kaufvertrag zurücktreten falls der Mangel noch vorhanden ist. Nach sechs Monaten mußt du Beweißen das der Sachmangel schon bei Übergabe des Fahrzeuges vorhanden war ( Gutachter).
Glaub mir ohne Druck bewegt sich da nix. Wenn du einen Termin zur Reparatur machst dann lass dir einen Werkstattauftrag geben und lass dir keine 24 Stunden Prüfung andrehen dann wird nämlich nix am Fahrzeug gemacht !!!!!!
Dann wird gesagt wir haben nichts gefunden wir müssen einen Werksingenieur von Opel kommen lassen und dann wird eine Fallnummer angelegt das soll bedeuten wir bekommen das nicht hin .
Damit versuchen die Dich nur hinzuhalten!!!!!!!

MFG

mir ist vor kurzem auch ein tickern (hört sich an wie nen alter wecker) aufgefallen, allerdings kommt das von der linken seite auf höhe des
schalters für abblendlicht bzw. der lüftung oben links. aufgefallen ist mir das im stand bei laufenden motor und bei langsamer fahrt. kennt das geräusch jemand?

Hallo zusammen.

Fahre einen Opel Astra G 100 Edition.

Habe exakt das selbe Problem. Das Klacken kommt von der rechten Seite des Motors und ist soweit oben, dass man vermutet es kommt aus Richtung handschuhfach.

Das Geräusch hört man nur wenn ich fahre und Gas geben.

Im Stand passiert nichts.

Habe das Problem jetzt schon zum 2 mal und beim ersten mal hat sich ein Zylinder verabschiedet und das Auto lief über 3 Zylinder.

War dann heute nochmal bei einem Bekannten in der Werkstatt, der das selbe vermutete sicher aber nicht sicher ist, da die Werkstattkette nur VW und Audis repariert.

Ich persönlich kann mir aber nicht vorstellen wie das Klacken mit der Zylinderleiste oder den Zylinder zusammenhängt

Gelöscht...

Geräusche über Textbeiträge im Forum eingrenzen wollen ist wie dem Blinden die Farbe erklären.
Findet sich das Geräusch im Innenraum hilft es ggf. die Klimaanlage zu verstellen um das Problem einzugrenzen, d.h. Luftverteilung links/rechts/oben/unten und Umluftfunktion, sowie die Lüftergeschwindigkeit.

Vermutet man das Problem in den Nebenaggregaten (Klimakompressor, Lichtmaschine, ggf. Servolenkung, Wasserpumpe, etc.) diese mal wechselnder Last aussetzen und beobachten ob sich das Geräusch ändert.

Ist das Geräusch fahrgeschwindigkeitsabhängig wären vielleicht Anbau- oder Verkleidungsteile, wie etwa Radhausinnenverkleidung, Frontschürze, Kennzeichenhalte usw. zu kontrollieren.

Fahrwerksteile die nur beim Überfahren von Unebenheiten Geräusche verursachen... natürlich per Überfahren von Unebenheiten.

Anders kann man das Problem kaum eingrenzen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen