Thors Hammer Ersatzleuchtmittel

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,
ich (langjähriger Volvofahrer) überlege, mir einen XC90 ab MJ 2019 zuzulegen. Jetzt habe ich eine Frage zu Thors Hammer. Gibt's für diese Ersatzleuchtmittel einzeln zu kaufen? Ich will nicht bei einem Defekt einen kompletten Scheinwerfer kaufen müssen. Ich habe die Leuchtmittel noch nirgends einzeln gesehen.
Grüße Markus

20 Antworten

Es wäre der erste LED-Scheinwerfer der mir unterkommt wo man nur das LED-panel tauschen könnte. Insofern schwingt die Angst vor einem teuren Ausfall mit.

Ah ok, hab ich mir schon gedacht. Dann ist das bei ~2500€ pro Einheit für mich eigentlich schon ein K.O. Kriterium...

Grüße Markus

Jaja. Ein paar Scheine sollte man bei so einem Luxuswagen schon in der Hinterhand haben.

(Luftfederung, Bi-Turbo, Getriebe. Was da alles kaputt gehen kann und Geld kostet.)

Scheinwerfer gibts übrigens auch bei Kleinanzeigen oder bei Scandix. Und da kosten sie nur 3-stellig. (Insoweit mache ich mir da selbst keine Gedanken drüber)

Und; welcher Premiumhersteller hat noch Halogen verbaut?

Mittlerweile können in so einem Scheinwerfer auch andere Dinge wie Stellmotoren kaputt gehen...nicht nur die Leuchittel, die normal ewig halten.

Ähnliche Themen

Du machst dir sorgen um das "Tagfahrlicht"? Oder hast dich wsl. falsch ausgedrückt..
Evtl. gibt es Betriebe, die das refurbishen - für uns als User ist es nicht vorgesehen, das wir jegliches Leuchtmittel tauschen - und, da sind so einige in so einem Scheinwerfer.
Aber von Ausfällen bei den Volvo Scheinwerfern liest man sogut wie gar nichts. Ich glaube, wenn Feuchtigkeit eintritt dann wird´s kritisch..
Ansonst würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen - und wäre verblüfft wenn es einen Hersteller gäbe, der bei LED Ersatzleuchtmittel zum einfachen Tausch anbieten würde?

Hallo,

LEDs gehen während eines Autolebens normalerweise nicht kaputt.

Problematisch sind da eher die Lötstellen, die bei Erschütterrungen und ständigen Vibrationen gewissen mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind.

Ein großer Nachteil heutiger Scheinwerfer ist, dass man die Kunststoffgläser nicht mehr wechseln kann, sondern mit dem Scheinwerferträger verklebt sind.

Aber ggfs. gibt es aus Unfallfahrzeugen neuwertige Scheinwerfer auf Auktionshäusern für kleineres Geld.

Übrigens werden auch viele LED-Scheinwerfer (bei Volvo weiß ich es nicht) aktiv über Ventilatoren gekühlt. Auch hier können die Motoren ausfallen.

Es gibt Hersteller (beispielsweise Mazda), bei denen je nach Ausführung einzelne Module wie Blinker, Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht modulweise getauscht werden können.

Gruß

Die Kunststoffgläser machen mir insofern keine Sorgen, weil man die aufbereiten kann...habe ich schon bei mehreren erfolgreich gemacht. Da muss nix zerlegt werden.

Zitat:
@Grisu1974 schrieb am 28. Mai 2025 um 09:41:29 Uhr:
Die Kunststoffgläser machen mir insofern keine Sorgen, weil man die aufbereiten kann...habe ich schon bei mehreren erfolgreich gemacht. Da muss nix zerlegt werden.

DAS sollte wohl im Jahr 2025 kein Thema mehr sein. Das war am Anfang der Plastikgläser mal so - aber bei den moderneren Autos hab ich das selbst im Süden nicht gesehen. In Griechenland zb. sieht man extrem viele (ältere) Autos mit dem Problem

So viele Antworten.

Also: Natürlich sollte man ausreichende Ressourcen haben für anfallende Reparaturen. Nach 20 Jahren mit einem klassischen Elfer und einem XJ bin ich gewohnt beliebig viel Geld in meine Autos zu versenken. Bei Skandix kostet ein Scheinwerfer (das schrieb ich in meiner Frage, nicht TFL) knapp 2T€, also nix dreistellig. Gebrauchte sind natürlich eine gute Alternative. Ich war ehrlich überrascht, wie viele angeboten werden. Als Alternative zu Led denkt sicher keiner mehr an Halogen, Xenon hätte ich aber schon erwartet. Daß die LEDs ein Autoleben halten, weiß noch keiner. Meine Erfahrung in Haus und Werkstatt sind - unabhängig vom Preis - bislang nicht so überzeugend.

Wahrscheinlich wird's trotz allem ein XC90, denn der Kofferraum ist hier schon unschlagbar groß im Vergleich zu den Mitbewerbern. Und ich will natürlich schon gern bei Volvo bleiben 😁.

Grüße Markus

Willkommen in der neuen Welt des Automobilbaus. Um die Scheinwerfer würde ich mir da recht wenig Gedanken machen. Es gibt viele andere "Systeme", die so einiges an Geld verschlingen können, wenn defekt - und da reden wir noch gar nicht von so einem extrem Ding wie mein T8 Hybrid..

Tja, da bin ich offensichtlich von meinem V70 zu verwöhnt 😁.

Grüße Markus

Ja, dann musst bei dem bleiben. Werde ich langfristig auch so machen...
V90 wurde ich das erste Mal in meiner fast 30jährigen VolvoLaufbahn abgeschleppt, weil das Lenkradschlossmodul defekt war und der einfach nicht mehr startete.
Neues Modul ~400€ plus Software 50€ plus Dienstleistung eine Stunde 210€ - da hast wenig Chance.
Am V70 konnte man sich da wenigstens noch irgendwie selbst helfen und wenigstens weiterfahren - wenn mir das auf einen meiner Roadtrips passiert irgendwo in Schweden in der Pampa dann lass ich den Karren glaube stehen ;)

Für mich gibt es zu den LED mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent ( ich finde der funktioniert echt gut )

eigentlich keine Alternative.

Ja, ein Austausch wäre teuer, aber das Risiko eines defekts muss man dann halt einplanen.

Den V70 behalte ich auf jeden Fall 😁. Meine Frau will den XC90 für lange Reisen...

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen