THUNDERBIKE UHREN VORSICHT
Hier meine leidvollen Erfahrungen mit Thunderbike
06.06.2014 Bestellung Harley Davidson Uhr „Chicago“ inkl. Versand € 124,00
Irgendwann Mitte Juli Lieferung der Uhr
17.07.2014 Kauf eines Metallbandes € 59,00 (Lederband gefällt mir nicht)
19.07.2014 Erstmalige Verwendung anlässlich Harley-Treffen auf der Bike Ranch Roca Negra
01.08.2014 Zweite Verwendung Ausfahrt mit Kumpels
07.08.2014 Dritte Verwendung Ausfahrt mit Gattin
08.08.2014 Badewanne (leider) mit Harley-Uhr
War allerdings Absicht. Ich vergesse immer mal meine Uhr im Wasser abzunehmen.
Deshalb kaufe ich nur mit Uhren mindestens 5 Bar.
Was soll ich sagen, nach der Wanne komplett angelaufen.
08.08.2014 Mail an Thunderbike „was soll ich tun?“
08.08.2014 Thunderbike „schick uns die Uhr mit dem Originalband“
25.08.2014 Mein Bruder nimmt die Uhr mit nach Salzburg und schickt sie von dort an Thunderbike.
10.09.2014 (Mein Geburtstag)
Thunderbike O-Ton „Die Uhr ist Water Resistant und nicht Water dicht!!“
„deshalb müssen wir sie (ohne Garantie) zurück schicken“
10.09.2014 Ich „Artikelbeschreibung im Shop ansehen, dann Gehäuseboden und Wörterbuch“
16.09.2014 keine Reaktion, deshalb Mail an Geschäftsführung „bitte um Unterstützung“
16.09.2014 Etwas verwirrende Antworten von Thunderbike
„die Aussage der Kollegin war natürlich falsch ABER ..“
„Je älter die Uhr wird, desto vorsichtiger solltest Du damit umgehen.“ 3 x getragen ist also alt!!
„Da Uhr und Gehäuse bereits leichte Schäden aufweisen, kann das bereits zu kleinen Problemen an den Dichtungen führen.“ Ich konnte bei 3maliger Verwendung sogar die Dichtungen beschädigen??
„Kann keinen Wasserschaden erkennen, also war es Kondenswasser im inneren“ serienmäßig??
„Evtl. durch den großen Temperaturunterschied beim Abkühlen ..“ Wasser ~34 Luft ~30 enorm??
„wir klären das mit dem Hersteller und melden uns schnellstmöglich bei dir“ endlich Vernunft
17.09.2014 Ich „danke für die Unterstützung“
„Insgesamt 1 Woche getragen und Alterserscheinungen?“
„Warum gibt sich Harley mit so einem Hersteller ab? Gewinnmaximierung“
17.09.2014 Thunderbike
„Es ist ja nur das Einsteigermodell“ Da müssen die Angaben nicht stimmen??
„Bei Uhren bis 50m ist es nicht ungewöhnlich, dass sie feucht werden, sogar bei Regen“ Interessant
„Wir kümmern uns drum. Anja wird sich bei Dir melden“ Darauf warte ich immer noch
06.12.2015 Ich „nun warte ich seit 15 Monaten, was ist los“
15.12.2015 NOCH IMMER KEINE ANTWORT
Die sagen sich, der ist weit weg (Teneriffa) und wird wegen so einer Summe nicht klagen.
Und ob ich das werde, allerdings erst nach den Feiertagen.
Ich habe 2014 zu Weihnachten eine Harley Uhr Modell Buffalo bekommen, da springt immer die Krone raus, Bulova scheint also echt kein Qualitätshersteller zu sein.
Meine Eichmüller um € 69 trage ich seit Jahren ohne Probleme und zwar auch im Bad.
Meine Frau hat zwar eine goldene Cartier, aber am Strand trägt sie diverse bunte Plastikuhren von Lidl (je um die 6€) die laufen nicht an, obwohl meine Frau (im Gegensatz zu mir) auch im Meer schwimmt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bestesht schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:58:10 Uhr:
Wenn man eine Uhr sollte man beim Uhrmacher kauft, sollte auch die Quallität stimmen.
😕😰😉
😁 Hattest du Sprachunterricht bei Edmund Stoiber?
Hoffentlich meinst du nicht die 10minütige Bahnhofsuhr vom Münchner Flughafen...oder so...
329 Antworten
Zitat:
@heesterix schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:11:21 Uhr:
Man soll sich also von unseriösen Händlern und falschen Versprechungen verarschen lassen, oder wie?
Ich habe nun jedenfalls die Uhr wieder bekommen und werde in den nächsten Tagen testen.
In einem Punkt hast Du Recht, unverschraubte Uhren von Bulova sind der letzte Sch...
Ich habe auch eine um ~200€ (leider unverschraubt) da fliegt die Krone immer wieder raus.
Die kann ich leider nicht reklamieren, weil sie mir mein Bruder zum Geburtstag gekauft hat.
Keine Ahnung warum HD diese besch.. Uhren von Bulova mit seinem Logo beehrt (Geldgier?).
Meine NoName (Eichmüller) um 69€ habe ich jedenfalls seit Jahren und früher war ich auch noch im Atlantik schwimmen. Sogar die Lidl Uhren um 6€ halten ohne anzulaufen, meine Frau geht damit schwimmen.
Sollte die Bulova nach dem Bad wieder anlaufen, werde ich rechtliche Schritte einleiten.
Und walte Hugo, so leicht lasse ich mich nicht vom Hof jagen, es gibt ja noch eine Rechtsprechung.
Ich werde jedenfalls berichten.
Du wirst es wissen, denn Du versuchst eine 5Atm Uhr zum baden zu nutzen 🙁.
In der 100€ Preislage bekommst Du von vielen namhaften Uhrenherstellern Uhren, die lediglich den 5Atm Test bestehen. Bei Swatch bekommt man für das doppelte Uhren, die lediglich als "Wasserdicht" gekennzeichnet sind, nichtmal mit 5Atm getestet, bei Fossil gibt's Uhren für deutl. mehr Geld, die nur 1m Wasser vertragen. So what?
Bulova ist eine alte Firma, von einem Deutschen gegründet. Ein eigenes Werk gab's auch in der Schweiz bis 1983. 2007 wurde Bulova an (den sicher allen bekannten "Riesen"😉 Citizen verkauft. Bulova wurde mit den Accutron Uhren sehr bekannt, die eine elektrisch angeregte Stimmgabel statt einer Unruh und Feder nutzten und, ggnüber mechanischen Uhren, hohe Ganggenauigkeit erreichten, Jahre bevor Quarzuhren spruchreif waren. Auch heute noch steht der Name Bulova für hochwertige Uhren.
Nur eben nicht in der 100€ Klasse, wenn denn auch noch das Harley Logo draufsteht, denn das macht min. die Hälfte des Händler EK aus 😉, und der dürfte etwa die Hälfte bis 1/3 des VK sein.
Und mit'ner {25€ Uhr (Gestehungspreis, der nach Abzug von LAger,-, Verpackungs- u. Transportkosten noch mal deutl geringer sein dürfte) würde ich nicht unter die Dusche gehen, geschweige denn sie mit in die Badewanne nehmen, wo schnelle Handbewegungen (zu welchem Zweck auch immer 😉) die Dichtungen deutl. überforden würden.
Grüße
Uli (der einige 10 Uhren sein Eigen nennt, und allenfalls die mit min. 10Atm "Wasserdichtigkeit" mit in's Wasser nimmt, vorzugsweise nur die 20Atm Exemplare)
Ja klar,
Mal wieder eine schöne Geschichte....
Zum Baden in der Wanne braucht man natürlich eine Uhr, die einem Druck von ca 180 m Tauchtiefe im Meer aushält....
Aus eigenen Tests weiß ich, dass die statischen O-Ringdichtungen an der Gehäuserückseite in den seltensten Fällen Probleme machen.
Wie schon oben erwähnt sind nicht-verschraubbare Kronen und deren Addichtung das Problem.
Gruß Brus
Nur mal so eine generelle Frage: warum muss man in der Badewanne oder unter der Dusche eine Uhr tragen? Den Sinn habe ich noch nicht erkannt... ;-)
Skip
Ähnliche Themen
Vielleicht ist ein Mann ohne Uhr in der Badewanne oder unter der Dusche wie eine Harley mit OEM Auspuffanlage.
Ganz einfach...... du hast den falschen Namen.... 😁😁😁😁
Die Zeit wartet auf niemanden…außer auf CHUCK NORRIS!
Chuck Norris ist der Einzige, der die Zeit wirklich totschlagen kann.
Die plausibelste Theorie über seinen Vater ist, dass Chuck Norris in der Zeit zurück gereist ist und sich selbst gezeugt hat.
Vor einiger Zeit hatte Chuck Norris die Idee, seinen Urin in Dosen abzufüllen. Wir kennen dieses Getränk als Red Bull!
Chuck Norris hat bis zur Unendlichkeit gezählt…2 mal.
Aber ganz ehrlich, wozu braucht man als Harleyfahrer ne Uhr?
Meine Frau fragte mich heute, wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden. 😁
Zitat:
@Brus schrieb am 1. Januar 2016 um 19:51:05 Uhr:
Ja klar,Mal wieder eine schöne Geschichte....
Zum Baden in der Wanne braucht man natürlich eine Uhr, die einem Druck von ca 180 m Tauchtiefe im Meer aushält....
Aus eigenen Tests weiß ich, dass die statischen O-Ringdichtungen an der Gehäuserückseite in den seltensten Fällen Probleme machen.
Gruß Brus
Wie schon oben erwähnt sind nicht-verschraubbare Kronen und deren Addichtung das Probleme.
'Ne 20atm Uhr brauchst Du in der Badewanne nat. nicht, aber mit 'ner 5atm wär ich vorsichtig. Eine schnelle Bewegung unter Wasser (um das unvermeidliche Quietscheentchen einzufangen -"Ich bade immer mit Ente, Herr Müller-Lüdenscheid! 🙂), und die Kronendichtung gibt auf. Weniger Ärger dürften, wie Du schon schreibst, die Dichtungen von Glas u. Boden bereiten, wobei ich gepressten Böden da auch nicht traue.
'Ne
Citizen Pro Marinebekommst Du für unter 200€, die dürfte nicht nur die Badewanne locker überstehen, egal wie schnell Du Dich wäschst o. Entchen fängst 😉, allerdings fehlt der nat. das wichtigste überhaupt: das Harleylogo auf dem Zifferblatt 🙁. Dafür hat sie Citzen Eco-Drive und muss nicht alle zwei Jahre geöffnet werden, um eine neue Batterie einzulegen, wonach sie undicht sein könnte, was der (nat. völlig überteuerte 🙁 😉) professionelle Uhrmacher überprüft u. ggfs. korrigiert, während der "Billigheimer" auf dem Wochenmarkt die ihn wenige Cents kostende, chinesische Batterie einsetzt, ohne zu kontrollieren. All inclusive für 4.95€, so wird's auch. "You get, what you pay for".
Nat. kann man auch mit der Logogekrönten Uhr leben, und das gesparte Geld für z.B.
Voltaxausgeben (~ 3 Packungen á 120 Tabletten 🙂), und dann, nach kurzer Anwendungszeit, vergisst man vllt nicht mehr, die Uhr vor dem Bade abzulegen 😉.
Grüße
Uli
PS
Man kann auch z.B. ~2k€ ausgeben, für dieses Schmuckstück, o.a. 13.5k€ für eine Rolex Sea-Dweller Deepsea D-Blue, aber das wär Snobismus und eindeutig zuviel für die häusliche Badewanne (vllt Aufmerksamkeiterregenden mit Milfs im Whirlpool?😁), und immer noch ohne Harleylogo 🙁
Das teure (weil zeitaufwendig und Kosten für eine Minidruckkammer) am Batteriewechsel bei Taucheruhren ist die Druckprüfung (und die damit verbundene Garantie der Druckfestigkeit) nach dem Batteriewechsel.... Habe ich einige Jahre lang an Uhren und Computern u.a. im eigenen Laden gemacht...
Automatikuhren hat früher (als man überhaupt noch Uhren zur Berechnung der Tauchzeit nutzte) eh niemand zum Tauchen genutzt, weil sie zu ungenau waren und die Gefahr des Stehenbleiben bestand.
Seit geraumer Zeit (20 Jahre plus) werden zur Berechnung der Tauchzeit Computer genutzt und Taucheruhren sind nur noch Schmuckartikel.... Hinzu kommt das 99% aller Undichtigkeiten auf den ersten 10m passieren, weil da der Druckunterschied am größten ist...
Gruß Brus
Zitat:
@Brus schrieb am 1. Januar 2016 um 22:15:26 Uhr:
Das teure (weil zeitaufwendig und Kosten für eine Minidruckkammer) am Batteriewechsel bei Taucheruhren ist die Druckprüfung (und die damit verbundene Garantie der Druckfestigkeit) nach dem Batteriewechsel.... Habe ich einige Jahre lang an Uhren und Computern u.a. im eigenen Laden gemacht...Automatikuhren hat früher (als man überhaupt noch Uhren zur Berechnung der Tauchzeit nutzte) eh niemand zum Tauchen genutzt, weil sie zu ungenau waren und die Gefahr des Stehenbleiben bestand.
Gruß Brus
Das ist mir schon klar, aber auch der Grund schlechthin, warum ich solche Uhren (nicht nur Uhren!) dem Profi in die Hand gebe (nicht den Batteriewechsel selber mache, was ich problemlos kann, die Werkzeuge u. Fertigkeiten dafür sind vorhanden, o.a. dem "Billigheimer" auf dem Wochenmarkt o. im Kaufhaus in die Hand drücke), und da eben ein paar Euro mehr zahle. Für gute Arbeit, gute Beratung etc. Und ebenso ein Grund, warum ich solche Uhren (nicht nur Uhren) bei eben jenem Profi kaufe und lieber mehr bezahle, als beim Internetkauf, dafür einen direkt ansprechbaren, verlässlichen Partner habe. Im Gegenzug verzichte ich darauf, mir etwas zu kaufen, was ich zwar "billig" bekommen könnte, ohne deswg. über die zu allfälligen Wartungen/Inspektionen erforderlichen Mittel zu verfügen. Da verzichte ich lieber und freue mich an dem, was ich mir leisten kann, und an Bildern (o.auch Originalen) von dem, was sich andere Leuts leisten können. Mich von einem professionellen Anbieter beraten zu lassen, um dann im Internet zu kaufen (o.a. beim nächsten Anbieter, bei dem ich weniger berappen müsste), ist absolutes "No Go". Ein Freund von mir hat wg. derartigen Kundenverhaltens sein Telefon u. GPS Geschäft aufgegeben, und der hatte in der Motorradfahrer-/GPS-Szene einen sehr guten Namen, machte sehr gute Kurse zur Nutzung von Geräten u. Software! Nur ggn. Internet, Aldi-/Penny- etc. Aktionen konnte er nicht anstinken. Die "Billigkäufer" hatten aber keinerlei Verständnis dafür, daß er Ihnen keine kostenlose Beratung anbot, nur weil sie das Material beim nächst billigeren gekauft hatten 🙁.
Fast alles O.T.
Wir werden ganz sicher mitgeteilt bekommen, ob die H-D Uhr wieder beschlägt (o.a. gar "volläuft", beim Bade 😉).
Grüße
Uli
Ich kenne jemanden, dem war seine Uhr ins Klo gefallen,
dann stellte er fest: Er hatte keine Zeit mehr??????
Zitat:
@princeton schrieb am 1. Januar 2016 um 22:58:34 Uhr:
Ich kannte mal eine Rothaarige, die trug nur ne Armbanduhr...!-🙂
Ich kannte einige,
die hatten nur das Radio an (wenn ich in's Zimmer trat) 🙂.
(mein Ruf, der mir vorauseilte, hat sie wahrsch. noch bekleidet gesehen 😁)
Grüße
Uli
PS
Rothaarig waren die nicht alle, und bei einigen fiel's schwer, überhaupt die originale Haarfarbe festzustellen, aber jetzt sind wir wohl völlig O.T, odrrr?