1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Thule EasyFold XT2 Montageproblem auf Kugelkopf

Thule EasyFold XT2 Montageproblem auf Kugelkopf

BMW X1 F48

Hallo zusammen
Habe im Januar 2021 meinen neuen Firmenwagen X1 18d bekommen.
Eine Heckträgervorbereitung mit dem entsprechenden Kugelkopf habe ich ebenfalls geordert.
Habe mir nun diese Woche den Thule EasyFold XT2 geholt.
Heute wollte ich das Ganze mal anbauen und testen. Leider ohne Erfolg!
Das Problem, ich kann den Träger auf den Kugelkopf aufsetzen, jedoch mit dem Spannhebel
den Thule-Träger nicht runterdrücken & arretieren. Irgendetwas klemmt!?
Habe bereits im Forum gesucht, aber nichts Abschliessendes gefunden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss Ralf

Ähnliche Themen
50 Antworten

@LSAvx9cn

Dann wundert es ja nicht, dass der Thule passt.

Es geht hier ja um das Problem mit der Heckträgervorbereitung, deren Kugelkopf zwei seitliche Zapfen hat, um die Verwendung mit einem Hänger zu verhindern.

Nicht alle Träger sind aber kompatibel mit diesen Zapfen.

Zumindest im aktuellen Konfigurator gibt es die Heckträgervorbereitung auch für den F48 LCI.

Wie kann man nur so lange um 2 Nasen auf dem Kugelkopf, der Heckträgervorbereitung, diskutieren?
Flext sie ab.......!
Dann können auch die,die gespart haben einen Anhänger ziehen.

Ihr habt Probleme.

Zitat:

@boxknacker schrieb am 10. Februar 2021 um 08:55:06 Uhr:


Wie kann man nur so lange um 2 Nasen auf dem Kugelkopf, der Heckträgervorbereitung, diskutieren?
Flext sie ab.......!
Dann können auch die,die gespart haben einen Anhänger ziehen.

Ihr habt Probleme.

Da ich die Anhängerkupplung eigentlich nicht brauche hatte ich auch erst überlegt nur die Heckträgervorbereitung zu nehmen, ich hätte die beiden Zapfen definitiv einfach weggeflext

Aber einen Hänger Ziehen würde ich dann trotzdem nicht.

Der Hinweis (Symbol) auf dem Kugelkopf für die Heckträgervorbereitung , dass man damit keinen Hänger ziehen darf, verschwindet aber dadurch auch nicht.

Oder kratzt ihr den dann auch weg?

Was flext ihr sonst noch so weg? Fahrgestellnummern für den Fall der Fälle? Kennzeichen?

Das erste was da wohl weggeflext wird, falls überhaupt je vorhanden, ist die Verantwortung die man als Fahrzeugführer normalerweise hat. (Nämlich eben keinen Anhänger an eine Heckträgervorbereitung hängt.)
Der Rest der Flexerei ist dann ein rein handwerklicher Vorgang.

Im aktuellen Heft TEST der Stiftung Warentest ist ein Test von Fahrradträgern drin. Thule war sehr weit vorn sagen wir es mal so

Zitat:

Der Hinweis (Symbol) auf dem Kugelkopf für die Heckträgervorbereitung , dass man damit keinen Hänger ziehen darf, verschwindet aber dadurch auch nicht.

Oder kratzt ihr den dann auch weg?

Was flext ihr sonst noch so weg? Fahrgestellnummern für den Fall der Fälle? Kennzeichen?

Da ein Hinweis auf dem Kugelkopf vorhanden ist (danke Xentres!), sehe ich nichts Verwerfliches darin, die Nasen wegzuflexen. Eine missbräuchliche Verwendung wäre damit ja verhindert.

Cool, geht ab hier.:D
Nehmt einfach die richtige AHK. Zudem ist die kaum teurer, da man bei der Heckträgervariante noch den Kugelkopf extra kaufen muss und dann liegt man insgesamt schon bei 4-500.

Irgendwo muss man halt mal einen Strich ziehen. Und wenn BMW klar kommunizieren würde, das man am Heckträgervorbereitung nur den eigenen Träger sehen will, dann würde die Entscheidung auch eher in Richtung echter AHK gehen.

Genau... wie kann BMW auch davon ausgehen, dass sich irgendjemand die Beschreibung durchliest.
Oder sie wissen es sogar und haben deswegen die 2 Knubbel an den Kugelkopf angebracht.... wer weiß, wer weiß... ??

BMW

Das gleiche habe ich weiter vorne auch schon geschrieben (Link).

Anscheinend wird das gerne übersehen oder nicht kommuniziert...

In der Preisliste steht da so nicht. Kann man BMW nur noch mit App kaufen?

Im Konfigurator steht es.

Die Preisliste ist doch bekanntermaßen nur eine Kurzübersicht und primär für die Preise da.

Mehr Infos findet man dann im Konfigurator.

Auf https://support.thule.com/.../...-must-the-trailer-coupling-fulfil?... steht
"Ein Kugelkopf bei welchen links und rechts Bolzen weg stehen, ist für die Montage eines Thule Trägers nicht geeignet, dies ist meist bei spezielleren BMW Anhängevorrichtungen der Fall"
Mein Plan war den Kugelkopf 71606870724 zu kaufen https://www.bmw.at/de/shop/ls/dp/physical-goods/103457AT aber dann hat man vermutlich das bekannte Problem dass Thule EasyFold XT nicht passt, weil die Bolzen im Weg sind. Hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer schwenkbaren Anhängerkupplung von BMW oder von Brink? Bietet BMW diese Dienstleistung überhaupt an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen