Thermotronic und Schiebedach
Hallo,
ich habe einen S211 Avantgarde mit Thermotronic. Alle 4 Soll-Temperaturen stehen auf 20°C,
und das funktioniert ganz gut.
Bei einem Wetter wie heite, Aussentemperatur ca. 5°C und Sonnenschein, öffne ich das Schiebedach.
Es dauert keine 2 Minuten, dann regelt die Heizung hoch, und ich werde regelrecht "abgekocht".
Das einzige was hilft ist, Heizung komplett aus.
Wenn ich mir im Menü der Thermotronic (Rest Taste länger gedrückt halten) die Temperaturen unter
den Positionen 00 und 01 ansehe, dann fällt auf, dass die Temperatur 01 kurz nach Öffnen des Schiebedachs
dramatisch fällt. Die Temperatur des Sensors 00 fällt auch, aber bei weitem nicht so schnell und so weit runter.
Ich vermute, dass durch das Dach irgendwo noch kalte Aussenluft am Sensor vorbei strömt, und deshalb
die Heizung hoch regelt.
Diesen Effekt hatte ich bei dem Vorgängen (Kein MOPF, ebenfalls Thermotronic nicht).
Weiss jemand, wo die Temperatursensoren im Innenraum sitzen?
Gruß
S
Beste Antwort im Thema
Ja, ich seh das Problem:
Es sitzt hinter dem Lenkrad...
Das Auto macht was es soll:
Es versucht, die von Dir verursachte Abkühlung auszugleichen.
Und womit? Genau! Mit Wärme!
Völlig normal!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Niko500
Hallo,Mit der SD kann man doch die geöffneten Fenster/Dach aus/ein programieren. So zumindest bei meinem MOPF.
D.h. Ein geöffnetes Dach/Fenster hat keinen Einfluss auf die Klima.
Wenn durch das Fenster 5° kalte Luft rein kommt, dann schon !
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Wenn durch das Fenster 5° kalte Luft rein kommt, dann schon !Zitat:
Original geschrieben von Niko500
Hallo,Mit der SD kann man doch die geöffneten Fenster/Dach aus/ein programieren. So zumindest bei meinem MOPF.
D.h. Ein geöffnetes Dach/Fenster hat keinen Einfluss auf die Klima.
Hallo,
ich habe mich sicher nicht klar genug ausgedrückt.
Mit der SD kann man die geöffneten Fenster/Dach aus/ein programieren. Dies bedeutet das Klimabedienteil erkennt ein geöffnetes Fenster/Dach und verwendet nicht mehr den aktuellen (nun sehr stark fallenden) Temperaturwert der beiden Innenraumfühler, sondern friert diese Werte ein und regelt die Austrittstemperatur der Luft an den Düsen auf diesen eingefrorenen Wert ein. Austrittstemperatur der Luft an den Düsen wird nicht erhöht.
Ist diese Programierung nicht aktiv kommt es zum beschriebenen Phänomen.
Innenraumfühler erkennt einen stark abfallenden Wert (durch das Öffnen der Fenster/Dach) und regelt nun sofort extrem nach.
Ergo: Im Klimabedienteil die Codierung so ändern dass geöffnete Fenster/Dach KEINEN Einfluß mehr haben.
Gruß Niko
kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
kann das jemand bestätigen?
Hallo
siehe Anlage
Ähnliche Themen
Hallo Nikko500, das ist der Hinweis den ich gesucht habe. Ich denke, bei meinem
vorherigen war das genau so codiert. Ich werde ändern lassen .
Tja, manpferd bonn, wohl doch kein Problem hinrter meinem Steuer, schau doch mal hinter deinem 😉
Hab ich...
Keins da!
Aber ich gebe auch gern zu, dass ich nicht gedacht hätte, dass man DAS einstellen kann...
Dann muss ich wohl auch noch mal an die SD... ( bzw. mein 211er)
Hatte ich eigentlich schon anfangs erwähnt das es die Einstellung aktiv/paasiv gibt. Nun hat es ja jemand bestätigt.😛
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Hab ich...
Keins da!Aber ich gebe auch gern zu, dass ich nicht gedacht hätte, dass man DAS einstellen kann...
Dann muss ich wohl auch noch mal an die SD... ( bzw. mein 211er)