Tickergeräusch vom Motor (M113) im CL500 - Auspuffkrümmer?

Mercedes CL C215

Hallo miteinander,

Mein CL500, Jg. 2001, gibt seit einiger Zeit ein sanftes Tickergeräusch von sich. Das Geräusch kommt von der rechten Motorseite und ist drehzahlabhängig. Es ist im Leerlauf nur von aussen zu hören, bei zügiger Beschleunigung jedoch auch im Fahrzeuginnern zu vernehmen. Bei kaltem Motor tönt der Motor noch normal, das Geräusch stellt sich erst bei steigender Motortemperatur nach und nach ein. Ich habe hier ein Video hochgeladen, auf dem es relativ gut zu hören ist - der Motor ist hier vollständig aufgewärmt:
https://www.youtube.com/watch?v=dAEv5br-DY8

Ich habe bereits die Hydrostössel auf der rechten Seite getauscht, was keine Besserung gebracht hat. Aufgrund von Recherchen auf diversen Foren habe ich den Auspuffkrümmer im Verdacht - gemäss einschlägigen Beiträgen kann das Innere des doppelwandigen Krümmers brechen, was dann solche Geräusche verursacht. Ich habe auch einen Satz angeblich "perfekter" gebrauchter Krümmer bestellt - leider scheppert der Rechte ziemlich, wenn man draufklopft, weshalb ich meinen Krümmer nicht wirklich damit ersetzen mag, da er evtl. das gleiche Problem hat. Ein neuer Krümmer kostet leider um die 400€ und deshalb frage ich nun einmal hier nach, bevor ich auf Verdacht das Geld ausgebe - vielleicht liegt das Problem ja ganz woanders.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

19 Antworten

Was Kolben angeht kann ich bei mir zumindest ausschließen. Hatte letzte Woche einmal komplett auslesen lassen, keine Fehler. Anschließend mal paar werte zurückgesetzt und Leerlauf Tests durchgeführt. Die Zylinder laufruhe ist bei mir optimal und bei jedem identische Werte mit den anderen.

Aber jetzt erst mal am Montag wenn das Stethoskop ankommt mal ein komplett Check machen. Ich denke ich komme der Sache näher.

Und nein paranoid bist du nicht, mein Wagen läuft vermutlich wie deiner, auch ich spüre leichte Vibrationen am Lenkrad Sitz und Tür. Hatte vor einigen Wochen ein Treff gehabt und da mal die Autos nebeneinander gestellt und verglichen. Mein Motor läuft lauter mit mehr Geräusch Kulisse als die anderen mit den selben Motor.

Also ich hab mich heute (zum Ärger eines sehr unangenehmen Nachbarn) nochmals hinter die Zündanlage gemacht - die eine Zündkerze hinten rechts war total lose, konnte sie von Hand rausdrehen. Das Festschrauben scheint das Geräusch ein wenig verändert zu haben, aber ganz weg ist es eindeutig noch nicht... Aber irgendwie kann das ja kein Zufall sein.

Bei mir waren alle Zündkerzen beim Wechsel lose. Die konnte man problemlos fast mit der Hand raus Schrauben. Ich meine das das klackern seitdem auch etwas leiser geworden ist, aber nicht verschwunden.

Ich vermute das der Krümmer bei mir rechts durchgerostet ist weil ich schon ne relativ lange Zeit mit defekter Zündspule und lockeren Zündkerzen gefahren bin und dadurch und unverbrannter Kraftstoff an den Krümmer gekommen ist. Ist ja auch ein bekanntes Problem das die doppelwandigen Krümmer innen rosten und bei Last anfangen zu klackern.

Na dann viel Spass beim Krümmer wechseln - wie gesagt, ich hab das schon hinter mir und gebracht hat es nix, war aber extrem mühsam (richte einen Gruss aus an den unteren Stehbolzen beim zweiten Zylinder von vorne und "seine" Mutter 😉). Dafür hab ich jetzt jede Menge gebrauchter Krümmer hier.

Ähnliche Themen

Habe jetzt die Ursache gefunden, anscheinend sind bei mir Krümmer mit zusätzlichen Hitzeschutzblech verbaut, was nicht Original Serie ist. Diese haben nämlich kein Hitzeschutzblech. Dabei liegt das Hitzeschutzblech an einer Stelle direkt auf den Krümmer.

Mit ein Stethoskop hatte ich zunächst alles abgehorcht und bemerkt das nicht der Krümmer sondern das Blech abartig laut ist. Bei genauerem Hinschauen, fühlen und handyaufnahmen dann festgestellt dass das Blech genau auf den Krümmer aufliegt.

Werde bei nächster Gelegenheit die scheisse raus schmeißen.

Ein Stethoskop vereinfacht ungemein die Fehlersuche. Ich kann’s dir nur ans Herz legen, bevor du dich noch zu Tode suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen