Thermostatwechsel beim Turbodiesel
Hellas,
muß euch leider schonwieder mit einem Problem quählen, hab mich etwas durchs Forum durchgelesen, auch die Seite mit Passat35.de, zum Thema Wechsel des Thermostats.
Leider wird da aber überall nur der Wechsel bei einem Benziner beschrieben, da schaut das Ganze auch noch relativ einfach aus, aber wie bitte funkt das bei einem SB-Motor (1600er TD mit Servo). Das schaut bei mir aber sowas von ander aus, der Halter der LIMA, der Dieselpumpe etc.
mfg aus Wien
18 Antworten
Hab meinen Thermostat heute auch wechseln lassen. War mit nem Marderschaden verbunden (Teilkasko hat sich für dies Jahr rentiert 😁)
Hab auch den SB 🙂🙄
Weil keine Zeit keine Lust etc. *grml* 120€ wurden es dann, aber immerhin der Ersatzwagen (Nissan Note *würg* von Sixt ) war gratis, weil der nette Mechaniker genau das geschildert hat, was hier los ist!
"Kein Ding 60€ mit Einbau"!
JAHA denkste Puppe war dem 🙂 wohl doch etwas zuviel Verlust...haben 2h gebraucht um das Geschraubsel auseinander und wieder zusammen zu bekommen.
Hab das aber mal so hingenommen. Und wenn ich die Kopfdichtung nicht schon machen lassen hätte, wär die jetzt mitgekommen.
Aber der junge mann wollte mir ja auch noch neue ESD´s und GK´s verkaufen...der Motor liefe "unrund"
Ich sagte, klar tut er das, wenn Sie den morgends ohne Choke und mit 70% Rapsöl im Tank starten...da war er erstmal still.
Gruß, Sören
Eben, eben..... außerdem laß ich im Zuge dessen auch gleich Zahnriemen machen und Ölwechseln, außerdem Pumpe etwas optimieren und Pickerl (TÜV) kommt auch gleich, ich rechne da schon mit ca 200 Ronen. Aber was solls, damit hab ich dann die nächsten 100.000 wieder Ruhe.
Das schöne an dem 35i ist ja, dass alles was man reinsteckt zählt und man weiß das es wieder ein Teil ist was nicht kaputtgehen kann...eigentlich 😁
Und um so mehr man reinsteckt (auch an eigener Arbeit) um so tiefer fühlt man sich mit dem Auto verbunden...also beim Opel oder Ford...usw den würd ich glaube ich, wie meine Bekannte (Anlasser beim Ford Escort kaputt) verkaufen.
Rost überall, nur für 400€ gekauft und und und. Das ist bei unseren Nasenbären ja ganz anders!
Nach 17Jahren hat meiner nirgendwo Rost! Nichtmal die Heckklappe! 🙂
Ok die Schrauben von der Kennzeichenbeleuchtung hab ich letztens gewechselt, die waren fast hinüber und für die Türkontaktschalter lass ich mir in Wolfsburg Ratschläge geben ^^
TÜV und AU kommen auch bei mir. Mal sehen ob die ESD´s denn wirklich dran sind, denn die sind sicher schon über 200tkm alt, kommt auf die AU Ergebnisse an.
Gruß, Sören
Nu, meiner tut etwas an der Heckklappe und rund um die Frontscheibe, aber tat kann man ja middem Rostumwandler behandeln. Hab ihm jetzt auch noch nen BMC CDA Filterbox gegönnt, dann bekommt er noch ein Mitteltopfersatzrohr und nen SUPERSPRINT Endtopf. Dann noch ein FK Sportfahrwerk und ein paar nette Alus und gut isses...(fürn Anfang)